Spende für Klinikclowns
Kronos Titan unterstützt Verein mit 2.500 Euro

Dr. Joachim Eichhorn (links) und Klinikclown „Mücke“ Linda Kraft (rechts) freuten sich über den Scheck von Kronos Titan, der von Kronos-Geschäftsführer Jürgen Theus und den Mitarbeiterinnen Viktoria Jäckel (2. von links) und Bettina Jung übergeben wurde. | Foto: Bettina Willumat
  • Dr. Joachim Eichhorn (links) und Klinikclown „Mücke“ Linda Kraft (rechts) freuten sich über den Scheck von Kronos Titan, der von Kronos-Geschäftsführer Jürgen Theus und den Mitarbeiterinnen Viktoria Jäckel (2. von links) und Bettina Jung übergeben wurde.
  • Foto: Bettina Willumat
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Leverkusen - Einmal in der Woche, immer mittwochs kommen sie für zwei Stunden
zu Besuch: Stets verkleidet, oft mit einer roten Nase versehen. Im
Gepäck haben sie Luftballons, Kuscheltiere, Tricks – und vor allem
gute Laune.

Seit zehn Jahren besuchen die Kölner Klinikclowns regelmäßig die
Kinderklinik des Klinikums, und verbreiten gute Laune bei den kleinen
Patienten, Geschwisterkindern, Eltern und dem Klinikpersonal. Wenn sie
auf der Station sind, gelingt es, dass die Kinder Krankheit und
Schmerzen für einen Moment vergessen. „Die Klinikclowns bringen
Leichtigkeit herein“, weiß Priv.-Doz. Dr. Joachim Eichhorn,
Direktor der Kinderklinik. „Außerdem ist Lachen gesund.“

Finanziert werden die Klinikclowns, die alle eine Ausbildung zum Clown
absolviert haben und sich regelmäßig fortbilden, durch Spenden.

Kurz vor Weihnachten erhielt der Verein „Kölner Klinikclowns“ in
der Leverkusener Kinderklinik einen Scheck in Höhe von 2.500 Euro.
Unter dem Titel „Kronos Cares“ hat ein Komitee aus Mitarbeitern
des Unternehmens Kronos Titan soziale Projekte rund um den Standort
Leverkusen ausgewählt: In diesem Jahr wurden fünf Projekte
finanziell unterstützt, darunter die Kölner Klinikclowns.

- Bettina Willumat

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

29 folgen diesem Profil