Freier Eintritt ins Museum Morsbroich
Sommerfest mit Spiel und Spaß rund ums Schloss

- Eines der Highlights des Festes ist der grandiose Panorama-Blick auf Schloss und Park aus den luftigen Höhen einer Feuerwehrleiter (rechts im Bild).
- Foto: Britta Meyer
- hochgeladen von RAG - Redaktion
Leverkusen - Zusammen mit dem Museumsverein Morsbroich, den Freundinnen des
Museums und dem Kunstverein bietet das Museum Morsbroich auf dem
großen Sommerfest am Sonntag, 22. September, von 11 bei 17 Uhr bei
freiem Eintritt Spiel und Spaß für die ganze Familie.
Highlights des Fests sind die Live-Auftritte der Mavericks und der Big
Band Blow Shop, Begegnungen mit Brian the Lion, dem spaßigen
Maskottchen von Bayer 04 (ab 14 Uhr), der grandiose Panorama-Blick auf
Schloss und Park aus den luftigen Höhen einer Feuerwehrleiter sowie
eine große Tombola mit hochwertigen Preisen, die um 16 Uhr verlost
werden.
Am letzten Tag der Laufzeit sind ist die Ausstellung „Alles Farbe!
Jörn Stoya und die Sammlung des Museum Morsbroich“ bei freiem
Eintritt zu besichtigen.
Zu jeder halben Stunde gibt es Speed-Führungen durch die Ausstellung.
Auch in der Grafiketage bietet der Tag eine letzte Gelegenheit die
dortige Einzelausstellung „Paco Knöller. Zeichnungen und
Holzschnitte 1989-2018“ zu sehen.
Eine Kunst-Rallye durch den Park, eine Kreativ-Werkstatt der
Museumspädagogik und eine Malwerkstatt, eine Kastenrutsche, ein
Spielemobil und ein Kicker-Tisch fordern Geschicklichkeit und
Kreativität.
Kinderschminken, die Überraschungsclowns und ein Handtaschenbasar
lassen die Herzen von Klein und Groß höher schlagen.
Die historisch gekleidete Schlossdame Alevetta erwartet die Besucher
und weiht sie in die Geheimnisse von Schloss Morsbroich und seinen
(ehemaligen) Bewohnern ein.
Der Kunstverein Leverkusen präsentiert in seiner Reihe „Open
Space“ eine Ausstellung der Künstlerin Iris Hoppe und lädt ab 14
Uhr wieder zu einem Kunst-Rätsel ein.
Für das leibliche Wohl sorgen die Freundinnen des Museums mit Kaffee
und Kuchen im Spiegelsaal, Barbecue- und Currywurst-Stände, ein
Reibekuchen-Stand und ein Eiswagen.
Informationen
- Museum Morsbroich[/*]
- Gustav-Heinemann-Straße
- 51377
- www.museum-morsbroich.de[/*]
80[/*]
Leverkusen[/*]
Redakteur/in:RAG - Redaktion |
Kommentare