Eichenprozessionsspinner eindämmen
Meisenkästen sollen helfen

In Hürth werden Meisenkästen montiert um die Ausbreitung des Eichenprozessionsspinners einzudämmen.  | Foto: Stadtwerke
  • In Hürth werden Meisenkästen montiert um die Ausbreitung des Eichenprozessionsspinners einzudämmen.
  • Foto: Stadtwerke

Die Stadtwerke Hürth greifen seit kurzem im Kampf gegen den Eichenprozessionsspinner zu einer ökologisch sinnvollen Maßnahme: der Aufstellung von Meisenkästen. Ziel ist es, die Ausbreitung der gesundheitsgefährdenden Raupen auf natürliche Weise einzudämmen und gleichzeitig die heimische Vogelwelt aktiv zu fördern.

Die Raupen des Eichenprozessionsspinners verfügen über feine Brennhaare, die beim Menschen allergische Reaktionen und Hautreizungen auslösen können. In den letzten Jahren hat sich der Befall vor allem in städtischen und ländlichen Gebieten deutlich verstärkt – mit zunehmenden Risiken für die Bevölkerung.

Natürliche Schädlingsbekämpfung durch heimische Vogelarten Meisen, insbesondere Kohl- und Blaumeisen, gelten als natürliche Fressfeinde der Eichenprozessionsspinner-Raupen. Sie tragen auf effektive Weise zur eduzierung der Population bei. Mit dem gezielten Aufhängen von Nistkästen schaffen die Stadtwerke Hürth geeignete Brutplätze für die Vögel und unterstützen damit sowohl den Artenschutz als auch die Schädlingskontrolle.

„Durch die Bereitstellung von Nistmöglichkeiten für Meisen leisten wir einen wichtigen Beitrag zur natürlichen Bekämpfung der Eichenprozessionsspinner“, erklärt Franziska von Lintel, Teamleiterin der Abteilung Grün. „Wir fördern die biologische Vielfalt und verzichten dabei bewusst auf chemische Mittel.“

Die Meisenkästen werden an verschiedenen Standorten in Hürth montiert – darunter Im Rottland, Horbeller Straße, Rosellstraße, Bürgerpark, Decksteiner Straße, Auf dem Klee, Berrenrather Straße, Esserstraße, Bellerstraße, am Grüngürtel sowie auf städtischen Friedhöfen. Die Kästen werden an geschützten und geeigneten Stellen angebracht, um den Vögeln einen sicheren und zugänglichen Brutplatz zu bieten. Ein regelmäßiger Reinigungs- und Wartungsservice durch die Mitarbeitenden der Schreinerei stellt sicher, dass die Nistkästen in einem hygienischen Zustand bleiben. Alle Kästen sind nummeriert und die Standorte digital erfasst. So kann bei Schäden oder Auffälligkeiten schnell reagiert werden.

Die Stadtwerke Hürth rufen auch Bürgerinnen und ürger dazu auf, eisenkästen im eigenen Garten aufzuhängen und so aktiv zum Schutz der Vogelarten und zur Eindämmung der Eichenprozessionsspinner beizutragen. Die Stadtwerke bitten, Beschädigungen oder Hinweisen zu den aufgestellten Kästen mitzuteilen.[/p]

Redakteur/in:

Martina Thiele-Effertz aus Erftstadt

18 folgen diesem Profil