• Suche
  • ePaper
  • Anzeigen
    • Anzeigen schalten
    • Prospekte und Beilagen planen
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Jobs
  • Immo
  • Trauer
  • Marktplatz
  • Anmelden
Rheinische Anzeigenblätter
  • Rheinische Anzeigenblätter
  • KölnKölnKöln
  • Nachrichten
    • Blaulicht
  • Sport
  • Ratgeber
    • Gesundheit
    • Mobilität
    • Reisen
    • Bauen & Wohnen
    • Recht & Finanzen
  • Fotos & Videos
  • Termine
  • Zustellung
    • Fragen zur Zustellung
    • Zusteller werden
    • VIP-Leser werden
  • Menü
LeserReporter/in

Anita Brandtstäter aus Köln

Registriert seit dem 7. November 2018
Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte: 417.849

Ich bin musikalische Leiterin und Vorsitzende des Akkordeon-Orchesters Wesseling.
Gerne besuche ich Kulturveranstaltungen in Wesseling und Umgebung, fotografiere und schreibe darüber.

Webseite von Anita Brandtstäter
Anita Brandtstäter auf Facebook
Anita Brandtstäter auf Instagram
Folgen
18 folgen diesem Profil
  • 534 Beiträge
  • 1 Schnappschuss
  • 139 Veranstaltungen

Beiträge von Anita Brandtstäter

Nachrichten
Hochzeits-Tanz nach der Trauung im Rathaus zu Dudelsack-Klängen | Foto: Anita Brandtstäter

Das RheinKlang 669-Organisationsteam überrascht ihr Mitglied
Spontan-Hochzeit in Zeiten von Corona

Wesseling. Eigentlich wollten Mandy und Dirk im Mai heiraten und hatten auch schon eine große Hochzeitsfeier geplant. Durch die aktuelle Corona-Situation entschlossen sie sich dann aber zu einer Hochzeit am 31. März um 15 Uhr. Bei herrlichem Wetter gaben sie sich dann im wohnlichen Trauzimmer des Neuen Rathauses das Ja-Wort, nur im Beisein ihrer Trauzeugen. Der Blumenschmuck dort passte genau zu Mandys Brautstrauß in FC-Farben, obwohl dieser erst ganz kurzfristig bei Theos Blumenhaus bestellt...

  • Wesseling
  • 06.04.20
  • 1.559× gelesen
  • 1
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Die ersten zehn Masken gehen in die Auslieferung.  | Foto: Anja Katrin Lustig

Eine Gruppe von Mädels will einfach helfen
"Behelf-Mund-Nase-Masken für Wesseling"

Wesseling. Mit einem Beitrag von Manuela Hannes in der Wesseling-Gruppe, in der mittlerweile 14.000 Facebooker sich zu allem in Wesseling und um die Stadt am Rhein herum austauschen, fing alles an. Stefanie Krschies aus Potsdam hatte begonnen, Mund-Nase-Masken zu nähen, da sie für medizinisches Personal inzwischen genauso vergriffen sind wie für Privathaushalte Toilettenpapier.  Hilly Schierenberg fragte nach dem Bedarf in Wesseling. Zahnärztin Susanne Giesen-Pätz versicherte, dass der hoch...

  • Wesseling
  • 25.03.20
  • 2.936× gelesen
  • 8
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Veränderungen trotz der Hindernisse: "Steh auf, nimm deine Matte und geh!" | Foto: Anita Brandtstäter
3 Bilder

Wesselinger Frauen aller Konfessionen luden ein zum Weltgebetstag Simbabwe
"Steh auf! Nimm deine Matte und geh!"

Wesseling. Am ersten Freitag im März bilden Frauen in über 120 Ländern eine Gebetskette rund um den Globus. In Deutschland machen jährlich mehr als 800.000 Menschen mit. In diesem Jahr haben Frauen aus dem afrikanischen Land Simbabwe den Gottesdienst zum Weltgebetstag vorbereitet. Das ehemalige Rhodesien ist etwas größer als Deutschland, es leben aber nur rund 14 Millionen Einwohner dort. Das Klima ist durch Dürre im Sommer und eine Regenzeit von November bis März gekennzeichnet. Erst 1980...

  • Wesseling
  • 08.03.20
  • 537× gelesen
  • 5
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Ilya Bondarenko, Violine, brillierte im Zusammenspiel mit der Pianistin Olena Zhukova beim ersten Eichholzer Schlosskonzert 2020 im Foyer des Neuen Wesselinger Rathauses.  | Foto: Anita Brandtstäter

Der 18 Jahre alte Geiger Ilya Bondarenko gastierte in Wesseling
Virtuos, leidenschaftlich und ausdrucksvoll

Wesseling. Das war ein ganz besonderes Eichholzer Schlosskonzert im Foyer des Wesselinger Rathauses: der erst 18-jährige Ilya Bondarenko aus der Ukraine, gastierte in Wesseling. Im Zusammenspiel mit der Pianistin Olena Zhukova erklangen Werke ganz unterschiedlicher Stilrichtungen. Das abwechslungsreiche Programm kam beim Publikum gut an. Es waren alles kurze Werke, so dass auch schwerere Kost wie der Einstieg mit "Fratres", ein Werk der Neuen Musik des estnischen Komponisten Arvo Pärt, gut...

  • Wesseling
  • 07.03.20
  • 894× gelesen
  • 7
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
ToMess werden wie im letzten Jahr den Abschluss-Act auf der Rheinbühne beim 10. Wesselinger Rheinklang 669 Musikfestival am 23. Mai 2020 gestalten.  | Foto: ToMess
9 Bilder

11. Wesselinger RheinKlang 669 Musikfestival 2021
Das RheinKlang 669 Bühnenprogramm

Wesseling. Am 29. Mai 2021 findet das 11. Wesselinger Musikfestival RheinKlang 669 statt. Der Einstieg ist am Vorabend, 28. Mai 2021, ab 19 Uhr Em Höttche in Urfeld. Siehe separaten Artikel. Das Festival 2020 musste leider aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden. Am Samstag gibt es dann auf zwei Bühnen und in einigen Kneipen und Cafés Musik von vielen Musikern und Bands! Außerdem ein offenes Singen im CBT Wohnhaus St. Lucia - nicht nur für Senioren - und ein Kinderprogramm auf der...

  • Wesseling
  • 04.03.20
  • 1.024× gelesen
  • 4
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Der Beethoven-Festwagen, der auch in anderen Karnevalszügen gezeigt worden ist: "Ode an die Freu(n)de".  | Foto: Anita Brandtstäter
70 Bilder

Beethovens Geburtstags-Rosenmontagszug in Bonn
"Jötterfunke överall - Ludwig, Bonn un Karneval"

Ludwig van Beethoven war anlässlich seines 250. Geburtstag der Star des wohl längsten Bonner Rosenmontagszugs aller Zeiten. Er brauchte fast fünf Stunden. Rund 250 000 Zuschauer jubelten den 6000 Teilnehmern zu. Das Sessionsmotto „Jötterfunke överall – Ludwig, Bonn un Karneval“. Es gab zum ersten Mal bei den Rosenmontagszügen von Bonn, Köln, Düsseldorf und Aachen je einen Wagen mit dem gleichen Motto: „Ode an die Freu(n)de“.

  • Bonn Innenstadt
  • 29.02.20
  • 691× gelesen
  • 6
  • 2
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Warten auf den Sürther Kanrevalszug: trotz des Regens kamen einige Zuschauer toll geschminkt - mit Perücke und Kopfschmuck.  | Foto: Anita Brandtstäter
25 Bilder

Sturmböen am Karnevalssonntag
800 Jecke im Sürther Karnevalszug

Rodenkirchen-Sürth: Trotz Sturmböen ging am Karnevalssonntag aber 12 Uhr der Sürther Karnevalszug pünktlich vom Linde Parkplatz los. Besonders Hut- und Cape-Träger mussten aufpassen. Es waren trotz der schlechten Wettervorhersage etliche Zuschauer am Straßenrand. Und gegen 13 Uhr hörte auch der leichte Regen auf. Im Zug gingen wieder 800 Teilnehmer mit - insbesondere Kitas, die Brüder-Grimm-Schule und einige Vereine. Sechs Musikkapellen, davon vier mit einem weiten Weg aus den Niederlanden und...

  • Rodenkirchen
  • 29.02.20
  • 993× gelesen
  • 7
  • 2
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Bitte recht freundlich: Prinz Tommy I. mit Kinderprinz Dean I. und Kinderprinzessin Paula I. von Urfeld, eingerahmt durch Lars Westfeld vom Festkomitee Wesselinger Karneval und Bürgermeister Erwin Esser. Dahinter die Minifändelschwenker der Großen Wesselinger Karnevalsgesellschaft.  | Foto: Anita Brandtstäter
20 Bilder

So erspielte Prinz Tommy I. den Stadtschlüssel von Wesseling
Zug der Karnevalsgesellschaften durch Wesseling und ins Rheinforum

Bürgermeister Erwin Esser verspielte beim Spiel "Kommando Pimperle" den Stadtschlüssel an Prinz Tommy I. Aber offensichtlich hatten alle viel Spaß, auch Kinderprinz Dean I., Prinzessin Paula I. von der Prinzengarde Urfeld, die Adjudanten, die Akteure auf der Bühne und die Zuschauer im Rheinforum. Nach dem Zug der Karnevalsgesellschaften durch Wesseling und schließlich ins Rheinforum kam auch der Prinz auf einem E-Scooter eingefahren - vorher konnte man auf der Leinwand verfolgen, wie er und...

  • Wesseling
  • 26.02.20
  • 840× gelesen
  • 2
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Die 30 Dirigenten bildeten ein Orchester, das im Spiegelsaal des Ringhotels Loew's Merkur einige Werke von Ian Watson unter Leitung des Komponisten einstudierte.  | Foto: Ingolf Schneider
5 Bilder

1. Dirigententag des Deutschen Harmonika-Verbandes
Inspirierende Probenarbeit unter Leitung von Ian Watson

Nürnberg/Wesseling. Beim ersten Dirigententag des Deutschen Harmonika-Verband konnten Bundesdirigent Stefan Hippe und Geschäftsführerin Corinna Probst 30 Teilnehmer aus Deutschland, der Schweiz und Luxemburg und vor allem den Akkordeonisten und Komponisten Ian Watson, Leiter des  London Accordion Orchestra, im Spiegelsaal des Ringhotels Loew's Merkur begrüßen. Zunächst berichtete Ian Watson - unterstützt mit Foto-Illustrationen über den Beamer -, wie er schon als kleines Kind in Colchester...

  • Wesseling
  • 23.02.20
  • 1.033× gelesen
  • 7
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
SiZZie Blooze Band - Classic Blues, Rock und Rock‘n‘Roll. | Foto: SiZZie Blooze Band
2 Bilder

11. Wesselinger RheinKlang 669 Musikfestival 2021
Das Opening Em Höttche am Freitagabend

Wesseling. Am 29. Mai 2021 findet das 11. Wesselinger Musikfestival RheinKlang 669 statt. Der Einstieg ist am Vorabend, 28. Mai 2021, ab 19 Uhr Em Höttche in Urfeld. Das Festival 2020 musste leider aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden. Am Samstag gibt es dann auf zwei Bühnen und in einigen Kneipen und Cafés Musik von vielen Musikern und Bands! Außerdem ein offenes Singen im CBT Wohnhaus St. Lucia - nicht nur für Senioren - und ein Kinderprogramm auf der Rheinpromenade beim Anleger des...

  • Wesseling
  • 19.02.20
  • 646× gelesen
  • 3
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Großer Schlussapplaus nach dem End Theme der Star Wars Suite von John Williams für ArtAccA unter Leitung von Tobias Dalhof. Rechts die Moderatorin der Konzerte: Martina Bialas.  | Foto: Anita Brandtstäter

Das Projektorchester ArtAccA hat dafür ein Konzept
Wie begeistert man Kinder für das Akkordeon?

Marl/Wesseling: "ArtAccA Galaktisch - Sonne, Mond und Sterne", so hieß das Motto des diesjährigen Konzertes des Projektorchesters ArtAccA unter Leitung von Tobias Dalhof im Theater Marl. Im Konzertprogramm "Die Planeten" von Gustav Holst und die "Star Wars Suite" von John Williams, sinfonische klassische Musik aus den Jahren 1914 bis 1916 und Filmmusik mit klassischen Anleihen.  Wie begeistert man Kinder für das Akkordeon? ArtAccA macht es vor! In Kooperation mit der Stadt Marl lädt der Verein...

  • Wesseling
  • 18.02.20
  • 761× gelesen
  • 1
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Ein Foto vom Auftritt des Workshop-Orchesters "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" beim Jahreskonzert des Akkordeon-Orchesters Wesseling 2019.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter

Akkordeon-Orchester lädt zum 22. Orchester-Workshop ein
Gemeinsam musizieren mit Quetsch in Wesseling

Wesseling. Im Februar 2013 hat das Akkordeon-Orchester Wesseling mit den Workshops "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" gestartet. Die Nachwuchsmusiker konnten bei acht Akkordeonkonzerten, einem Weihnachtskonzert sowie im Rahmen der Rheinparkkonzerte und Jahreskonzerte des Vereins viele Zuhörer mit ihrer Musik und ihrer Spielfreude begeistern sowie sich über Beifall freuen. Der nächste Auftritt des Workshop-Orchesters ist im Rahmen eines Akkordeonkonzertes "Gemeinsam musizieren mit der Quetsch"...

  • Wesseling
  • 09.02.20
  • 522× gelesen
  • 3
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Die Freunde lesen im Buch "Die unendliche Geschichte" und geraten so in die Märchenwelt von Phantasia.  | Foto: Anita Brandtstäter

Schüler der Keldenicher Albert-Schweitzer-Schule im Rheinforum
Die Rettung von Phantasia im Musical

Wesseling. Rund 50 Schülerinnen und Schüler der Keldenicher Albert-Schweitzer-Grundschule führten am Freitag ein außergewöhnliches Musical im Wesselinger Rheinforum auf: "Phantasia" nach dem Buch "Die unendliche Geschichte" von Michael Ende. Seit Herbst 2019 arbeiteten die Nachwuchskünstler mit erfahrenen Bühnenprofis daran. Die Projektleitung hatte Stephi Siebert vom gemeinnützigen Verein music4everybody! e.V. Frechen. Also Dozentin für Gesang wirkte Agneta Hanappi, das Bühnenbild erarbeitete...

  • Wesseling
  • 08.02.20
  • 661× gelesen
  • 4
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Papa Jo's One Man Acoustic Jam alias Jochen Wingsch gastierte in Wesseling.  | Foto: Anita Brandtstäter

Inzwischen eine Institution in Wesseling - die RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzerte
Überzeugendes Gastspiel von Papa Jo's One Man Acoustic Jam

Wesseling. Inzwischen ist es eine Institution in Wesseling - die RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzerte! Mindestens einmal im Monat lädt das ehrenamtlich arbeitende Organisationsteam zu ganz unterschiedlichen Konzerten in Mines Spatzentreff ein. Die Musiker und Bands kommen dabei nicht nur aus Wesseling und der näheren Umgebung. Und immer ist der Eintritt frei - es geht der Hut 'rum. Im Januar gab es gleich zwei Konzerte. Das zweite bestritt Papa Jo's One Man Acoustic Jam. Das ist Jochen Wingsch aus...

  • Wesseling
  • 04.02.20
  • 625× gelesen
  • 3
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Beethovendarstellungen in der bildenen Kunst: Büste von Franz Klein von 1812, das berühmte Porträt von Joseph Karl Stieler von 1820, Beethoven-Kunstaktion auf dem Münsterplatz 2019 mit Skulpturen von Ottmar Hörl.  | Foto: Anita Brandtstäter

Kulturprogramm der Stadt Bornheim im Jubiläumsjahr
Beethoven - Mensch und Mythos

Bornheim. Der Bonner Künstler Dr. Carl Körner hielt im Rahmen des Beethoven-Jubiläums 2020 in der Volkshochschule Bornheim/Alfter einen kurweiligen und interessanten Vortrag mit dem Titel „Beethoven – Mensch und Mythos in der bildenden Kunst“. Der Mensch Beethoven, sein Ruhm und seine Eigenarten haben zahlreiche Künstler zu bildnerischen Interpretationen inspiriert. Dabei ging der Referent anhand von vielen Zeichnungen, Gemälden oder Skulpturen vom 19. Jahrhundert bis heute auf verschiedene...

  • Bornheim
  • 02.02.20
  • 801× gelesen
  • 7
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Magic meets Dance Quick-Change-Show mit Carsten Fenner und Sabrina Maier.  | Foto: Anita Brandtstäter
6 Bilder

Ausverkaufte Show im Rheinforum: Dance Meets Magic und Showhypnose
Heimspiel für Carsten Fenner in Wesseling

Wesseling. Um 19:30 Uhr am Freitagabend sollte die Show beginnen - schon beim Einlass eine Stunde vorher herrschte reger Betrieb im Wesselinger Rheinforum. Carsten Fenner ist nämlich Wesselinger - und so kennen ihn auch viele Wesselinger. Außerdem hat er schon zweimal eine ausverkaufte Show im Rheinforum gegeben, das hatte sich herumgesprochen. Die ganze Großfamilie Fenner war im Einsatz: an der Abendkasse, bei der Kartenkontrolle, beim Getränkeausschank, im Team... Für sein Wesselinger...

  • Wesseling
  • 02.02.20
  • 1.239× gelesen
  • 7
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Schüler der Musikschule Emotio Bonn spielen hier im Ensemble eigenständig Orchester-Literatur der Elementarstufe - nach Anleitung und unter Leitung ihrer Musiklehrerin Elena Taran.  | Foto: Aigul Lennartz

Deutscher Harmonika-Verband Nordrhein-Westfalen
Meinungsaustausch zur Jugendarbeit

Remscheid/Wesseling. Jugendleiterin Martina Schubert hatte wieder zum halbjährlichen Meinungsaustausch in die Akademie der kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW in Remscheid eingeladen. Neben ihr und Landesleiter Matthias Hennecke des Deutschen Harmonika-Verbandes Nordrhein-Westfalen waren noch elf weitere Teilnehmer dabei. Es war eine außerordentliche positive Runde, obwohl alle um die Probleme wissen und sie auch schonungslos benennen. Matthias Hennecke berichtete von der...

  • Wesseling
  • 31.01.20
  • 369× gelesen
  • 1
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Alexandre Bytchkov in der gut besetzten Kapelle der evangelischen Kartäuserkirche Köln mit einem vielfältigen Akkordeon-Solo-Programm von Bach bis Tango.  | Foto: Anita Brandtstäter

Nach drei Solokonzerten "Akkordeon total" am Wochenende
Alexandre Bytchkov begeisterte am Sonntagabend in der Kartäuserkirche Köln

Köln. Am Wochenende hatte Alexandre Bytchkov ein Mammutprogramm hinter sich, als er am Sonntagabend sein Publikum in der Kapelle der evangelischen Kartäuserkirche Köln auf eine musikalische Weltreise von Bach bis Tango mitnahm. Nach einem Solokonzert am Samstag in Bad Neuenahr hatte er am Sonntag vorher schon in Leverkusen und in Rösrath-Forsbach konzertiert. Dabei erwies sich der Dozent am Peter-Cornelius-Konservatorium Mainz als toller Botschafter des Konzertakkordeons. Geboren und...

  • Köln
  • 28.01.20
  • 700× gelesen
  • 3
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Das neue Vorstandsteam des Akkordeon-Spielkreises Rheinland (von links nach rechts): Elena Taran, Kassiererin; Dr. Thilo Engel, Vorsitzender; Anita Brandtstäter, Schriftführerin.  | Foto: Ewa Engel

Hauptversammlung des Akkordeon-Spielkreises Niederkassel
Neuer Name, neuer Vorstand und viele Planungen 2020

Bonn/Niederkassel: Der Akkordeon-Spielkreis Niederkassel hielt auf seiner Jahreshauptversammlung in Bonn Bad-Godesberg Rückschau auf die Aktivitäten der letzten Monate: Ein absolutes Highlight war am 24. Juni 2018 die Teilnahme am Landesmusikfest NRW des Deutschen Harmonika-Verbandes in Leverkusen, wo das Schülerorchester des Vereins unter Leitung von Elena Taran beim Wertungsspiel den 1. Platz in seiner Kategorie und das Prädikat "hervorragend" erreichte. Als "öffentliche Generalprobe" trat...

  • Bonn
  • 19.01.20
  • 1.162× gelesen
  • 3
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Im Saal T der Akademie Remscheid wurde wieder mit Freude gemeinsam Musik gemacht.  | Foto: Anita Brandtstäter

Eine Erfolgsgeschichte des Deutschen Harmonika-Verbandes
"Freude am Musizieren" mit Jochen Frericks

Wesseling/Remscheid: Eine Erfolgsgschichte des Deutschen Harmonika-Verbandes Nordrhein-Westfalen e.V. seit vielen Jahren: „Freude am Musizieren“ mit Jochen Frericks, ein Wochenend-Lehrgang am Jahresanfang in der Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW Remscheid mit Kompositionen und Arrangements des Dozenten höchstens bis zum Schwierigkeitsgrad der unteren Mittelstufe. Orchester-Erfahrung wird nicht vorausgesetzt, aber der Wunsch, gemeinsam mit Gleichgesinnten zu...

  • Wesseling
  • 18.01.20
  • 904× gelesen
  • 6
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Das RheinKlang 669 Organisationsteam beim Pressetermin für das 9. Wesselinger Musikfestival 2019.  | Foto: Hanna Styrie

Ein Rückblick auf Aktivitäten des Vereins RheinKlang 669
Dieses Jahr gibt es das 10. Wesselinger Musikfestival

Der Verein RheinKlang 669, der es sich seit nun zehn Jahren zur Aufgabe gemacht hat, das Wesselinger Kulturleben mit Musik aller Couleur zu bereichern, hielt jetzt Rückschau auf die Aktivitäten im Wesentlichen des letzten Jahres: großes Musikfestival im Mai, Wesselinger Lichter im September - leider ins Wasser gefallen - und Wohnzimmerkonzerte im monatlichen Turnus seit November 2018. 16. November 2018 Wieder ein großartiges neues Projekt des RheinKlang 669-Teams für das Wesselinger...

  • Wesseling
  • 15.01.20
  • 814× gelesen
  • 1
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Chris Heron gastierte beim RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzert in Wesseling, wo er auch zwei Jahre lang gelebt hat.  | Foto: Anita Brandtstäter

RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzert mit Chris Heron
Chapter One - Back To The Roots

Wesseling. 2015 startete Christian Heron Alois Brückner alias Chris Heron sein Soloprojekt. Der gebürtige Bitburger tritt live mit Akustikgitarre und einfühlsamer Stimme auf. Seine Texte erzählen vom Leben – vom Fallen, Wiederaufstehen, von der Befreiung vom Negativen und von Fragen an die Zukunft. Die eingängigen Melodien gehen in Kopf, Ohr und Bein. Zum neuen Jahrzehnt hat er eine neue EP "Chapter One" herausgebracht. Und seine Release Tour startete in Wesseling, denn hier hat er zwei Jahre...

  • Wesseling
  • 08.01.20
  • 616× gelesen
  • 3
  • 1
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Die Hausband der Jazzsession des Kunsthaus Troisdorf - ergänzt um Matthias Bergmann, Flügelhorn.  | Foto: Anita Brandtstäter

CD-Präsentation bei der Jazzsession im Kunsthaus Troisdorf
"Seductive Monday" mit Eigenkompositionen

Am ersten Montag im neuen Jahrzehnt gab es eine besondere Jazzsession im Kunsthaus Troisdorf: eine CD-Präsentation. Die monatliche Jazzsession ist mittlerweile eine Institution in der Jazzszene der Region. Die feste Hausband dieser Abende besteht aus den drei Musikern Christian Oschem an der Gitarre, Christoph Freier am Schlagzeug und Urs Wiehager-Dietz am Kontrabass. Die langjährige Zusammenarbeit hat die drei Musiker zu einer Einheit zusammenwachsen lassen. Deswegen haben sie sich...

  • Troisdorf
  • 07.01.20
  • 382× gelesen
  • 2
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Zur Pause präsentierten die sechs Damen von Cherry On The Cake ein Karnevalspotpourri als Illustration des guten Vorsatzes zum neuen Jahr "nicht traurig sein".  | Foto: Anita Brandtstäter

Schwungvolles Neujahrskonzert im Rheinforum
Die Damenband Cherry On The Cake begeisterte 120 Zuschauer

Wesseling. Sechs Damen an den Instrumenten Saxophon, Klarinette, Klavier, Akkordeon, Schlagzeug und Tuba eröffneten beim Neujahrskonzert im Wesselinger Rheinforum schwungvoll musikalisch das neue Jahr. Die passgenauen Arrangements lassen die Solistinnen gut zur Geltung kommen: Milena Bergemann spielt mit der Klarinette virtuos die "erste Geige" - in Wesseling wurde sie bravourös von Melanie Werner vertreten, Greta Schaller ist mit 1,86 die "größte Saxofonistin der Welt". Carola Beukenbusch...

  • Wesseling
  • 05.01.20
  • 852× gelesen
  • 5
  • Anita Brandtstäter
  • 1
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 23

Top-Themen von Anita Brandtstäter

Musik Akkordeon Mines Spatzentreff RheinKlang 669

Meistgelesene Beiträge

Nachrichten
Zum Abschluss präsentierten die Kurse sich gegenseitig, was sie während der Pfingstwoche einstudiert hatten. Jürgen Farkas leitete das teilnehmerstärkste Orchester.  | Foto: Anita Brandtstäter

45. Fortbildungslehrgang für Akkordeonisten in Remscheid
Eine Hochzeit, tolle Kurse und Workshops

  • 24.936× gelesen
Nachrichten
Das Akkordeon-Orchester Wesseling bei seinem Jahreskonzert im November 2019 auf der Bühne der Aula Gartenstraße.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter

Lockerung der Corona-Regeln in NRW
Wann können Musikvereine wieder proben?

  • 8.625× gelesen
Nachrichten
Weiße Akelei | Foto: Anita Brandtstäter

Beliebte Wesselinger Realschulleiterin gestorben
In memoriam: Irmtraut Tóth

  • 3.463× gelesen
Nachrichten
Die Rheintreppe bei den 5. Wesselinger Lichtern 2022.  | Foto: Anita Brandtstäter

RheinKlang 669 lädt wieder ein
6. Wesselinger Lichter mit viel Musik

  • 3.116× gelesen
Nachrichten
Die ersten zehn Masken gehen in die Auslieferung.  | Foto: Anja Katrin Lustig

Eine Gruppe von Mädels will einfach helfen
"Behelf-Mund-Nase-Masken für Wesseling"

  • 2.936× gelesen
Nachrichten
Das Akkordeon-Orchester Wesseling unter Leitung von Anita Brandtstäter gestaltete das erste Konzert der Stadt Wesseling nach dem Corona-Lockdown.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter
Video 3 Bilder

Ein historisches Open-Air in Wesseling
Rheinparkkonzert zum "Tag der Musik"

  • 2.889× gelesen

Heiß diskutierte Beiträge

Nachrichten
Das Akkordeon-Orchester Wesseling bei seinem Jahreskonzert im November 2019 auf der Bühne der Aula Gartenstraße.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter

Lockerung der Corona-Regeln in NRW
Wann können Musikvereine wieder proben?

  • 43
Nachrichten
Open-Air-Konzert des Akkordeon-Orchesters Wesseling am 21. Juni 2020 zum "Tag der Musik" unter Corona-Hygienebedingungen.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter

Neustart Amateurmusik in NRW
Wann können Musikvereine wieder proben?

  • 22
Nachrichten
Akkordeon-Orchester Wiesbaden Dietmar Walther unter Stefanie Hazenbiller - 1. Platz beim Deutschen Orchesterwettbewerb.  | Foto: Anita Brandtstäter
6 Bilder

Deutscher Orchesterwettbewerb in Mainz-Weisenau
Großartige Leistungen der fünf Akkordeonorchester

  • 22
Nachrichten
Die Domstadtbande begeisterte bei den 6. Wesselinger Lichtern - und die sechs Musiker fühlten sich im tollen Rhein-Ambiente sehr wohl.  | Foto: Anita Brandtstäter

500 Gäste am Rhein
6. Wesselinger Lichter organisiert von RheinKlang 669

  • 20
Nachrichten
Gruppenfoto mit den 101 Teilnehmenden sowie Dozierenden und Ausstellern nach dem Abschlusskonzert am Gründonnerstag.  | Foto: Johannes Wollasch
15 Bilder

Super organisierte Osterarbeitswoche
Viele Glücksmomente in Trossingen

  • 19
Nachrichten
Sparkling Unicorns mit Sängerin Franz Kusche auf der Rheinbühne im Regen.  | Foto: Anita Brandtstäter
19 Bilder

Verregnetes 13. Musikfestival RheinKlang 669
Trotzdem gab es 18 Konzerte - auch in Ausweich-Locations

  • 19



Rheinische Anzeigenblätter
Impressum AGB Datenschutz Datenschutz Social Media Cookie-Verwendung Kontakt Teilnahmebedingungen Gewinnspiele Unsere Regeln Häufige Fragen Nachhaltigkeit
Powered by PEIQ
Menü
  • Ort wählen
  • Nachrichten
    • Zurück
    • Nachrichten
    • Blaulicht
  • Sport
  • Ratgeber
    • Zurück
    • Ratgeber
    • Gesundheit
    • Mobilität
    • Reisen
    • Bauen & Wohnen
    • Recht & Finanzen
  • Fotos & Videos
  • Termine
  • Zustellung
    • Zurück
    • Zustellung
    • Fragen zur Zustellung
    • Zusteller werden
    • VIP-Leser werden

  • ePaper
  • Anzeigen
    • Zurück
    • Anzeigen
    • Anzeigen schalten
    • Prospekte und Beilagen planen
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Jobs
  • Immo
  • Trauer
  • Marktplatz


  • Anmelden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Jetzt anmelden und folgen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Jetzt anmelden und beitragen
Beitrag erstellen
Schnappschuss erstellen
Veranstaltung erstellen