700 Aussteller angekündigt
Kerpener Trödelmarkt findet am 25. Mai statt

An zahlreichen Ständen des Trödelmarktes werden hochwertiger Schmuck, Uhren, Glas, Porzellan, antike Möbel, Bronzen und historische Reiseaccessoires angeboten.  | Foto: AdobeStock_Ole
  • An zahlreichen Ständen des Trödelmarktes werden hochwertiger Schmuck, Uhren, Glas, Porzellan, antike Möbel, Bronzen und historische Reiseaccessoires angeboten.
  • Foto: AdobeStock_Ole

Der große Kerpener Trödelmarkt findet am Sonntag, 25. Mai, in der Innenstadt statt.

Kerpen (red). Wenn alle angemeldeten Händler kommen, dann erwarten die Veranstalter für den 54. Kerpener Trödelmarlt über 700 Aussteller aus dem ganzen Bundesgebiet und den benachbarten Beneluxländern. Sie stellen in Kerpen ihre Antiquitäten und Raritäten aus. Vom Rathaus bis zum Stiftsplatz verwandelt sich die Innenstadt für diesen einen Tag in eine große Fußgängerzone. Ab den frühen Morgenstunden geht es los.

Veranstalter des Trödelmarktes ist die Aktionsgemeinschaft Kolpingstadt Kerpen, die eine Agentur aus Köln mit der Ausrichtung des Marktes beauftragt hat. Auf die Annehmlichkeiten eines zusätzlichen verkaufsoffenen Sonntags in der Innenstadt müssen die Besucher jedoch verzichten, da sich daran nicht genügend Geschäfte beteiligen wollten.

An zahlreichen Ständen des Trödelmarktes werden hochwertiger Schmuck, Uhren, Glas, Porzellan, antike Möbel, Bronzen und historische Reiseaccessoires angeboten. Besonders auf dem Stiftsplatz und auf der Stiftsstraße findet man dieses vielfältige Angebot. Aber auch auf der Alten Landstraße und dem Filzengraben finden sich immer wieder Anbieter, die mit hochwertigen Antiquitäten die Besucher erfreuen.

Für Schnäppchenjäger und Frühaufsteher sind besonders die Schulstraße, der Schulhof, aber auch die Alte Landstraße interessant. Hier stehen Privattrödler, die ihre Schätze sammeln, um ihre Kostbarkeiten an den Mann zu bringen. Kinder dürfen kostenlos auf dem Schulhof ihre gesammelten Schätze anbieten.

„Zusätzlich werden wir wieder einige Kunsthandwerker-Aussteller begrüßen können, die bevorzugt im Filzengraben ihre selbst hergestellten Handarbeiten und Designstücke zur Schau stellen und verkaufen möchten“, kündigt Bruno Deutzmann von der Agentur Cölln Konzept an.

Auf der Hahnenstraße, von der Stiftsstraße bis zur Marienstraße, ist ein „Oldtimer-Youngtimer“-Treffen zu sehen, wo jeder Besitzer eines Oldtimers oder Youngtimers sein Gefährt zur Schau stellen kann. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig, wird aber gerne gesehen. Infos gibt es unter (0173) 5 47 81 22.

Kurzentschlossene Aussteller haben noch bis zum 23. Mai die Möglichkeit an der Veranstaltung teilzunehmen und einen Standplatz zu buchen.

www.coelln-konzept.de

Redakteur/in:

Georg Zingsheim aus Kerpen

12 folgen diesem Profil