Klassik streichelte die Seelen
Benefiz-Konzert zugunsten an Krebs erkrankter Menschen

„Ein bisschen wie auf der Waldbühne in Berlin …“ Dr. Roman Salyutov dirigierte das Bergisch Gladbacher Sinfonieorchester zum Sommerkonzert in den Gärten der Bestattung. | Foto: Susanne Schröder
  • „Ein bisschen wie auf der Waldbühne in Berlin …“ Dr. Roman Salyutov dirigierte das Bergisch Gladbacher Sinfonieorchester zum Sommerkonzert in den Gärten der Bestattung.
  • Foto: Susanne Schröder
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Bergisch Gladbach - Mittler- weile haben die Sommerkonzerte „Kultstatus“, war zu
hören. Ob die „Streicheleinheiten für die Seele zum 23. oder 24.
Mal stattfanden, war nicht genau zu klären. Moderator Basti Wirtz
einigte sich mit den Geschwistern Hanna und David Roth darauf, dass im
kommenden Jahr das 25-jährige Jubiläum stattfinden wird.

Für das Bergisch Gladbacher Sinfonie Orchester hingegen, dirigiert
von Dr. Roman Salyutov, war es das „erste große Open Air Konzert in
einem solchen Format“. Weit über 2.000 Besucher wurden mitgenommen
auf eine unterhaltsame Reise durch drei Jahrhunderte Musikgeschichte
mit unterhaltsam leichter Klassik aus Russland, Europa und den USA.

„Streicheleinheiten für die Seele“ fand traditionsgemäß bei
freiem Eintritt gegen Spenden für den guten Zweck statt. Dieses Mal
ließ Familie Roth für die online Selbsthilfegruppe an Krebs
erkrankter Menschen „Yes we Can!cer“ sammeln.

- Susanne Schröder

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

29 folgen diesem Profil