Riesenrad soll drei Monate dort stehen
Der Zoo von oben

Im letzten Jahr stand das Riesenrad für drei Monate am Schokoladen-Museum. | Foto: kipp riesenrad
  • Im letzten Jahr stand das Riesenrad für drei Monate am Schokoladen-Museum.
  • Foto: kipp riesenrad
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Köln - (pm). Bereits in den 1920er Jahren gab es in der Umgebung des
Kölner Zoos einen Bereich mit Fahrgeschäften, Buden und
Gastronomiebetrieben, im Volksmund „Goldenes Eck“ genannt. Bald
soll zumindest ein wenig von dieser Tradition wieder aufleben – in
Gestalt eines 55 Meter hohen Riesenrades, mit 42 Gondeln, mit Platz
für 252 Gäste.

Die meisten Kölner*innen kennen es bereits, denn im Sommer lud es vor
dem Schokoladenmuseum zum Ausflug in luftige Höhen mit spektakulärem
Blick über Köln ein. Als sogenannter „fliegender Bau“ muss das
Riesenrad allerdings alle drei Monate den Standort wechseln. Die
offenen Gondeln werden durch geschlossene ersetzt. Um
Menschenansammlungen rund um das Riesenrad zu vermeiden, wird es keine
Musik oder sonstige Attraktionen im Umfeld geben. Der Betrieb wird
zwischen 20 und 21 Uhr enden, sodass eine Beleuchtung der Anlage nicht
nötig sein wird.

Für den Kölner Zoo ist die neue Attraktion ein Hoffnungsschimmer.
Durch die Verpachtung der zooeigenen Wiesen können Verluste teils
kompensiert werden. Mittlerweile sind alle Vorarbeiten erledigt und es
fehlt nur noch die Freigabe durch die Stadt. Sollte diese in den
nächsten Wochen erfolgen, können die Nutzer den Zoo zumindest von
oben betrachten. Für den Fall, dass der Zoo wieder öffnen darf, ist
ein ermäßigtes Kombi-Ticket geplant, das den Zoobesuch mit einer
Fahrt im Riesenrad verbindet.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

25 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.