Erste Einbürgerungsfeier in 2025
Neue Staatsbürgerinnen und Staatsbürger begrüßt

- Gruppenfoto mit den neu Eingebürgerten vor dem historischen Rathaus Stadtmitte. Foto: Stadt BGL
- hochgeladen von Angelika Koenig
Bergisch Gladbach. Eine Einbürgerung ist ein großer und bedeutsamer Schritt im Leben eines Menschen. Deshalb finden seit Frühjahr 2024 regelmäßig Einbürgerungsfeiern für alle neuen Staatsbürger*innen statt, bei denen die neu Eingebürgerten begrüßt werden. Auch bei der ersten Feier des Jahres 2025 wurden zahlreiche neue Deutsche von der stellvertretenden Bürgermeisterin Anna Maria Scheerer und dem Vorsitzenden des Integrationsrates, Redouan Tollih, willkommen geheißen. Beim Festakt kamen die Eingebürgerten zusammen und erhielten ihre Willkommensurkunden. Mit der Einbürgerung erhalten Personen alle Rechte und Pflichten der deutschen Staatsbürger*innen. So können sie z.B. wählen gehen oder auch selbst für politische Ämter kandidieren, können Zugang zum Beamtenstatus erhalten, bekommen konsularischen Schutz im Ausland, können die EU-Freizügigkeit genießen und erhalten Visarecht in vielen Ländern der Welt. Voraussetzung für die Einbürgerung ist unter anderem, dass die Personen mindestens fünf Jahre (bei besonders guter Integration drei Jahre) in Deutschland leben, ein unbefristetes oder auf Dauer angelegtes Aufenthaltsrecht zum Zeitpunkt der Einbürgerung haben, sich zur freiheitlichen und demokratischen Grundordnung des Grundgesetzes bekennen, deutsche Sprachkenntnisse haben, ihren Lebensunterhalt eigenständig sichern, nicht wegen einer Straftat verurteilt wurden und nicht zuletzt einen Einbürgerungstest bestehen.
Redakteur/in:RAG - Redaktion |
Kommentare