"Lebensader Lux"
Jetzt kostenfrei anschließen

Ziel des Projekts „Lebensader Lux“ ist es, die Luxemburger Straße attraktiver und lebenswerter zu gestalten.  | Foto: Giuseppe Piliero
  • Ziel des Projekts „Lebensader Lux“ ist es, die Luxemburger Straße attraktiver und lebenswerter zu gestalten.
  • Foto: Giuseppe Piliero

Die Bauarbeiten auf der Luxemburger Straße im Rahmen des städtebaulichen Großprojekts „Lebensader Lux“ kommen, laut Angaben der Stadt Hürth, zügig voran. Nach Kontrollen vor Ort geht die Stadt davon aus, dass keine Bombenfunde den Bauablauf stören werden. Die Arbeiten sollen Anfang 2027 abgeschlossen sein.

Hürth (lk). Die 1. Bauphase wurde mit der Kanalanbindung der Horbeller Straße bereits im Oktober 2024 abgeschlossen. Aktuell läuft die 2. Bauphase. Diese geht im ersten Abschnitt von der Horbeller Straße bis zum Haus Luxemburger Straße 315.

Geplant ist, bis Juni, alle Hauptversorgungsleitungen verlegt und die Fahrbahn erneuert zu haben. Im zweiten Abschnitt, ab der Hausnummer 315 bis zur AOK-Straße, erfolgt bis Juli der Kanalbau und der Bau der Fahrbahn. Aus Rücksicht auf die Anwohnerschaft ist es zwischen 18 Uhr bis 9 Uhr möglich, einspurig in die Luxemburger Straße einzufahren.

Die 3. Bauphase betrifft den Abschnitt Horbeller Straße bis AOK-Straße und soll im September abgeschlossen werden. Im Anschluss werden die Nebenanlagen - wie Gehwege und Gartenkabinette – bis Februar 2026 gebaut. Dabei werden auch neue Strom- und Wasserleitungen sowie Glasfaserkabel verlegt und Hausanschlüsse erneuert. Anfang des kommenden Jahres sollen auch die Gehwege zwischen Horbeller Straße und AOK-Straße wieder barrierefrei passierbar sein. „Feiner Schotter und Matten, die im Zuge der Bauarbeiten vor den Geschäften als Überquerungshilfen für Fußgänger verteilt wurden, gehören dann der Vergangenheit an“, verspricht die Stadtverwaltung.

Im Bereich zwischen der Bonnstraße im Süden und der Horbeller Straße im Norden entsteht auf der Luxemburger Straße eine verkehrsberuhigte Zone mit viel Grün. Aus den Kreuzungen werden zwei Kreisverkehrsplätze, das Teilstück dazwischen soll als Fahrradstraße ausgewiesen und die zulässige Höchstgeschwindigkeit damit auf 30 Kilometer pro Stunde verringert werden.

Anfang 2027 soll die „Lebensader Lux“ fertig gestellt und wieder für den Verkehr freigegeben sein. Die Kreisverkehre an der Bonnstraße und an der Horbeller Straße werden im Anschluss gebaut.

Solange die Pflasterarbeiten noch nicht abgeschlossen sind, können Anlieger kostenfrei Anschlüsse für die Fernwärmeversorgung und für einen Glasfaseranschluss beantragen:

Fernwärme unter Telefon: 0 22 33 – 5 36 00 oder E-Mail: fernwaermevertrieb@swhuerth.de, Glasfaser unter Telefon: 02 21 – 22 22 55 44 (NetCologne) oder E-Mail: glasfaser@swhuerth.de

Redakteur/in:

Lars Kindermann aus Rhein-Erft

24 folgen diesem Profil