KulturStadtLev startet wieder Spielbetrieb
Schrittweise wird Programm veröffentlicht

- Ab September will die KSL den Spielbetrieb mit Theater-, Konzert- und Kabarett-Gastspielen wieder aufnehmen.
- Foto: KulturStadtLev
- hochgeladen von RAG - Redaktion
Leverkusen - Die KulturStadtLev (KSL) plant, ab September den Spielbetrieb mit
Theater-, Konzert- und Kabarett-Gastspielen wiederaufzunehmen –
natürlich unter Berücksichtigung der dann geltenden
Corona-Schutzverordnung. Da zum jetzigen Zeitpunkt die Umsetzung des
Gesamtspielplans nicht gesichert ist und das Programm gegebenenfalls
angepasst werden muss, veröffentlicht die KSL die Termine zunächst
schrittweise unter
www.kulturstadtlev.de. Der
Kartenvorverkauf ist ab Ende Juli vorgesehen.
Schon im September sollen einige Vorstellungen nachgeholt werden, die
zwischen März und Mai corona-bedingt ausfallen mussten. Weitere
Ersatztermine folgen im Laufe der Saison.
Neu dazu kommen im September Konzerte von epoca barocca (13.
September), Sohnemann (20. September) sowie Blockflöten-Star Dorothee
Oberlinger mit dem Ensemble l’arte del mondo (24. September), ein
Gastspiel im Forum von Jens Wawrczeck mit der szenischen Lesung
„Hitch und ich: Die Vögel“ (30. September). Für Oktober ist das
erste Kinderstück angekündigt – „Einmal Schneewittchen, bitte“
(8. Oktober); es gibt Kabarett mit Carrington-Brown (1. Oktober), mit
„Klasse Glück“ kommt Maskentheater aus Berlin ins Forum (6.
Oktober), und die Kölner Vokalsolisten gastieren mit „Carpe
noctem“ (8. Oktober).
Hygiene-und Schutzkonzept
Vorläufig werden Saalpläne erstellt, die gewährleisten, dass
zwischen den verfügbaren Plätzen ausreichend Abstand ist. Das
bedeutet allerdings eine deutliche Reduzierung der Platzkapazität.
Sollten kleine Spielorte wie das Studio im Forum, das K1 oder der
Spiegelsaal im Schloss Morsbroich aufgrund der geltenden
Coronaschutzverordnung ab September nicht bespielt werden können,
wird versucht, die Vorstellungen in größere Säle zu verlegen. Auf
dem Weg zum Sitzplatz ist das Tragen von Mund-Nase-Schutz
verpflichtend, nur am Sitzplatz kann dieser Schutz abgenommen werden
.Aufgrund der voraussichtlichen Reduzierung der verfügbaren Plätze
in den Sälen werden die Abonnements mit den festen Sitzplätzen (Abos
2-6 und A-C) für die Saison 2020/2021 einmalig pausieren und auch
nicht in Rechnung gestellt. Diese Maßnahme ist notwendig, da
derzeitig nicht garantiert werden kann, dass die Abonnentinnen und
Abonnenten den bisherigen Platz behalten können. Besucherinnen und
Besucher können jedoch für 2020/2021 ihre Karten als Wahlabo-Karten
erwerben.
Da die Eintrittspreise für Veranstaltungen im Gastspielprogramm des
Teilbetriebes FORUM letztmalig zur Spielzeit 2016/2017 angehoben
wurden, hat die KulturStadtLev – bereits vor Ausbruch der
Corona-Pandemie – für die neue Saison eine moderate Anhebung der
Kartenpreise vorgesehen und gleichzeitig das Kartenangebot
kundenfreundlicher und übersichtlicher strukturiert. Das bedeutet.,
dass es künfttig nur noch drei statt bisher vier Preisgruppen im
Großen Saal des Forums geben wird.
Redakteur/in:RAG - Redaktion |
Kommentare