WWG-Konzert
Mitreißende Musik, stark gegen Rassismus

- Super Stimmung in der Aula des WWG.
- Foto: Lars Schubert
Bergneustadt. Mit Haltung und Herz: Schulkonzert mit Planschemalöör begeistert im WWG.
Eine etwas andere Unterrichtsstunde aus Musik, Haltung und Miteinander erfüllte die Aula des Wüllenweber-Gymnasiums (WWG). Im Rahmen des Schulprojekts „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ (SOR-SMC)sorgte die Kölner Band Planschemalöör für ein unvergessliches Schulkonzert, organisiert von der Schülervertretung des Gymnasiums.
Auf der Bühne gab es zunächst ein Interview zwischen den Schülerinnen Madita Erhardt und Amina Shawan sowie den Bandmitgliedern. Offen und charmant beantworteten die Musiker Fragen zu ihren Lieblingsschulfächern – genannt wurden Sport, Biologie und Englisch – und gaben amüsante Anekdote, etwa zur Entstehung des Bandnamens preis: Der sei ihnen damals an einem Strand in Australien eingefallen, bei einem besonders inspirierenden Moment am Meer – man könne das wohl als eine kleine Denkpause mit Blick aufs Wasser beschreiben, so die Band augenzwinkernd.
Doch es wurde nicht nur gelacht. Auch ernste Themen fanden ihren Platz. Warum Haltung wichtig sei und warum es Mut brauche, Courage zu zeigen, beantworteten die Musiker mit klaren Worten: Projekte wie SOR-SMC seien essenziell, um immer wieder ins Bewusstsein zu rufen, wie bedeutend es sei, für Werte, Respekt und ein starkes Miteinander einzustehen.
Was folgte, war ein musikalisches Feuerwerk: Mit einem mitreißenden Set, voller Energie und direktem Draht zum Publikum, verwandelte Planschemalöör die Aula des WWG in eine vibrierende Konzertarena. Es wurde getanzt, geschunkelt, gesprungen – und die Aula bebte.
Damit wurde ein weiteres Ziel des wohl bundesweit einzigartigen Schulprojekts erreicht: Musik als verbindendes Element, als sozialer Kitt, der Menschen zusammenbringt, berührt und begeistert. Die Schülervertretung des WWG hat mit diesem Konzert nicht nur den Schulalltag bereichert, sondern ein starkes Zeichen für Gemeinschaft, Mut und gelebte Werte gesetzt.
Redakteur/in:RAG - Redaktion |
Kommentare