Kinderdreigestirn eröffnet Straßenkarneval
Das Feiern geht noch

Oberbürgermeisterin Henriette Reker begrüßte die Jecken auf dem Heumarkt. | Foto: Surmann
4Bilder
  • Oberbürgermeisterin Henriette Reker begrüßte die Jecken auf dem Heumarkt.
  • Foto: Surmann
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Köln - (ks). Immerhin konnte man überhaupt feiern. „Wir sind extra aus
dem Saarland gekommen“, strahlt die verkleidete Petra und schunkelt
wie Tausende andere zur Musik auf der Bühne.

Strenge Eingangskontrollen und eine zahlenmäßige Begrenzung der
Feiernden sorgten für einen entspannten Sessionsauftakt, was der
Stimmung keinerlei Abbruch tat.

Oberbürgermeisterin Henriette Reker begrüßte die Jecken auf dem
Heumarkt und appelierte an alle, doch besser draußen zu bleiben als
drinnen zu feiern, was bei Temperaturen von um die null Grad für
viele leichtbekleidete Partygäste schon eine Herausforderung
darstellte.

Absolute Premiere in der Geschichte des Kölner Karnevals war die
Eröffnung des Straßenkarnevals durch das Kinderdreigestirn, da der
designierte Prinz Sven Oleff positiv auf Corona getestet wurde.

Umso lauter erklärte der designierte Kinderprinz Felix I. unter dem
Jubel der Jecken pünktlich um 11 Uhr 11 den Straßenkarneval für
eröffnet.

Oberbürgermeisterin Henriette Reker begrüßte die Jecken auf dem Heumarkt. | Foto: Surmann
Endlich wieder feiern! Diese beiden jecken Damen haben das Lachen jedenfalls nicht verlernt. | Foto: Surmann
Was für ein schöner Kontrast: farbenfrohes Schunkeln vor grauem Novembernebel! | Foto: Surmann
Dieses Schild bringt die Stimmung zur Sessionseröffnung wohl auf den Punkt. | Foto: Surmann
Redakteur/in:

RAG - Redaktion

29 folgen diesem Profil