Hobbykünstler stellen aus
Norbert Burger-Bürgerzentrum bietet Senioren-Malkus an

Rund 50 Werke präsentierten die „Donnerstagsmaler“ und ihr Dozent Klaus Steudtner (l.) in ihrer Ausstellung. Kaffee und Fachsimpelei mit den Hobbykünstlern gab es für die Besucher obendrein. | Foto: Stahl
  • Rund 50 Werke präsentierten die „Donnerstagsmaler“ und ihr Dozent Klaus Steudtner (l.) in ihrer Ausstellung. Kaffee und Fachsimpelei mit den Hobbykünstlern gab es für die Besucher obendrein.
  • Foto: Stahl
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

EHRENFELD - (as). Ein spielendes Kind am Strand, Bäume in einer
Winterlandschaft, ein Stillleben mit Äpfeln und ein Familienporträt:
rund 50 Bilder präsentierten die Seniorinnen und Senioren der
„Donnerstagsmaler“ zum Abschluss ihres Malkurses im Quäker
Nachbarschaftsheim des Norbert Burger-Bürgerzentrums.

Aktuell besteht die Malgruppe an der Kreutzer Straße aus sechs
Senioren. Einmal in der Woche, immer donnerstags in der Zeit von 10
bis 13 Uhr, trifft man sich zum Malen und Zeichnen im Bürgerzentrum.
„Ich habe vor 15 Jahren mit der Acrylmalerei begonnen. Die
Inspirationen für meine Bilder hole ich mir auf meinen
Spaziergängen. Zu Hause setze ich die gewonnenen Eindrücke dann an
der Staffelei um“, erzählt eine der Seniorinnen.
Eine ganz andere Art, sich künstlerisch auszudrücken, hat ihr
Malkollege Dr. Jürgen Freundlich für sich entdeckt. Seine Bilder,
die aus immer wiederkehrenden Mustern und Formen zusammengesetzt sind,
entstehen am Computer. „Ich wollte keine Staffelei und keine Farben
herumstehen haben, daher habe ich mich für die digitale Malerei
entschieden“, so der 87-jährige Hobbykünstler. Dozent Klaus
Steudtner erläutert: „Die Motiv- und die Materialwahl ist den
Kursteilnehmern selbst überlassen. Der eine bevorzugt die
Acrylmalerei, der andere zeichnet lieber mit Aquarellfarben oder mit
Kohle.“
Zu Beginn der Malstunden steht zur Einstimmung das Zeichnen eines
Stilllebens an. „Bei der anschließenden Besprechung der Bilder
versuche ich den Gruppenteilnehmern Wege aufzuzeigen, wie man etwa
eine Nase oder einen Mund zeichnet. Dabei vermeide ich es, die von mir
beschriebene Art als ultimative Lösung darzustellen. Mir ist wichtig,
dass jeder Künstler seine eigene Sicht auf die Dinge bewahrt. Es ist
den Teilnehmern überlassen, ob und wie sie meine Anregungen
umsetzen.“ Insgesamt zwölf Einheiten inklusive Ausstellungs- und
Museumsbesuchen bietet Dozent Klaus Steudtner den Senioren pro Kurs
an. Der nächste Kurs beginnt am 9. Februar. Weitere Infos unter
http://www.quaeker-nbh.de

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

25 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.