Frank Schätzing und Henriette Reker beim Ehrenamtstag
Ehrenamtspreis vergeben

Frank Schätzing und Henriette Reker mit den Preisträgern von KölnEngagiert. | Foto: Surmann
  • Frank Schätzing und Henriette Reker mit den Preisträgern von KölnEngagiert.
  • Foto: Surmann
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Köln - (ks). Darin sind sich wohl alle einig. Ohne die engagierten
Ehrenamtler würde ein großer Teil des sozialen Lebens in der Stadt
zusammenbrechen, immerhin ist jeder fünfte Kölner entsprechend
engagiert. Die Stadt Köln weiß das ehrenamtliche Engagement schon
lange zu schätzen und hat dazu bereits vor 20 Jahren den
Ehrenamtspreis KölnEngagiert ins Leben gerufen.

Im Jubiläumsjahr hat Bestseller-Autor Frank Schätzing, der selber in
vielen Projekten auch vor Ort ehrenamtlich engagiert ist, die
Patenschaft übernommen. Bis Anfang April konnten bei der Stadt
Vorschläge für KölnEngagiert eingereicht werden. Eine Jury,
bestehend aus der Oberbürgermeisterin sowie zahlreichen Vertretern
sozialer Vereine und Institutionen, hat aus 178 eingereichten
Vorschlägen die Preisträgerinnen und Preisträger ausgewählt.

Neben Einzelpersonen wurden drei Gruppen, zwei Schulen und ein
Unternehmen ausgezeichnet. Besonderheit in diesem Jahr war die
Durchführung eines Fotowettbewerbs über die Arbeit von Ehrenamtlern.
Der Preisträger dieses Wettbewerbs wurde in einem Online-Voting durch
die Kölnerinnen und Kölner ermittelt. Henriette Reker, Frank
Schätzing und die vier Bürgermeister haben jetzt die Preisträger
öffentlich im Rahmen des Ehrenamtstages auf dem Heumarkt vorgestellt.

„Ehrenamtler halten die Gesellschaft zusammen“, war das Fazit von
Frank Schätzing. „Wenn jeder ein bisschen hilft, kann allen
geholfen werden.“ Die Oberbürgermeisterin bedankte sich herzlich
bei allen ehrenamtlich engagierten Bürgerinnen und Bürgern. Zum 20.
Jahrestag lädt sie alle am Ehrenamtstag beteiligten Organisationen zu
einem separaten Fest Anfang Dezember ins Staatenhaus ein.

Auf dem Heumarkt wurden im Rahmen des Ehrenamtstages viele
Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements präsentiert. Über 100
ehrenamtlich tätige Vereine zeigten die gesamte Bandbreite des
ehrenamtlichen Engagements von Sport über Kultur, Brand- und
Katastrophenschutz und soziale Arbeit bis hin zur Flüchtlingshilfe.
Die Besucher waren sehr interessiert und haben sich ausführlich über
ein entsprechendes Engagement informiert, viele neue Ehrenamtler
konnten an diesem Tag gewonnen werden. Wer sich auch engagieren
möchte, findet unter www.ehrenamt.koeln weitere Informationen.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

29 folgen diesem Profil