Dorffest fällt auch 2025 aus
IG Paffrath bedauert erneute Absage

Corvin Gerhold, 2. Vorsitzender, Dr. Reinhard Prinzen, 1. Vorsitzender, und Klaus Neubauer, Kassierer der IG Paffrath (v.l.), beim Frühjahrsempfang. Foto: Flick
  • Corvin Gerhold, 2. Vorsitzender, Dr. Reinhard Prinzen, 1. Vorsitzender, und Klaus Neubauer, Kassierer der IG Paffrath (v.l.), beim Frühjahrsempfang. Foto: Flick
  • hochgeladen von Angelika Koenig

Paffrath (sf). Das Paffrather Dorffest wird nicht stattfinden. Das gab der Vorstand der Interessengemeinschaft (IG) Paffrath auf seinem Frühjahrsempfang bekannt. Mit dem Dorffest sind viele Traditionen verbunden: Über 40 Jahre war es eine der beliebtesten Veranstaltungen im Ort. Doch wurde die Finanzierung bereits in den vergangenen Jahren zu einer immer größeren Herausforderung – auch aufgrund der hohen Sicherheitsauflagen, die es für den Veranstalter zu beachten gilt. „Es wird immer schwieriger, das Fest so zu gestalten, dass wir nicht mit einem Defizit rauskommen“, sagt Klaus Neubauer, Kassierer der IG Paffrath. Zu den gestiegenen Fixkosten kommt die Gefahr hinzu, dass bei schlechtem Wetter die Besucherströme ausbleiben. Das letzte Dorffest im Jahr 2023 hatte die IG mit einem deftigen Verlust abschließen müssen. „Wir haben das Risiko stets getragen. Doch Feste sind heute mit hohen Auflagen verbunden. Nichts ist günstiger geworden. Zudem müssen wir so ein Fest auch personell und materiell gestemmt bekommen“, sagt Corvin Gerhold, 2. Vorsitzender.
Die Entscheidung, das Dorffest erneut ausfallen zu lassen, ist der IG nicht leichtgefallen. „Die Ausrichtung von Veranstaltungen zur Stärkung der Gemeinschaft steht ja auch in unserer Satzung“, betont Neubauer. Man hatte noch versucht, alle Hebel in Gang zu setzen, insbesondere nach den positiven Ergebnissen einer Umfrage, die die IG durchgeführt hatte. Daraufhin hatte man in Erwägung gezogen, das Fest nur über einen Tag auszurichten. Kalkulationen hatten aber ergeben, dass die Kosten auch hierfür nicht zu stemmen sind.
Wann die IG zum nächsten größeren Fest einlädt, ist derzeit noch unklar. Der Nikolausmarkt im vergangenen Jahr, bei dem sich unzählige Kinder über den Besuch des heiligen Mannes und die kostenlose Verteilung von 200 Weckmännern am Hans-Hachenberg-Platz freuen durften, kann trotz Regens als Erfolg verbucht werden und wird sicherlich wieder stattfinden.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

30 folgen diesem Profil