Unterstützung für Kleinen Goldfisch
Kronos Titan spendete 1.500 Euro

- Große Freude bei den Kleinen Goldfischen über die große Spendenbereitschaft.
- Foto: Dana Fischer
- hochgeladen von RAG - Redaktion
Leverkusen - Die gemeinnützige Organisation Kleiner Goldfisch freut sich. Immer
wieder richten sich Spenden von Privatpersonen an die Kinder- und
Jugendeinrichtung. Ob hunderte von Euros oder auch nur mal zehn oder
zwanzig Euro. Die Leverkusener zeigen sich spendabel und
unterstützen. Natürlich sind es auch Großspenden, wie jüngst 1.500
Euro von Kronos Titan. Die Mitarbeiter aus dem Programm Kronos Cares
haben zudem zugesagt den Kleinen Goldfisch auch tatkräftig mit
helfenden Händen zu unterstützen. Etwa bei Veranstaltungen in
Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Kinderarmut.
Das gespendete Geld wird in wertvolle Goldfischzeit investiert. Denn
es sind die Personalkosten, die von den Spenden hauptsächlich gedeckt
werden. Zehn Studierende treffen sich regelmäßig mit Kindern und
Jugendlichen aus Leverkusen. Sie sind eine verlässliche Größe in
einem manchmal unsicheren Alltag. Zusätzlich zum Stundenlohn müssen
noch Freizeitausgaben für gemeinsame Unternehmungen und wichtige
schulische oder persönliche Ausstattungen finanziert werden. Alles in
allem kommen die Spenden also sehr direkt bei den bedürftigen Kindern
an.
Jede Spende bedeutet: weitermachen! Und das ist für die Kinder und
Jugendlichen dieser Stadt besonders wichtig. Freizeitbeschäftigungen
in verschiedensten Vereinen müssen pausieren. Um so wichtiger, dass
die 1:1 Betreuung weiterlaufen kann. Schon seit fünf Jahren leistet
der Kleine Goldfisch damit einen wichtigen Beitrag zur Kinder- und
Jugendförderung.
Ganz neu ist das Lerncafe, das zweimal in der Woche eine Hausaufgaben-
und Lernbetreuung für Grundschulkinder anbietet. Noch in reduziertem
Maße, ganz nach Corona Schutzbedingungen. Die Hoffnung bleibt aber,
die Räumlichkeiten irgendwann in 2021 für noch viel mehr Kinder
öffnen zu können.
Mit soviel großzügiger und positiver Unterstützung, die der Kleine
Goldfisch immer wieder erhält, lässt es sich munter weiterschwimmen.
Spendenkonto: Volksbank Rhein Wupper
IBAN: DE41 3756 0092 1301 9930 10
BIC: GENODED1RWL BLZ
Redakteur/in:RAG - Redaktion |
Kommentare