Löwe für Ex-Chemparkleiter Ernst Grigat
Feierliche Verleihung im Schloss

Nach Ansicht der Jury hat sich Dr. Ernst Grigat in seinem privaten und ehrenamtlichen Engagement in besonderer Weise um das Ansehen Leverkusens verdient gemacht. | Foto: Claus Schloot (Archiv)
  • Nach Ansicht der Jury hat sich Dr. Ernst Grigat in seinem privaten und ehrenamtlichen Engagement in besonderer Weise um das Ansehen Leverkusens verdient gemacht.
  • Foto: Claus Schloot (Archiv)
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Leverkusen -  Die Jury des Vereins „Leverkusen – ein starkes Stück
Rheinland“ hat einstimmig beschlossen, Dr. Ernst Grigat, dem
langjährigen Leiter des Chempark Leverkusen, den diesjährigen
„Leverkusener Löwen“ zu verleihen.
Der „Leverkusener Löwe“ ist eine 22 Zentimeter große
Bronze-Skulptur des zwiegeschwänzten Bergischen Löwen, auch
Wappentier Leverkusens, geschaffen von dem im Jahr 2014 verstorbenen
Leverkusener Künstler Kurt Arentz. Er wird seit 2006 jährlich
verliehen an Persönlichkeiten, die sich in besonderer Weise um das
Ansehen der Stadt verdient gemacht haben. Der Löwe gilt mittlerweile
als die höchste Auszeichnung dieser Art, die in Leverkusen vergeben
wird.
Dr. Ernst Grigat hat sich nach Auffassung der Jury nicht nur in seinem
beruflichen Engagement als Leiter des Chemparks Leverkusen, sondern
auch darüber hinaus in seinem privaten und ehrenamtlichen Engagement
in besonderer Weise für die Stadt engagiert.
Der Leverkusen-Löwe wird Dr. Ernst Grigat in einer Feierstunde im
Spiegelsaal von Schloss Morsbroich am Montag, 3. Juli, verliehen. Der
Ehrenpreis, verbunden mit einem von der Volksbank Rhein-Wupper
gestifteten Preisgeld von 5.000 Euro für gemeinnützige Zwecke, wird
ebenfalls im Rahmen dieser Feierstunde verliehen.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

29 folgen diesem Profil