Flagge für gewaltfreies Frauenleben zeigen
„Frauen-Zimmer“ setzt Zeichen

Gemeinsam mit Leichlingens Bürgermeister Frank Steffes (2.v. links) hissten die Mitarbeiterinnen von Frauen-Zimmer in Burscheid Anja Hassel und Cristine Warning die Fahne gegen Gewalt an Frauen. | Foto: Frauen-Zimmer
  • Gemeinsam mit Leichlingens Bürgermeister Frank Steffes (2.v. links) hissten die Mitarbeiterinnen von Frauen-Zimmer in Burscheid Anja Hassel und Cristine Warning die Fahne gegen Gewalt an Frauen.
  • Foto: Frauen-Zimmer
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Leichlingen/Burscheid - Als deutliches Zeichen gegen Gewalt an Mädchen und Frauen wurden am
25. November in allen Städten und Gemeinden des Rheinisch Bergischen
Kreises die blaue Fahne für ein freies Frauenleben gehisst. Anlass
ist der internationale Gedenktag gegen Gewalt an Frauen, der von terre
des fermes initiiert wurde. Mit diesem Symbol wird bereits seit 20
Jahren darauf hingewiesen, dass auch in diesem Jahr die Gewalt an
Frauen eine große gesellschaftliche Herausforderung darstellt. Die
polizeiliche Kriminalstatistik weist für 2019 einen Anstieg der
häuslichen Gewalt aus. Jeden dritten Tag tötet ein Mann in
Deutschland seine (Ex-) Partnerin; jeden Tag versucht es einer. Diese
Zahlen machen betroffen und verdeutlichen die Wichtigkeit von
Präventionsmaßnahmen und Beratungsangeboten.

Frauen-Zimmer e.V. in Burscheid ist die Fachberatungsstelle gegen
sexualisierte Gewalt für den Rheinisch Bergischen Kreis und bietet
Beratung sowie Prävention an. Die Mitarbeiterinnen Anja Haussels und
Christine Warning haben in Burscheid und Leichlingen, zusammen mit den
Bürgermeistern, Stefan Caplan und Frank Steffes und erfreulicherweise
mit einigen interessierten Bürgern, die Fahne gehisst.

Die Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt, Frauen-Zimmer,
Burscheid, berät Frauen und Mädchen ab 12 Jahren, die von
sexualisierter Gewalt betroffen sind. Die Beratung ist kostenfrei und
anonym.

Gesprächstermine sind nach Vereinbarung außerdem in allen Städten
des Rheinisch Bergischen Kreises möglich. Erreichbar ist die
Beratungsstelle telefonisch unter 02174/1047 oder per Mail an
team@frauenberatung-burscheid.de.

Weitere Informationen zum Beratungsangebot sind unter
frauenberatung-burscheid.de zu finden; hier gibt es auch einen Zugang
zu Onlineberatung und Chat, der Hilfesuchenden eine niedrigschwellige
Kontaktaufnahme ermöglicht.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

25 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.