Faszination (Vor)Lesen
Am Vorlesetag wurden Promis zum Vorleser

- Christoph Biemann (rechts, natürlich im grünen Pullover) war einer der Vorleser in der Gesamtschule Schlebusch. Schulleiter Bruno Bermes (links) freute sich über das rege Interesse.
- Foto: Britta Meyer
- hochgeladen von RAG - Redaktion
Schlebusch - Gespannt hörten die Schüler und Schülerinnen der Klassen 7 und 8
der Gesamtschule Schlebusch Christoph Biemann zu. Der bekannte
Moderator aus der Sendung mit der Maus, Experte aus der TV-Show
„Frag doch mal die Maus“ und Schriftsteller eröffnete den
Vorlesetag mit dem Buch „Wunder“ von Raquel J. Palacio.
Bereits zum 15. Mal fand dieser als bundesweite Veranstaltung statt,
die Gesamtschule in Schlebusch nahm zum dritten Mal teil. „Die
Initiative dazu kommt von unserer Bibliothekarin Heike Schmidt“,
erzählt Schulleiter Bruno Bermes am Rande der Veranstaltung. Sie hat
sich bei den Organisatoren des Vorlesetages beworben, darüber ist
auch der Kontakt zu Biemann zustande gekommen.
Die zweite Vorleserin, die Notarin Susanne Karsten, ist in Eigenregie
auf die Schule zugegangen, nachdem sie von der Veranstaltung gehört
hatte. „Der Anstoß kam vom der Notarkammer“, erzählt Karsten,
die in Leverkusen eine Kanzlei führt. „Wir wollen uns einbringen,
aber auch für unseren Beruf werben.“ Die wenigsten wüssten mit dem
Beruf des Notarfachangestellten etwas anzufangen. Dabei sei es gerade
für Schülerinnen und Schüler, die noch nicht genau wüssten, was
sie machen möchten, eine ideale Ausbildung mit großen
Weiterbildungs- und Aufstiegschancen.
Karsten hatte sich für die Schüler der Klassen 9 und 10 den Titel
„Anders“ von Andreas Steinhöfel ausgesucht. Die Geschichte von
einem Jungen, der nach einem Unfall ins Koma fällt und anders wieder
aufwacht. Ihren Zuhörern gefiel der Ausflug in die Literatur. In der
hellen und gut sortierten Schulbibliothek saßen sie lauschend im
Halbkreis auf ihren Stühlen und hörten der Vorleserin im roten
Sessel aufmerksam zu. „Die Schulbibliothek ist sehr beliebt. Dank 30
ehrenamtlichen Helfern können wir täglich von 8 bis 16 Uhr
öffnen“, berichtet Schulleiter Bermes.
Gemütliche Sitzecken, Tische und Stühle sowie ein Angebot, das auch
DVDs umfasst, bietet die Bibliothek den Schülern der Gesamtschule.
Möglich ist dies durch eine jährliche Unterstützung seitens des
schuleigenen Fördervereins und einem Finanzierungsbeitrag durch die
Stadt. Das dieses Geld gut investiert ist, zeigt der rege Zulauf, den
auch der Vorlesetag hat. Als letzter Gast des Vorlesetages hatte sich
noch die Schauspielerin Johanna Gastdorf angekündigt, die für die
Klassen 5 und 6 aus Erich Kästners „Der 35. Mai“ vorlas.
Redakteur/in:RAG - Redaktion |
Kommentare