„Kriminalpräventiven Rat" gestartet
Für mehr Sicherheit

- Dolores Burkert leitet die gemeinsame Geschäftsstelle des Kriminalpräventiven Rates.
- Foto: Stadt Köln
- hochgeladen von RAG - Redaktion
Köln - (ha). Oberbürgermeisterin Henriette Reker und Polizeipräsident
Uwe Jacob starteten mit der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages
zum „Kriminalpräventiven Rat Köln“ eine enge Zusammenarbeit im
Zuge der Vorbeugung von Straftaten.
„Wer Prävention ernst nimmt, muss in Netzwerken denken und handeln
und sich der gemeinsamen Verantwortung für die Menschen bewusst
sein“, erklärte Reker. „Wirkungsvolle Prävention braucht viele
Hände und die Erfahrung aller Akteure, die sich mit den Tricks der
Straftäter auskennen. Wenn wir gemeinsam einen Beitrag leisten
können, dass weniger Menschen Opfer von Kriminellen werden, ist das
jede Mühe wert“, ergänzte Uwe Jacob.
Mit der Leitung der gemeinsamen Geschäftsstelle im Zentrum für
Kriminalprävention und Sicherheit auf der Hohe Straße 115 wurde
Dolores Burkert beauftragt, die als Dezernentin bereits in Neuss für
den Bereich „Notfallmanagement und interne Sicherheit verantwortlich
war. „Der Kriminalpräventive Rat befasst sich aus
gesamtstädtischer Perspektive mit sicherheitsrelevanter
Präventionsarbeit und soll die präventiven Aktivitäten
verschiedenster Akteure koordinieren, Fachkompetenz sowie Perspektiven
bündeln und somit die Kölner Sicherheitskonferenz unterstützen. Die
gemeinsame Geschäftsstelle mit der Polizei ist eine Besonderheit.
Hier arbeitet Verwaltungspersonal mit der Polizei Tisch an Tisch.
Kurze Wege sichern gute Abstimmung“, erklärte Burkert.
Redakteur/in:RAG - Redaktion |
Kommentare