Bornheim - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Erasmusprojekt an der Europaschule
Schüler bauten Nisthilfen

Bornheim - (fes) An der Europaschule wurde ein neues Hotel eröffnet und die 13-jährige Ariana ist sich sicher: „Im kommenden Jahr ist es komplett ausgebucht.“ Im Naturgarten der Bornheimer Gesamtschule möchte Ariana schon bald viele muntere Gäste begrüßen: Wildbienen sollen sich hier vor allem wohlfühlen in dem gerade fertiggebauten Insektenhotel. Mit neun weiteren Mitschülerinnen und Mitschülern nimmt die junge Widdigerin derzeit an dem zweijährigen EU-Förderprojekt „Erasmus + #tgif – Thank...

SPD Ortsverein Bornheim
Neuer Vorstand wurde erstmals digital gewählt

Bornheim - (red) Erstmals fand Mitte Juni die Jahreshauptversammlung der SPD Bornheim digital mit anschließender Urnenwahl statt. Rund 30 Mitglieder besuchten die Veranstaltung auf Zoom. Neben der Doppelspitze Anna Peters und Frank W. Krüger wurden auch die bisherigen stellvertretenden Vorsitzenden Tina Gordon und Rainer Züge bestätigt, ebenso wie Ewald Westphal als Kassierer und Julia Gruneberg als Geschäftsführerin. Eine deutliche Veränderung und Verjüngung gab es bei den Beisitzern....

Sportfest im Wohnstift Beethoven
„Kugelzielwerfen“ und „Springball“

Zurück in die - Bornheim (red).Normalität! Nachdem das Sportfest im letzten Jahr pandemie- bedingt ausfallen musste, meldeten sich in diesem Jahr mehr als 70 Seniorinnen und Senioren des Wohnstifts Beethoven zum Sportfest an. Im Park des Stifts stellten sie unter schattigen Bäumen ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis: Sieben Disziplinen müssen traditionell bewältigt werden. Vom „Golfball-Putten“, „Kugelzielwerfen“, „Fische-Angeln“ und „Münzentippen“ in 30 Sekunden, über „Ball-Werfen“,...

Kita St. Joseph Kardorf
Jeden Tag frisches Bio-Obst für die Pänz

Bornheim-Kardorf - (fes) Das schmeckt den Pänz der Kardorfer Kita St. Joseph: Jeden Tag kommt hier frisches Bio-Obst und –gemüse vom Breniger Hof Apfelbacher auf den Tisch getreu dem Motto „gesunde Kita“. Von den rund 2.500 Euro jährlich bringt der Kita-Förderverein die Hälfte auf, der Rest kommt über Spenden. Daher freuten sich der Fördervereinsvorsitzende Henning Bargmann, sein Stellvertreter Tim Reischke und Schatzmeisterin Jessica Link darüber, dass Ortsvorsteher Gottfried Düx (UWG) sowie...

Bornheimer Rathaus wird barrierefrei
Umbaumaßnahmen nahezu vollendet

Borheim - (red) Mit der Inbetriebnahme des neuen Aufzugs im Bornheimer Rathaus sind die Umsetzung des Brandschutzkonzepts und der barrierefreie Umbau nahezu abgeschlossen. Nach fünfmonatiger Bauzeit ersetzt der Glasaufzug den alten Fahrstuhl, der technisch nicht mehr den Anforderungen eines modernen Verwaltungsgebäudes entsprochen hat. Der neue Aufzug zeichnet sich durch große Haltegenauigkeit aus. Er verfügt über eine LED-Beleuchtung und wird energiesparend betrieben. Die Konstruktion besteht...

Rheinspange stoppen
Lauter Protest am Rheinufer

Bornheim-Widdig -  (fes). „Radeln für die Verkehrswende – Rheinspange stoppen!“ – unter diesem Motto hatten der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) Bonn/Rhein-Sieg mit mehr als 30 Umweltgruppen, vier Demonstrationszügen und gut 800 Teilnehmern aus Bonn sowie aus dem Rhein-Sieg- und Rhein-Erft-Kreis mobil gemacht gegen die geplante Rheinquerung, die bis 2030 kommen soll. #infobox Auch im Vorgebirge protestierten gemeinsam mit dem ADFC Bornheim, dem Landschafts-Schutzverein Vorgebirge (LSV),...

Bornheimer Kulturforum legt wieder los
Kölscher Nachmittag am 27. Juni 2021

Bornheim - (fes) Immer mehr Geschäfte und Gastronomiebetriebe lockern, auch das Kulturleben wacht wieder auf. Optimistisch zeigen sich daher der Vorsitzende des Bornheimer Kulturforums (BKF), Altbürgermeister Wolfgang Henseler, und dessen Stellvertreter Gerhard-Josef Brühl, bereits am 27. Juni um 17 Uhr mit einer Neuauflage des Kölschen Nachmittags auf dem Marienhof, der Weinkellerei der Familie Antwerpen in Hersel (Rheinstraße 218) in das Kulturjahr 2021 zu starten. Bei Rebensaft und leckerem...

Ende der Schlaglochpisten
Politik beschließt Straßenbaumaßnahmen

Bornheim - (fes) Entlang der Lindenstraße in Kardorf wird die Parkregelung geändert, in Roisdorf und Waldorf sollen zwei Straßen ausgebaut werden. Darüber diskutierten Politik und Verwaltung in den jüngsten Sitzungen der Fachausschüsse. Lindenstraße Kardorf: Auf der Lindenstraße gilt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von Tempo 30. Viele Autofahrer ignorierten diese Beschränkung in der Vergangenheit und rasten über die Durchgangsstraße Richtung Hemmerich/Voreifel. Nachdem nun ein Probetrieb sowie...

Ausstellung im Beethoven-Wohnstift
Christine Theiles zeigt ihre Werke

Bornheim - (fes) „Wir waren gestern alle sehr glücklich nach der Vernissage. Für unsere Bewohner war es ein echtes Highlight“, schwärmte Klaudia Nebelin, Kulturreferenten am Wohnstift Beethoven in Bornheim. Noch bis September präsentiert die Bonner Künstlerin Christine Theile auf der „Brücke“ des Stiftes Ölgemälde ihrer neuen Ausstellung „en passant“. In Leben und Werk der Künstlerin, die in Friedrichshafen geboren wurde und Malerei am Torpedo Art Center in Alexandria, Virginia, und an der...

3 Bilder

Bienenschutz in Sechtem
Ein Paradies für Bienen und ein Genuß für das Auge

Ohne Bienen würden unsere gesamte Flora und Fauna nicht funktionieren. Bienen zählen weltweit zu den wichtigsten Bestäubern. Aus diesem Grund ist es so wichtig Blumenwiesen für Bienen zu schaffen. In Zusammenarbeit haben ein Landwirt und ein Imker in Sechtem ein ca. 1,7 ha großes Stück Brachland in ein Blumenparadies umgewandelt. Wir sind gespannt auf den Honig von diesem schönen Stück Land.

Stadtbücherei Bornheim öffnet jetzt wieder
Ausleihe und Rückgabe wie gewohnt

Bornheim - (red) Endlich wieder in Medien stöbern: Dank der sinkenden Inzidenzwerte öffnet die Stadtbücherei Bornheim ab Montag, 7. Juni 2021, zu den gewohnten Zeiten für Ausleihe und Rückgabe. „Wir sind froh, endlich wieder öffnen zu können“, freut sich Leiterin Brigitte Nowak. „Auch wenn viele Menschen unseren Abhol- und Rückgabeservice genutzt haben, hat es doch vielen Nutzerinnen und Nutzern gefehlt, selbst in den Medien zu stöbern.“ Es gelten die schon gewohnten Regeln zur Sicherheit der...

Schwimmbad öffnet wieder
Onlineticket und ein negativer Coronatest sind erforderlich

Bornheim - (red) Das Bornheimer HallenFreizeitBad (HFB) ist ab Mittwoch, 2. Juni 2021, wieder geöffnet. Um die Auflagen und Einschränkungen der Coronaschutzverordnung gewährleisten zu können, müssen sich Besucher bei der Anmeldung entscheiden, welchen Bereich sie nutzen möchten (Freibad, Schwimmerbereich Hallenbad, Kinderspaßbereich Halle oder Sauna). Der Zugang wird nur gegen Vorlage eines Online-Tickets buchbar, das maximal drei Tage im Voraus unter www.hallenfreizeitbad.de gebucht werden...

Fotowettbewerb im Sendungsraum
Was verbindet mich mit Gott?

Alfter/Bornheim - (fes) „Das pastorale Leben ist auf Standby, alles ist heruntergefahren, wir sind negativ fokussiert. Diesen Blickwinkel wollte ich ändern, da ich ein Mensch bin, der positive Akzente setzt. Daher habe ich mir überlegt, was wir in Lockdown-Zeiten Positives unternehmen können“, erklärt Matthias Anbergen. Der 38-jährige Hamburger trat Anfang des Jahres im Sendungsraum der katholischen Kirchengemeinden Alfter und Bornheim seine Stelle als Pastoralreferent an und möchte vor allem...

Nächster Halt: Bornheim
Haltepunkte der Stadtbahnlinie 18 wurden optimiert

Bornheim - (fes) Um mehr Menschen vom Auto hin zur Schiene zu bekommen, ist eine gute Infrastruktur wichtig. Daher hat die Häfen- und Güterverkehr Köln AG (HGK) als Betreiberin der sieben Bornheimer Haltepunkte der Stadtbahnlinie 18 die Haltepunkte seit August 2018 optimiert. So sind alle Haltestellen entlang des Vorgebirges nun behindertengerecht ausgebaut, wurden mit Überwachungskameras und mit modularen Fahrgastinformations-Systemen („Mofis“) ausgestattet. Reisende erkennen nun an allen...

Expedition Erdreich
Auf dem Biohof Tönneßen kam ein teebeutel zum Einsatz

Bornheim-Roisdorf - (fes) Auf die „Expedition Erdreich“ begaben sich einige Kinder auf dem Biohof Tönneßen in Roisdorf. Dahinter verbarg sich das bislang größte Forschungsprojekt Deutschlands, an dem „Bürgerforschende“ aus allen Bundesländern sowie aus über 300 Schulen noch bis September teilnehmen. An 9.000 Standorten werden dabei spielerisch Bodenproben entnommen, um sie zu analysieren. Auch auf dem Roisdorfer Biohof untersuchten Mädchen und Jungen mit ihren Eltern die Ackerböden. Die Kölner...

Neuer Präses ist Silvio Eick
Ehrenkette des verstorbenen Pfarrers übergeben

Bornheim-Hersel - (fes) Die Atmosphäre war fast schon ein wenig unwirklich, als sich kürzlich Vertreter der 14 Schützenbruderschaften aus dem Bezirksverband Bund Vorgebirge in Zeiten wie diesen in der Pfarrkirche St. Aedigius zu einer Schützenmesse getroffen hatten. Corona geschuldet verfolgten die anwesenden Grünröcke den Gottesdienst natürlich mit Abstand und Maske: Pro Bruderschaft durften höchstens zwei Abgesandte teilnehmen. Die Messe wurde für die übrige Schützenfamilie via YouTube live...

Spatenstich für die neue Kita in Kardorf
Modernes Multifunktionsgebäude entsteht

Bornheim-Kardorf - (fes) Der Bedarf an Kita-Plätzen in Bornheim ist groß. Um so mehr freuten sich der parteilose Bürgermeister Christoph Becker und Sozialdezernentin Alice von Bülow, dass der Sechtemer Bauunternehmer Manuel Uttendorf im Kardorfer Gewerbegebiet eine neue Kita bauen lässt. Doch nicht nur das: Auf dem knapp 4.500 Quadratmeter großem Grundstück soll bis 2022 ein Multifunktionsgebäude entstehen, wie Uttendorf erklärte. Im unteren Teil des dreigeschossigen Gebäudes entsteht die...

Integration entsteht durch Begegnung
Neuer Ausschuss nimmt seine Arbeit auf

Bornheim - (fes) Der neu gegründete Integrationsausschuss (ehemals Integrationsrat) nahm kürzlich seine Arbeit auf. Der Ausschuss vertritt die Interessen der rund 5.000 in Bornheim lebenden Ausländer. Gottfried Düx ist sachkundiger Bürger für die UWG-Fraktion in dem Gremium, übernahm die Öffentlichkeitsarbeit und informierte nun über die Ziele des Ausschusses. Integration klappt am besten wenn Menschen sich begegnen, etwa in Sport- oder Kulturvereine. Diese gelte es in den kommenden Jahren zu...

Parents for Future
Bornheimer Rat: Keine Umweltaktivisten im MoVa-Ausschuss

Bornheim - (fes) Die Umweltaktivisten von „Parents for Future Bornheim/Swisttal/Weilerswist“ (PFF) sollten eigentlich mit einem sachkundigen beratenden Einwohner (ohne Stimmrecht) in den Mobilitäs- und Verkehrsentwicklungsausschuss (MoVa) einziehen. Doch dazu kommt es nicht, nachdem sich mit einer knappen Mehrheit 26 der 50 Lokalpolitiker in geheimer Abstimmung, beantragt von dem FDP-Fraktionsvorsitzenden Matthias Kabon, in der jüngsten Ratssitzung dagegen ausgesprochen hatten. Dass es zu...

Hoffnung in der Coronazeit
Theaterprojekt der Konfirmanden im Vorgebirge

Alfter/Bornheim - (fes) Immer nur Corona – der Weg zurück ins alte, normale Leben scheint noch lang. Dies belastete auch die 18 Jugendlichen, die Anfang Mai in der Evangelischen Kirchengemeinde Vorgebirge in Alfter und Bornheim ihre Konfirmation feiern wollten. „Normalerweise erleben die Konfirmanden viel Gemeinschaft, sind eng beisammen, spielen, beten und diskutieren. Das ist eine intensive Zeit durch das ganze Kirchenjahr hindurch. Und dann kam Corona“, schilderte Pfarrer Rafael Fermor. Ihm...

Kommt sie oder kommt sie nicht? Die Sorge vieler Bornheimer An-Rheiner ist groß, dass die Rheinquerung zwischen Widdig und Urfeld zum anderen Rheinufer nach Niederkassel hin gebaut werden könnte.Das hätte Auswirkungen auf die gesamte Region links und rechts des Rheins. | Foto: Frank Engel-Strebel
2 Bilder

Alarmstimmung in den Rheinorten
Kommt die Rheinspange 553?

Bornheim/Region - (fes) Wird die neue Rheinspange bei Widdig und Urfeld wahrscheinlicher? Der Landschaftsschutzverein Vorgebirge (LSV) ist in Alarmstimmung, nachdem nun ein neues Gutachten mit den Ergebnissen der sogenannten „Seveso II-Richtlinie“ seit dem nunmehr siebten Dialogforum zur Rheinspange 553 auf dem Tisch liegt. Zum Hintergrund: 12 Varianten für eine mögliche Flussquerung zwischen dem Kölner Süden und Widdig werden laut der Autobahn GmbH des Bundes derzeit „umfassend geprüft“. Im...

Aktion Krankenhilfe St. Martin
Krankenbetten für Ghana

Bornheim-Merten - (fes) Seit mehr als 35 Jahren stellt die „Aktion Krankenhilfe St. Martin“ in Merten kranken und gebrechlichen Menschen kostenlos Pflegebetten zur Verfügung, damit die Betroffenen möglichst lange in ihrem familiären Umfeld bleiben und von ihren Angehörigen betreut werden können. #infobox Geholfen wird nicht aber nur vor Ort im Vorgebirge: fünf Betten wurden nun nach Ghana verschifft, um damit eine Geburtsstation in einem kleinen Dorfkrankenhaus nahe der Hauptstadt Accra...

Engagierte Kümmerin
Gisela Rothkegel mit 75 Jahren verstorben

Bornheim-Brenig - (fes) „Sie hinterlässt eine große Lücke“ – daran lassen die Leiterinnen der Wendelinus-Schule Sechtem (Andrea Strunk-Klein), der Nikolaus-Schule Waldorf (Petra Domscheit) und der Sebastian-Schule Roisdorf (Uta Scheuer) keinen Zweifel. In einem gemeinsamen Gespräch erinnerten sie sich an die kürzlich im Alter von 75 Jahren verstorbene ehrenamtliche Inklusionsbeauftragte der Stadt Bornheim und frühere Leiterin der Verbundschule Uedorf, Gisela Rothkegel. Die Brenigerin...

Seit 15 Jahren in Kardorf
Ausgabestelle für Lebensmittel versorgt 55 Haushalte

Bornheim-Kardorf - (fes) Vor 15 Jahren öffnete die Kardorfer Ausgabestelle der Lebensmittelausgabe der Evangelischen und Katholischen Kirchen in Alfter und Bornheim (LebEKa) im Pfarrheim St. Josef zum ersten Mal ihre Türen für Bedürftige. Teamleiter Horst Ziesemer nutzte diesen runden Geburtstag, um einige Gründungsmitglieder mit einer Urkunde und einem Präsent zu ehren. #infobox Darunter war auch die 81-jährige Irmgard Notzem. Ihr ist es nicht nur wichtig sich sinnvoll in ihrer Freiheit zu...

Beiträge zu Nachrichten aus