Karnevalisten feiern am Rathaus
Jecke Wiever erobern die Macht

von links: Kulturamtsleiter Michael Cöln, Heike Krause (Organisatorin der Veranstaltung), Bürgermeister Dirk Breuer, Stephan Tiefenthal (Regionaldirektor KSK Köln), Hans-Josef Lang (Ortsvorsteher Hermülheim/Kalscheuren), im Hintergrund Gardisten der Prinzengarde Rot-Weiss Hürth  | Foto: Stadt Hürth
3Bilder
  • von links: Kulturamtsleiter Michael Cöln, Heike Krause (Organisatorin der Veranstaltung), Bürgermeister Dirk Breuer, Stephan Tiefenthal (Regionaldirektor KSK Köln), Hans-Josef Lang (Ortsvorsteher Hermülheim/Kalscheuren), im Hintergrund Gardisten der Prinzengarde Rot-Weiss Hürth
  • Foto: Stadt Hürth
  • hochgeladen von Martina Thiele-Effertz

Pünktlich um 11.11 Uhr war es soweit: kunstvoll in Flatterband des Ordnungsamtseingewickelt entführten die jecken Wiever Hürths Bürgermeister Dirk Breuer aus seinem Amtszimmer in die Gastronomie des Bürgerhauses und übernahmen offiziell den Stadtschlüssel. Umgeben von fröhlichen Kolleginnen nahm sich Andrea Müller, Mitarbeiterin des Hürther Jugendamts, den Verwaltungschef wortgewandt zur Brust.

Das als Oberförster kostümierte Stadtoberhaupt hatte keine Chance sich zu wehren, auch wenn Breuer noch versuchte, sich freizukaufen: „Ich habe alles getan, um das Rathaus zu verteidigen. Doch selbst die 100 Liter Freikölsch, die Stadtwerkevorstand Stefan Welsch und ich gemeinsam spendierten, konnten die Wiever nicht aufhalten.“
Schon vor der Machtübernahme war die Fastelovendsstimmung in Hürth groß. Neben Auftritten von Prinzessin Nina I. und dem Kinderdreigestirn aus Alt-Hürth/Knapsack/Hermülheim sorgten das Tanzcorps Kölsche Vita, das Hürther Husaren Corps 2012 und das Veteranen-Corps Gleuel sowie die Rockband Vee-
del for 12 für beste Unterhaltung. Mit musikalischer Unterstützung durch DJ Tom wurde nach dem Programm, durch das Ortsvorsteher Hans-Josef Lang und Musikschulleiter Michael Schumacher charmant führten, noch kräftig weitergefeiert.
Die traditionelle Karnevalsparty der Stadt Hürth wurde erstmals in Zusammenarbeit mit der Kreissparkasse Köln veranstaltet. Zahlreiche Gäste feierten hier den Auftakt des Straßenkarnevals. Auch Hürther Karnevalsgesellschaften und Vereine waren mit dabei.

von links: Kulturamtsleiter Michael Cöln, Heike Krause (Organisatorin der Veranstaltung), Bürgermeister Dirk Breuer, Stephan Tiefenthal (Regionaldirektor KSK Köln), Hans-Josef Lang (Ortsvorsteher Hermülheim/Kalscheuren), im Hintergrund Gardisten der Prinzengarde Rot-Weiss Hürth  | Foto: Stadt Hürth
vordere Reihe von links: Andrea Müller, Laura Feiser, Bürgermeister Dirk Breuer, Celine Schmitt | Foto: Stadt Hürth
Bürgermeister Dirk Breuer tanzt mit dem Marieche des Hürther Husaren Corps. | Foto: Stadt Hürth
Redakteur/in:

Martina Thiele-Effertz aus Erftstadt

18 folgen diesem Profil