Tanz und Musik
Tanzveranstaltung der Extraklasse: LIVE

- Es ist also bald soweit. Die verbleibende Zeit wird eifrig von den Musikern und Tänzern genutzt, um den Besuchern fantastische Darbietungen im Dezember zu präsentieren.
- Foto: Tanzstudio Odenthal
- hochgeladen von RAG - Redaktion
Hürth - (red). Mit ihren außergewöhnlichen Tänzerinnen und Tänzer
zaubert das Tanzstudio Sabine Odenthal in insgesamt 3 Aufführungen am
3. und 10. Dezember im Bürgerhaus eine vorweihnachtliche Atmosphäre.
Die Tänzerinnen wurden gerade erst auf der diesjährigen
Sportlerehrung für ihre herausragenden Leistungen beim diesjährigen
Deutschlandcup in Fürstenfeldbruck sowie dem Weltcup auf der Insel
Jersey vom Stadtsportverband Hürth ausgezeichnet.
Choreografin und Tanzpädagogin Sabine Odenthal ist es gelungen für
ihre diesjährigen Weihnachtsaufführungen das komplette Orchester der
Musikschule Auftakt aus Hürth unter der musikalischen Leitung von
Michael Schumacher dafür zu gewinnen. „Es schon etwas ganz
besonderes mit Live-Musik auf der Bühne zu tanzen, daher stammt auch
der Titel LIVE passend Aufführung", betont Odenthal.
Die Pianistin Agatha Lukasiewitz wird von der extra aus Kiel kommenden
Klarinettistin Hedi Peters begleitet. Darüber hinaus studiert
Lukasiewitz mit der Sängerin Janna Köhler für die Jazzklasse den
Titel ‚Almost Lover’ von A Fine Frenzy ein. Der aus gleich
mehreren Bands bekannte Hürther Schlagzeuger „Schruuv" alias Uwe
Fuchs, wird alleine und gemeinsam mit Freunden Stücke aus Rock und
Pop zum Besten geben.
Mit dem Orchester „Tango Fuego" und insbesondere mit dem Geiger
Sebastian Reimann, die ebenfalls zu sehen sein werden, verbindet
Odenthal eine langjährige Freundschaft. Fast auf den Tag genau vor
zehn Jahren gab das Orchester ein Konzert im Tanzstudio Sabine
Odenthal.
Es ist also bald soweit. Die verbleibende Zeit wird eifrig von den
Musikern und Tänzern genutzt, um den Besuchern fantastische
Darbietungen im Dezember zu präsentieren. Für die Veranstaltungen
Heute, Samstag, 3. Dezember, um 19.30 Uhr sowie kommenden Samstag, 10.
Dezember, 15 und 19.30 Uhr gibt es noch Eintrittskarten. Schüler und
Studenten zahlen nachmittags ermäßigt zehn Euro, Erwachsene zahlen
13, 16 oder 18 Euro.
#article
Redakteur/in:RAG - Redaktion |
Kommentare