Projektwoche
Der Natur auf der Spur

Mit Experimenten waren die Kinder der Bodelschwingh-Schule der Natur auf der Spur. | Foto: dju
2Bilder
  • Mit Experimenten waren die Kinder der Bodelschwingh-Schule der Natur auf der Spur.
  • Foto: dju
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Hürth - (dju) Eine Woche lang waren die rund 300 Kinder der
Bodelschwingh-Schule jahrgangsübergreifend in ihrer Projektwoche der
Natur auf der Spur.

Zum Schulfest präsentierten die Kinder ihren Eltern und Mitschülern
die Ergebnisse. „Wir haben uns mit den Themen Bienen, Kräuter,
Bewegen in der Natur ebenso befasst wie mit Müll, Papier oder
Steine“, sagte Schulleiterin Renate Adamy. Passend zum Projektthema
bekamen die Kinder auch prominenten Besuch. Der Naturforscher
Alexander von Humboldt besuchte die Informationsstände der Klassen
und ließ sich die Arbeitsergebnisse der Nachwuchsforscher erläutern.
Da störte es auch nicht, dass die Kinder schnell erkannt hatten, dass
ein Mobiltelefon doch wohl nicht so recht in die Lebenszeit von
Humboldt (1769 – 1859) passt.

Dagegen passte das neue Schullied exakt. „Es heißt „An der
Bodelschwingh“ und wurde von Jonas Happel, einem ehemaligen
Sonderpädagoge an unser Schule, eigens für uns geschrieben“, sagte
Adamy und freute sich über den stimmungsvollen Abschluss des
Schulfestes aus mehreren hundert Kehlen.

Mit Experimenten waren die Kinder der Bodelschwingh-Schule der Natur auf der Spur. | Foto: dju
Alexander von Humboldt war zu Gast beim Schulfest der Bodelschwingh-Schule. | Foto: dju
Redakteur/in:

RAG - Redaktion

29 folgen diesem Profil