Kulturbotschafter für kölsches Brauchtum
Blaue Funken in China

- Blaue Funken und Funky Marys im deutschen Dorf des “Mangrove Tree ResortWorld“ Hotelkomplexes in Qingdao
- Foto: Blaue Funken
- hochgeladen von RAG - Redaktion
Köln - Zweck und Hintergrund:
Anlass der Reise der Blauen Funken nach Qingdao in China war die
erneute Einladung der Hoteldirektion des 5***** Hotels “Mangrove
Tree Resort World“ in Qingdao, um Köln und Deutschland beim
deutschen Fest im (nachgebauten) deutschen Dorf des Hotelkomplexes zu
repräsentieren. Parallel zum jährlich stattfindenden Bierfestival,
mit einer Fläche von mehr als 20 Hektar und über 4 Millionen
Besuchern dem größten seiner Art in China, wird in der
10-Millionen-Stadt Qingdao nicht nur auf der
“chinesischen Wies‘n“, sondern an vielen Orten und
Plätzen der ostchinesischen Hafenstadt gefeiert. So auch
im “Mangrove Tree Resort World“ Hotel, in dessen
großflächigem Innenhof an drei Tagen 5 Auftritte stattfanden. Der
Erstkontakt im Jahr 2016 erfolgte über Herrn
Staatssekretär a.D. Wilhelm Hecker, der bereits während
des Regimentsappells 2017 als Dank dafür zum Oberleutnant
der Reserve ernannt wurde. Der damalige Anlass im Jahr 2016 war die
Einweihung des Hotelkomplexes am Wochenende des Qingdao-Bierfestes.
Teilnehmer:
Über 100 Blaue Funken inkl. Regimentsspielmannszug wurden durch die
Funky Marys als kölsche Kulturbotschafter unterstützt und von den
Kölner Künstlern Heike Haupt und Anton Fuchs auf ihrer Tour in China
begleitet.
Besonderheiten in diesem Jahr:
- “Der Klassiker“: Die Säbel wurden wieder vor Ort durch eine
chinesische Firma produziert, denn sie dürfen nicht mit im Flugzeug
transportiert werden.
- Es waren die ersten Auftritte des neuen Blaue Funken-Tanzoffiziers
Maurice Schmitz
- In diesem Jahr dauerte die Reise wieder eine
gesamte Woche (15. bis 21. August 2018), was ein umfangreiches
Rahmenprogramm und viel chinesisch-kölschen Kulturaustausch erlaubte.
Die Vortour:
Bereits am Sonntag, den 12.08.2018 machte sich eine Gruppe von 29
Blauen Funken (v.a. Artillerietänzer mit dem Tanzpaar) auf den Weg
nach China, um mit Shanghai eine der großen Metropolen
Chinas kennenzulernen. Unter der Leitung des Blaue
Funken-Senators Prof. Dr. Bruno Horst konnten die Teilnehmer die
Vielfalt und viele kulturelle Highlights von Shanghai und der nahen
Stadt Suzhou genießen. Von der “historischen Altstadt“ Shanghais
ging es zum Bund mit einer fantastischen Aussicht
auf die Pudong Skyline und weiter vom buddhistischen
Kloster Long Hua zum schnellsten Aufzug der Welt (64,5 km/h), um
vom Shanghai Tower, dem mit 632 m zweithöchsten Gebäude der
Welt mit der höchsten Aussichtsplattform der Welt,
Shanghai von oben zu betrachten. Ein Tagesausflug führte in die
Stadt Suzhou zum Seidenmuseum sowie in den Humble Administrator und in
den Lions Grove Garten, die beide zu den vier berühmten Gärten in
Suzhou gehören, die seit dem Jahr 2000 Weltkulturerbe sind
(entstanden um 1150 und 1350). Nach einer Bootsfahrt auf dem bunt
erleuchteten Kaiserkanal in Suzhou, der mit 1.800 km längsten
künstlichen Wasserstraße der Welt, ging es zurück nach Shanghai, um
dann von dort die Weiterreise nach Qingdao anzutreten und den Rest
der Gruppe zu treffen.
Die Haupttour:
Die Blauen Funken standen am Freitag, den 17. August
2018 zum ersten Mal in diesem Jahr in Qingdao auf
der Bühne und die Zuschauer konnten etwas ganz
Besonderes erleben: das Tanzpaar mit der Marie Marie
Steffens und dem neuen Tanzoffizier Maurice Schmitz
zeigte zum ersten Mal in dieser neuen Formation
gemeinsam mit dem Blaue Funken-Korps ihr Können. Es war ein
fantastischer Auftritt, der die Zuschauer und auch die Blauen Funken
begeisterte. Zum Auftrittsprogramm
gehörten natürlich auch wieder die Funky Marys, die vom Publikum
ebenso stürmisch gefeiert wurden. Direkt an diesem ersten
Abend konnten die Blauen Funken ihre Gastgeber
überraschen: Sie waren mit einem Geschenk in Form
einer vollständigen originalgetreuen Blaue
Funken-Präsidentenuniform für den Inhaber der “Mangrove
Tree Resort World“ Hotelkette Herrn Zhang Baoquan (sein Vertreter
Herr Kong hat das Geschenk angenommen) angereist. Die
Uniform wurde in Anwesenheit von Staatssekretär a.D. Wilhelm
Hecker und des Künstlers Toni Fuchs (beide waren an der
Kontaktaufnahme mit den Blauen Funken beteiligt) sowie
der beiden Ehrenpräsidenten Fro T.D. Kuckelkorn und Theo
Jussenhofen von Blaue Funken-Vizepräsident Dr. Armin Hoffmann
überreicht. Im Rahmen der Geschenkübergabe wurde Herr Zhang Baoquan,
der bereits im Vorjahr zum Leutnant der Reserve der Blauen Funken
ernannt wurde, zur Teilnahme am Rosenmontagszug eingeladen.
Auch am zweiten Auftrittsabend (18. August 2018) konnten die Blauen
Funken und die Funky Marys mit viel kölschen Tön die Zuschauer
begeistern. Im Verlauf des Abends gab es dann noch eine Premiere: Die
Funky Marys präsentierten mit ihrer Single “EN WOCH LANG WACH“
wie im Vorjahr wieder einen neuen Hit in Qingdao.
Weitere Informationen dazu ist auf der Homepage der Funky Marys
erhältlich. Diese Mischung aus einem Traditionskorps und den Funky
Marys ist genau das, was das Publikum vor
Ort begeistert.
Nachdem sich am geplant dritten Auftrittstag ein
Taifun der ostchinesischen Hafenstadt Qingdao näherte, wurden
das deutsche Fest und die Auftritte für diesen Tag abgesagt und auf
den letzten Tag vor der Abreise am 20.08.2018 verschoben. An diesem
letzten Tag in Qingdao nutzten die Blauen Funken
noch am Vormittag die Gelegenheit und besichtigten die
Brauerei des chinesischen Tsingtao-Bieres in
Qingdao, die 1903 während der deutschen Kolonialzeit
von Deutschen gegründet wurde. Dort überreichten sie einen
Kölschkranz an den Direktor Herrn Fang Dong, der auch schon
Bundeskanzler Gerhard Schröder an gleicher Stelle in seiner
Brauerei empfangen hatte.
Am Abend folgten dann die beiden letzten Auftritte
der diesjährigen Tour und das Tanzpaar war anschließend
beim chinesischen Publikum ein beliebtes Fotomotiv beim “Bad in
der Menge“. Mit einem Dank an alle Gäste und
Beteiligte sowie an die Initiatoren dieser Kulturreise nach
China, verabschiedeten sich die Blauen Funken in dem Wissen, dass
ihre Reisen nach China nun Brauchtum sind und immer wieder wiederholt
werden “müssen“.


Redakteur/in:RAG - Redaktion |
Kommentare