Brück leuchtet wieder
1.000 Besucher werden zum Anleuchten auf dem Marktplatz erwartet

Die IG Brück um (v.l.) Jennifer Nücken (Beisitzerin), Sonja Benthues (Vize-Vorsitzende), Albert Hintzen (Vorsitzender), Frank Jenniges (Mitglied) und Achim Klomp (Sprecher) hat ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt auf die Beine gestellt. | Foto: König
  • Die IG Brück um (v.l.) Jennifer Nücken (Beisitzerin), Sonja Benthues (Vize-Vorsitzende), Albert Hintzen (Vorsitzender), Frank Jenniges (Mitglied) und Achim Klomp (Sprecher) hat ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt auf die Beine gestellt.
  • Foto: König
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

BRÜCK - (kg). Als Albert Hin-tzen vor neun Jahren durch das Bergische Land
fuhr, ahnte er nicht, dass aus ein paar Schildern am Wegesrand eine
Tradition entstehen würde. Damals wollte der Vorsitzende der
Interessengemeinschaft (IG) Brück das Geheimnis um das Anleuchten in
Biesfeld lüften. Heute steht er selbst mit verschiedenen
Protagonisten im Zentrum des Geschehens, wenn es darum geht, den
magischen Moment zu entfachen. Realisten würden sagen: Da werden doch
nur zwei Stecker miteinander verbunden, und dann leuchten die
Lämpchen am Baum. Aber so einfach darf man es sich nicht machen.
Bis vor kurzem stand der Weihnachtsbaum noch im Garten von Karin
Lohmann. Mehr als ein Dutzend Meter ragt die Fichte in die Höhe. Zu
Wochenbeginn hat sie auf dem Marktplatz an der Olpener Straße/ Ecke
Pohlstadtsweg eine neue Heimat gefunden. „Den Auf- und Abbau
übernimmt die CDU“,  freut sich Sonja Benthues, Vize-Vorsitzende
der IG Brück. „Und am 24. November wird der Baum geschmückt“,
ergänzt IG-Mitglied Frank Jenniges. Kugeln, Sterne und Lichterketten
werden der Fichte ein Adventskleid verpassen.
Jenniges hängt die Weihnachtssterne seit rund 15 Jahren gemeinsam mit
Helfern im Ort auf, und zwar auf der Olpener Straße vom
Matthias-Claudius-Heim bis Höhe Am Wildwechsel sowie auf dem Mauspfad
zwischen der Straßenbahnhaltestelle und der Hovenstraße. Insgesamt
werden 60 Sterne à 20 Glühlämpchen Weihnachtsflair vermitteln.
Das Anleuchten auf dem Brücker Marktplatz zog im Vorjahr rund 1.000
Besucher an. Mit genauso vielen Besuchern wird auch am 26. November ab
16 Uhr gerechnet. Die IG Brück, die das Anleuchten organisiert und
ausrichtet, bietet Brat- und Currywürste, Pommes, Glühwein und
Kinderpunsch an. Auf einer Bühne treten das Blasmusik-Corps Flittard,
die Brücker Tanzmüüs, Wolfgang Anton und Freunde sowie die
Musikakademie RMC Richert auf. „Auch Anne Knäpper und 25 Kinder der
GGS Diesterwegstraße haben sich angekündigt“, sagt Beisitzerin
Jennifer Nücken. Für den Auf- und Abbau werden noch Helfer gesucht,
die die rund 20 Mitglieder der IG Brück unterstützen.
Begleitet wird das Anleuchten erneut von einem kleinen
Weihnachtsmarkt, der von Kindergärten und Schulen angeboten wird. Das
Repertoire reicht von Selbstgebasteltem bis hin zu frischen Waffeln.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

25 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.