Model Contest 2019 in der Rathaus-Galerie
Erstmals siegte ein Mann

- In der Rathaus-Galerie präsentierten die vorab ausgewählten Models auf dem Catwalk ihr Können.
- Foto: Gabi Knops-Feiler
- hochgeladen von RAG - Redaktion
Leverkusen - Beim „Model Contest 2019“ stand zum ersten Mal ein Mann ganz
oben auf dem Treppchen in der Rathaus-Galerie. Für den perfekten
Catwalk erhielt der 22-jährige Leverkusener Maik Kuchurjan kürzlich
nicht nur einen Center-Gutschein in Höhe von 1.000 Euro. Sondern
obendrein ein exklusives Foto-Shooting mit Model-Fotograf Ralf Geiling
plus Sedcard und obendrein die Aufnahme in die Model-Kartei der
gleichnamigen Agentur von Senay Blank.
Beim Finale auf dem Laufsteg der Aktionsbühne im Untergeschoss des
Hauses konnte sich der junge Student gegen insgesamt sieben weitere
Bewerber durchsetzen – darunter sechs Frauen und ein Mann. Schon vor
seinem Sieg bekannte er, die Gelegenheit vor allem als Chance zum
Start in eine Modellkarriere zu sehen und für einen „netten
Nebenerwerb“ nutzen zu wollen.
Von der vierköpfigen Jury – neben Center-Manager Gregory Hedderich
waren auch Agenturchefin Senay Blank, Vorjahressiegerin Johanna
Dressen sowie Ex-Bachelor und Model Jan Kralitschka vertreten –
erhielt er die meisten Punkte. Er überzeugte nicht nur mit
Ausstrahlung, Körperhaltung, Gestik und Mimik. Noch dazu punktete er
beim Interview durch seine Rhetorik.
Jeder, der von einer Model-Karriere träumt, weiß, dass nicht alleine
Aussehen, Größe, Haltung und Lockerheit wichtig sind, sondern auch
Köpfchen. „Viele werden auf ihr Äußeres reduziert. Aber das
trifft den Kern nicht, denn mindestens ebenso viele Models versuchen
mit dem Model-Job nur Geld für ihr Studium zu verdienen“,
schilderte Senay Blank. Bei Ex-Bachelor Jan Kralitschka war das
ebenso. Denn der 43-Jährige aus Bad Honnef arbeitet zwar als Model
und ist inzwischen häufig auf der Mattscheibe zu sehen, hatte aber
zuvor ein Jura-Studium absolviert, wie er beim Interview mit
Moderatorin Alexandra Phillips beschrieb.
Schon lange im Vorfeld des Wettbewerbs hatte die Rathaus-Galerie
Frauen und Männer aufgerufen, sich für den Model-Contest zu
bewerben. In einem Online-Voting durften Besucher die Kandidaten
auswählen, die sie im Finale sehen wollten. Was dann folgte war ein
so genanntes „Fitting“, also ein zweitägiges Catwalk-Training mit
einem Choreographen. Nach einem professionellen Styling konnten die
Finalisten schließlich auf dem Laufsteg und vor Publikum zeigen, was
in ihnen steckt.
Dass sie durchaus das Zeug zum Model haben, stellten sie schon beim
ersten Durchgang unter Beweis, als sie aktuelle Modetrends der Shops
am verkaufsoffenen Sonntag präsentierten. „Zwischen einem Profi und
diesen Neulingen gibt es kaum Unterschiede“, stellte Kralitschka
begeistert fest.
Senay Blank lobte besonders die männlichen Teilnehmer. „Die Jungs
sind erste Sahne“, urteilte die Managerin und fügte hinzu: „Es
ist gut, dass sie sich trauen.“ Schon bevor das Urteil überhaupt
gefällt war, stand für sie fest, dass sie auf jeden Fall die beiden
Männer und zwei Mädchen in ihre Agentur aufnehmen werde. Es sei
nicht zu übersehen, dass sie die Bühne liebten und sich dort wohl
fühlten.
„Das zeichnet echte Profis aus“, fasste die Agenturchefin
zusammen, die jährlich bundesweit bis zu 400 Shows anbietet. Es sei
genau richtig, nun schon zum zweiten Mal in Leverkusen zu sein. Denn:
„Leverkusen gibt das her. Hier sind viele hübsche Mädchen“,
betonte Senay Blank.
Redakteur/in:RAG - Redaktion |
Kommentare