Kein Glück im Spitzenspiel
Bayern siegen in letzter Sekunde

Moussa Diaby (links) und Edmond Tapsoba (rechts) haben vorzeitig ihre Verträge mit der Werkself verlängert. | Foto: Bayer 04 Leverkusen
  • Moussa Diaby (links) und Edmond Tapsoba (rechts) haben vorzeitig ihre Verträge mit der Werkself verlängert.
  • Foto: Bayer 04 Leverkusen
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Leverkusen (me) - Am Ende hat es dann doch nicht ganz gereicht. Im letzten
Bundesligaspiel des Jahres unterlag Bayer 04 dem Serienmeister und
Champions-League-Sieger Bayern München denkbar unglücklich mit 1:2
(1:1) und musste die Tabellenführung kurz vor dem Weihnachtsfest dem
Team von der Isar überlassen. „Das ist eine riesige
Enttäuschung“, bekannte Leverkusens Trainer Peter Bosz nach dem
Schlusspfiff in der BayArena freimütig. „Das haben wir nicht
verdient.“

Die Enttäuschung des Niederländers war nachvollziehbar. Erst in der
Nachspielzeit der zeitweise hochklassigen Partie und Sekunden vor dem
Abpfiff glückte dem frisch gekürten Weltfußballer Robert
Lewandowski, der in der 43. Minute bereits den kaum weniger
glücklichen Ausgleich erzielt hatte, das Siegtor für die Bayern.

Bayer 04-Trainer Peter Bosz sparte trotz der Niederlage nicht mit Lob
für seine Mannschaft. „Sie hat sehr gut und sehr mutig gespielt“,
so der Leverkusener Chefcoach. „Wir haben die Bayern hoch angelaufen
und unter Druck gesetzt.“ Der Führungstreffer der Gastgeber durch
Patrik Schick in der 14. Minute war absolut verdient.

Im Anschluss an eine kurze Ecke erreichte die Flanke von Amiri den
tschechischen Nationalspieler, und der wuchtete den Ball aus 14 Metern
entschlossen und unhaltbar für den Münchener Welttorhüter Manuel
Neuer ins Netz. Die versammelte Fachkompetenz im Leverkusener Stadion
feierte den Treffer als „Traumtor“. Gut 30 Minuten war die Werkelf
die überlegene Mannschaft mit den besseren Chancen. Schick kam in der
28. Minute sogar noch zu einem zweiten Torerfolg, der aber wegen
dessen Abseitsstellung von wenigen Millimetern nicht anerkannt wurde.

Fast tragisch aus Leverkusener Sicht, dass und wie die Bayern
unmittelbar vor der Pause noch zum Ausgleich kamen. Jonathan Tah und
Torwart Hradecky behinderten sich bei dem Versuch, eine Flanke
abzuwehren, gegenseitig, so dass der Ball bei dem freistehenden
Lewandowski landete, der nur noch einzuköpfen brauchte.

Die Werkself blieb auch in der zweiten Halbzeit zunächst
spielbestimmend, mit zunehmender Spielzeit entwickelten die Münchener
aber mehr Druck und Torgefährlichkeit. In der 66. Minute konnte Lukas
Hradecky den Ball mit einem herausragenden Reflex gerade noch ins
Toraus lenken, In der 79. Minute scheiterte der kurz zuvor
eingewechselte 16-jährige Bayern-Stürmer Musiala Pech mit einem
Pfostenschuss.

Doppeltes Pech hatten Leverkusens Profis beim Münchener Siegtreffer
in der dritten Minute der Nachspielzeit. Am eigenen Strafraum sprang
Jonathan Tah der Ball zu weit vom Fuß, landete bei Lewandowski.
Dessen Schuss wurde von Tapsoba unerreichbar für Schlussmann Hradecky
ins eigene Tor abgefälscht. „Das war bitter“, so der finnische
Nationaltorwart. „Erst der Zusammenstoß mit dem eigenen
Teamkollegen beim 1:1, dann der abgefälschte Schuss beim 1:2 – das
musste nicht sein. Kleinigkeiten haben in dieser Partie den Ausschlag
gegeben. Auf jeden Fall haben wir mit der besten Mannschaft der Welt
auf gleichem Niveau gespielt.“

Ähnlich urteilte Bayer 04-Cheftrainer Peter Bosz: „Wir haben mit
der besten Mannschaft Europas mitgehalten und unser Spiel über weite
Strecken durchgesetzt. Aus unseren Fehlern müssen wir lernen. Dazu
gehört, dass wir ein gutes Spiel auch in den Schlussminuten über die
Bühne bringen. Unser Team hat in diesem Jahr viel geleistet und ist
noch in drei Wettbewerben aussichtsreich vertreten.“

Nach zwölf Spielen ohne Niederlage (acht Siege, vier Unentschieden)
im bisherigen Saisonverlauf hat es die Werkself nunmehr in der 13.
Bundesligapartie erwischt. Der FC Bayern rückte mit 30 Punkten wieder
an die Tabellenspitze. Dahinter lauern Bayer 04 und RB Leipzig mit
jeweils 28 Zählern.

Drei Tage vor dem Topspiel gegen München hatte die Werkself das Derby
beim Nachbarn 1.FC Köln noch deutlich und hoch verdient mit 4:0 (2:0)
gewonnen. In der einseitigen Partie erzielten der frühere FC-Profi
Mitchell Weiser (8. Minute), Moussa Diaby (10.), Patrik Schick (55.)
und der ehemalige Kölner Jugendspieler Florian Wirtz.

Nach den Belastungen der letzten Wochen mit Spielen im
Drei-Tage-Rhythmus dürfte die kurze Weihnachtspause den
Werkselfprofis guttun. Schon am 28. Dezember wartet die nächste
Trainingseinheit auf Bayer 04. Das erste Bundesligaspiel im neuen Jahr
bestreiten die Leverkusener am 2. Januar um 15.30 Uhr bei Eintracht
Frankfurt.

Verträge verlängert

Bayer 04 Leverkusen hat kurz vor dem Jahreswechsel mit der
langfristigen Bindung von zwei Schlüsselspielern ein Zeichen gesetzt.
Der Fußball-Bundesligist verlängerte die Verträge von Edmond
Tapsoba (21) und Moussa Diaby (21) vorzeitig. Innenverteidiger Tapsoba
unterzeichnete einen bis zum 30. Juni 2026 gültigen Kontrakt, der
modifizierte Vertrag von Flügelstürmer Diaby läuft nun bis zum
Sommer 2025.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

29 folgen diesem Profil