Während Ausbildung zusätzlich qualifiziert
15 neue "Old- and Youngtimer-Techniker"

Die 15 Kfz'ler mit ihren Zertifikaten ihrer Zusatzqualifizierung für "Old- und Youngtimertechnik". | Foto: HdK
  • Die 15 Kfz'ler mit ihren Zertifikaten ihrer Zusatzqualifizierung für "Old- und Youngtimertechnik".
  • Foto: HdK
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

KÖLN - Parallel zur Ausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker absolvierten
Auszubildende die freiwillige Zusatzqualifizierung für „Old- und
Youngtimertechnik“.

Nach einem  dreijährigem Lehrgang und bestandener Prüfung konnten
15 Kfz’ler ihr Zertifikat im Bildungszentrum Butzweilerhof in
Ossendorf  entgegennehmen. Old- und Youngtimer, also Fahrzeuge, die
älter als 20 Jahre sind, erfreuen sich steigender Beliebtheit.
Der stolze Besitzer eines solchen Autos sucht Reparaturwerkstätten,
die qualifiziertes Personal für die älteren Baujahre bereit halten.
Daher hat der Zentralverband des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes die
„Zusatzqualifikation für Old- und Youngtimertechnik“ entwickelt.
An sechs Standorten in Deutschland wurde das neue
Weiterbildungskonzept getestet, in Köln in gemeinsamer Trägerschaft
der Handwerkskammer und der Innung des Kraftfahrzeuggewerbes Köln.
Dabei übernahm die Innung die Kosten für die Dozenten, die
Handwerkskammer stellte die Lehrwerkstatt in ihrem Bildungszentrum
Butzweilerhof zur Verfügung.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

30 folgen diesem Profil