Traumwetter beim Schlebuscher Schützen- und Volksfest
Dederichs ist Schützenkaiser

- Schützenkaiser Stefan Dederichs mit Ehefrau Judith (Mitte) und den Hofdamen sowie der Jungprinzessin Sandra Saal (1. Reihe, 4. von rechts).
- Foto: Ursula Willumat
- hochgeladen von RAG - Redaktion
Schlebusch - Lediglich am Fronleichnamstag gab es kleine Regengüsse, als die
Schlebuscher Schützen im Gezelinwald um die Königswürde kämpften.
Das war aber kein Problem, die aufgestellten Überdachungen und ein
Aufenthalt im Schützenheim boten für die zahlreichen Besucher einen
trockenen Platz beim Regenschauer. Die übrigen Tage strahlte die
Sonne intensiv auf die Feiermeile.
In der Fußgängerzone gab es bei der Oldtimer-Schau keinen freien
Platz mehr für verspätete Fahrzeuge. Die Organisatoren Joachim
Escher und Adrian Habers vom Vorstand der „Old- und Youngtimer
Interessengemeinschaft“ konnten sehr zufrieden sein. Auch die
Besucher kamen in Strömen und besichtigten die rund 130 ausgestellten
Fahrzeuge. Da war für die Liebhaber sehr viel Sehenswertes dabei.
Eines der Highlights war beispielsweise ein beeindruckender Chevrolet
Independence, Baujahr 1931. Wer einmal in das Fahrzeuginnere des
„Kit“ aus der TV-Serie „Knight Rider“ schaute, konnte eine
ganze vollelektronische Schaltzentrale entdecken. Neben einem großen
amerikanischen Polizeiwagen oder dem BItter Sportcoupe von 1973 (auf
Basis eines Opel Diplomat), reihten sich auch kleinere Fahrzeuge ein.
Ein paar Meter weiter versammelten sich die Schützen der St.
Sebastianus Schützenbruderschaft Schlebusch zum Platzkonzert am
Lindenplatz und zogen anschließend durch Schlebuschs Straßen zum
Schützenplatz, um die neuen Würdenträger zu ermitteln. Gegen 22.30
Uhr fiel der Vogel endlich von der Stange, den Kommandant Stefan
Dederichs mit dem 213. Schuss traf. Nachdem er 2011 schon einmal
Schützenkönig war, wird er jetzt als Schützenkaiser gemeinsam mit
Ehefrau Judith den Verein präsentieren.
Schriftführerin Simone Nacken, die ja bereits im Vorjahr im
Wettstreit gegen ihre „Sandkastenfreundin“ Annette Lehmann den
„Kürzeren“ zog, war auch in diesem Jahr bei den fünf Anwärtern
im Wettstreit um die Königswürde, auch diesmal war die Entscheidung
wieder nur ganz knapp. Jungprinzessin wurde mit dem 256. Schuss Sandra
Saal. Ein Schülerprinz konnte nicht ermittelt werden, hier fehlt ganz
einfach der Nachwuchs.
Wie Simone Nacken berichtet, war es auch in diesem Jahr ein fairer und
spannender Wettkampf. Ganz besonders lobte sie den Zusammenhalt in der
„Schützenfamilie“, die mit vereinten Kräften das viertägige
Fest organisiert. Den Bürgervogel gewann Anneliese Kaspers und auch
beim Vereinsvogel traf sie erfolgreich für die Schützen Wiesdorf.
Im Wuppermannpark verlief das viertägige Bühnenprogramm mit den
Hauptakteuren „Pit Hupperten & Die Allerwertesten“, „Still
Collins“, „Köbes Underground“ und zum Abschluss „Brings“
bei „Megatemperaturen“ super ab.
Veranstalter Werner Nolden kann auch dieses Jahr wieder ein positives
Resümee ziehen. Die von der Werbe- und Fördergemeinschaft Schlebusch
veranstaltete Autoschau mit den neuesten Modellen der Autohersteller
sowie zahlreiche Trödelstände lockten die Besucher in die
Fußgängerzone. Wer allerdings etwas Nervenkitzel haben wollte, der
konnte auf dem Marktplatz bei den Fahrgeschäften „Big Wave“ oder
„Break Dance“ so richtig loslegen. Für eine gemütlichere Fahrt
bot sich das Riesenrad an.
Redakteur/in:RAG - Redaktion |
Kommentare