Unternehmer des Jahres
Karl-Heinz Horst, Geschäftsführer der GIA mbH, wurde geehrt

WfL-Geschäftsführer Markus Märtens (rechts) überbrachte Karl-Heinz Horst persönlich die herzlichsten Glückwünsche. | Foto: WfL
  • WfL-Geschäftsführer Markus Märtens (rechts) überbrachte Karl-Heinz Horst persönlich die herzlichsten Glückwünsche.
  • Foto: WfL
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Leverkusen - In diesem Jahr ist alles anders. Fast alles. Denn gerade jetzt ist
es der Wirtschaftsförderung Leverkusen (WfL) besonders wichtig, den
Blick nach vorne zu richten. Und auch, wenn es keinen
Wirtschaftsempfang wie sonst üblich geben kann, gibt es doch einen
Unternehmer des Jahres, der sich durch herausragendes Engagement am
Standort Leverkusen ausgezeichnet hat. Der Titel für den Unternehmer
des Jahres 2020 geht an Karl-Heinz Horst, Geschäftsführer der GIA
mbH.

Auch diesmal fiel der Jury die Entscheidung nicht leicht.
WfL-Geschäftsführer Markus Märtens freut sich über die hohe
Vielfalt der Bewerbungen: „Trotz des herausfordernden Jahres haben
uns wieder viele tolle Nominierungen erreicht. Das zeigt immer wieder,
wie gut Leverkusens Unternehmerschaft aufgestellt ist.“

Oberbürgermeister und Jury-Mitglied Uwe Richrath freut sich über die
Wahl des diesjährigen Unternehmerpreisträgers: „Karl-Heinz Horst
ist nicht nur erfolgreicher Unternehmer mit Leib und Seele, sondern
vor allem eine Persönlichkeit mit einem großen Herzen. In Leverkusen
verwurzelt, den Menschen hier eng verbunden und immer bereit, dort
tatkräftig zu unterstützen, wo die Stadt finanziell vieles nicht
leisten kann.

Als Geschäftsführer von GIA sind für ihn Hilfsbereitschaft und
soziale Verantwortung nicht nur Theorie, sondern bedeuten konkretes
soziales Engagement, das nun verdient mit dem Unternehmerpreis
gewürdigt wird.“

Auch die Jury-Mitglieder Eva Babatz, Leiterin der IHK-Geschäftsstelle
Leverkusen-Rhein-Berg und Marcus Otto, Hauptgeschäftsführer der
Kreishandwerkerschaft Bergisches Land, gratulieren Karl-Heinz Horst
herzlich: „Chef einesinnovativen Unternehmens mit dynamischer
Wachstumskurve und entsprechendem Arbeitsplatzeffekt für unsere
Stadt, zudem vielseitig, da auch in der Tourismusbranche erfolgreich.
Ehrenamtlich aktiver Teamplayer, bestens vernetztes Mitglied im
IHK-Wirtschaftsgremium Leverkusen“, so Babatz.

„Es ist eine Erfolgsgeschichte wie aus dem Bilderbuch. Vor über 30
Jahren haben drei Partner – allen voran Geschäftsführer Karl-Heinz
Horst – die GIA mbH in Leverkusen gegründet. Das Unternehmen ist
stetig gewachsen und immer dem Standort treu geblieben. Die
Ingenieursleistung ist weltweit gefragt und die Aufträge werden
mittlerweile von mehr als 80 Mitarbeitern und zwei weiteren
Tochtergesellschaften bearbeitet. Trotz des Erfolges verschließt
Karl-Heinz Horst seine Augen nicht. Er sorgt sich um seine
Mitarbeiter, ist menschlich und hat nicht nur Verantwortung
übernommen, sondern erfüllt diese ebenso. Vor allem Projekte für
Kinder und Jugendliche werden von ihm und seiner Firma unterstützt.
GIA und Karl-Heinz Horst sind verlässliche Partner in Leverkusen“,
ergänzt Otto. Jurymitglied und Sparkasse

Leverkusen-Vorstandsvorsitzender Rainer Schwarz resümiert: „Mit
Karl-Heinz Horst bzw. der GIA mbH hat dieses Jahr ein Unternehmer den
Preis gewonnen, der schon seit über 30 Jahren aus unserer Stadt
heraus und in Leverkusen erfolgreich agiert. Das freut mich sehr und
ich gratuliere Karl-Heinz Horst, stellvertretend für das ganze Team
der GIA mbH, recht herzlich. Dem Geschäftsfeld der Prozessautomation
und des IT-Services kommt gerade in diesen herausfordernden Zeiten
eine ganz wichtige Bedeutung zu.“

Die offizielle Preisverleihung wird auf einen Zeitpunkt verschoben,
der einen feierlichen Rahmen wieder unbedenklich zulässt. Trotzdem
haben es sich WfL-Geschäftsführer Markus Märtens und WfL-Prokurist
Rainer Bertelsmeier nicht nehmen lassen, persönlich und
corona-konform zu gratulieren.Nachwuchspreis der WfL Erstmals hat die
Wirtschaftsförderung in diesem Jahr auch einen Nachwuchspreis
ausgeschrieben. Er geht an Stefan Lutz, Gründer und Geschäftsführer
der Stefan Lutz GmbH Schreinerei & Bauelemente in Schlebusch.

„Es freut uns besonders, diesmal auch einen Unternehmer aus dem
klassischen Handwerk auszuzeichnen. Stefan Lutz hat uns mit einer
Mischung aus Tradition und Innovation begeistert und bietet mit seinem
regionalen Engagement einen echten Mehrwert für Leverkusens
Unternehmerschaft“, begründet WfL-Geschäftsführer Markus
Märtens.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

29 folgen diesem Profil