Bergisch Gladbach - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Projekt "Leben mit dem Tod"
Stoffmasken anstatt Workshop für Trauernde

Bergisch Gladbach - (red) Ehrenamtler der Projektes „Leben mit dem Tod“ nähen Stoffmasken. Seit vielen Jahren finden im Rahmen des Projektes „Leben mit dem Tod – Trauernde Familien begleiten“ Nähworkshops für betroffene Familien statt. Unter Anleitung von erfahrenen Schneiderinnen, die sich ehrenamtlich einbringen, haben die Teilnehmer die Möglichkeit, aus einem Kleidungsstück des Verstorbenen Kissen, Taschen, Teddybären oder ähnliches zu nähen. Auf Grund der aktuellen Einschränkungen können...

Mundschutz selber herstellen
Eine Anleitung zum Selbermachen finden Sie hier

Bergisch Gladbach - Der beste Schutz vor einer Covid-19-Infektion ist die strikte Vermeidung von Kontakt. Das ist aber nicht immer möglich, zum Beispiel, wenn man in den Supermarkt muss. Dann ist es sinnvoll, eine Gesichtsmaske zu tragen. Denn diese trägt dazu bei, dass die eigenen Viren nicht in die Luft gelangen. So wird das Ansteckungsrisiko gemindert und die Ausbreitung des Virus verlangsamt. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bergisch Gladbach bitten deshalb alle Bürgerinnen und Bürger, im öffentlichen...

Ungewöhnliche Vermisstenanzeige
Kindergärtnerinnen vermissen "ihre Kinder"

Refrath - (red) Kinder vermissen ihre Kindergärtnerinnen. Umgekehrt aber auch. Das wollten jetzt die Erzieherinnen der Evangelischen Kindertagesstätte Arche Noah mit einer öffentlichen Aktion zeigen. Auf einer großen Leinwand am Zaun der Kita in Refrath steht in großen, bunten Buchstaben, wie sehr ihnen die kleinen Schützlinge fehlen. „Es ist so still in unseren Räumen und auf den Fluren, da, wo sonst fröhliches Lachen und quirliges Herumgerenne herrscht“, sagt Vanessa Riebenstahl, 33, Leiterin...

Mangelndes Toilettenpapier
Ersatzprodukte keine guten Alternativen

Bergisch-Gladbach - (red) Durch Hamsterkäufe kommt es aktuell zu Engpässen beim Toilettenpapier. Und bekanntlich macht die Not auch erfinderisch: Aus diesem Grund greifen Bürgerinnen und Bürger gerne auf Ersatzprodukte zurück wie Küchenrolle, Taschentücher, Feucht- und Kosmetiktüchern oder sogar Zeitungspapier. Dies sind jedoch keine guten Alternativen für das stille Örtchen. Die Haushaltspapiere besitzen eine viel größere und festere Beschaffenheit als Toilettenpapier. Die im Vergleich sehr...

Blühwiesen für Bienen – auch in Corona-Zeiten

Bergisch Gladbach - Wie schon im letzten Jahr wird auch in diesem Frühjahr die Aktion „Blühendes GL“ des Initiators Markus Bollen und des Bienenzuchtvereins Bergisch Gladbach durch Ausgabe von Saatgut unterstützt. Da Corona-bedingt viele Ausgabestellen, wie auch das Himmel un Ääd- Begegnungscafé, geschlossen sind und ein persönlicher Kontakt auf jeden Fall vermieden werden soll, steht im Hof hinter dem Café eine Box mit den Samentüten und Infomaterial. Wer also in seinem Garten eine geeignete...

Dankeschön-Kaffee
Elf Sammler des VDK freuen sich über ein tolles Ergebnis

Bergisch Gladbach - Die Haussammlung 2019 zugunsten des Volksbundes Deutscher Kriegsgräberfürsorge (VDK) ist abgeschlossen. 3.316 Euro und 64 Cent haben die elf Sammler in den vergangenen Wochen an Spenden zusammengetragen. Noch vor dem Ausbruch der Corona-Krise waren sie deshalb bei Vize-Bürgermeister Josef Willnecker zum tradionellen Dankeschön-Kaffee im kleinen Ratssaal des Rathauses Stadtmitte eingeladen. Mit der Sammelbüchse unterwegs waren: Günther Appolt, Robert Grünwald, Anneliese...

Die Musikschule kommt ins Wohnzimmer
Digitale Angebote der Kultureinrichtungen

Bergisch Gladbach - Das Corona-Virus hat das öffentliche Leben sehr stark eingeschränkt. Alle öffentlichen Kultur- und Lerneinrichtungen mussten ihre Pforten schließen, als allgemeine Maßnahme zur Eindämmung der Ansteckungsgefahr. Aktuell ist wie in den übrigen Bereichen des öffentlichen Lebens eine Auszeit bis zum 19. April 2020 vorgesehen. Damit die Bürger trotzdem weiterhin bergische Kultur und Lerneinrichtungen erleben können, haben sich mehrere Häuser unterschiedliche Angebote einfallen...

Verwaltung telefonisch und per E-Mail erreichbar
Die wichtigsten Kontaktdaten

Bergisch Gladbach - Aufgrund der Corona-Krise sind die städtischen Häuser für die Bürger geschlossen. Jedoch stehen die Fachdienststellen der Stadt für dringende Fälle weiterhin telefonisch und per E-Mail zur Verfügung. Anbei eine Auflistung einiger Bereiche, deren Erreichbarkeit nach den Erfahrungen der letzten Tage besonders gefragt ist: Bürgerbüro: Bei dringenden Anliegen kann das Bürgerbüro unter Tel. 02202/ 14-2322 erreicht werden. Die zentrale E-Mail-Adresse lautet:...

Mit dem Lautsprecherwagen durch die Stadt
Feuerwehr und Ordnungsbehörde informieren

Nicht nur über die Medien und das Internet verbreitet die Stadt Bergisch Gladbach ihre Botschaften an die Bevölkerung, um die Ausbreitung des Corona-Virus zu bremsen BERGISCH GLADBACH - Auch ein Lautsprecherfahrzeug der Feuerwehr, besetzt mit einem Kollegen der Ordnungsbehörde, erinnert die Bürgerinnen und Bürger an die wichtigsten Vorkehrungen, die sie selber treffen können, um dieses Ziel zu erreichen. So fährt das Fahrzeug täglich durch die Zentren und auch durch die Fußgängerzonen, wo die...

Die Arbeiten für die Hang- und Bodenbefestigung sind abgeschlossen. | Foto: Planungsbüro Dr. Jansen
2 Bilder

Die Schlosstreppe in Bensberg „wächst“
Erste Winkel-Elemente wurden geliefert

Bensberg - Die Corona-Krise hat bislang noch keine Auswirkungen auf das Baugeschehen an der Schlosstreppe in Bensberg. Kürzlich wurden die ersten Winkelelemente geliefert und direkt eingesetzt. Für die Umsetzung war das ausführende Bauunternehmen Geschwister Balter GmbH zuständig. Die Neugestaltung der Schlosstreppe ist für den ersten Bauabschnitt des InHK (Integriertes Handlungskonzept Bensberg) vorgesehen. Nach aktuellem Stand wird die Treppe wie geplant ab Frühsommer für die Öffentlichkeit...

Hilfe in der Krise für Gewerbebetriebe
Stadt setzt Gewerbesteuervorauszahlungen aus

Die Corona-Krise stellt die Betriebe und Unternehmen auch in Bergisch Gladbach einer existentiellen Belastungsprobe aus - Stadt setzt Gewerbesteuervorauszahlungen für das 2. Quartal 2020 komplett aus BERGISCH GLADBACH - Wegbrechende Lieferketten bzw. wegfallende Endabnehmer führen in vielen Unternehmen zu massiven und damit existenzbedrohenden Liquiditätsproblemen. Es ist deshalb davon auszugehen, dass praktisch flächendeckend die Voraussetzung für eine Reduzierung der - am 15. Mai zum nächsten...

1. Todesfall durch Corona in Gladbach
Stellungnahme von Bürgermeister Lutz Urbach

Bergisch Gladbach - Liebe Bergisch Gladbacherinnen und Bergisch Gladbach, der 19. März 2020 ist ein trauriger Tag in der Geschichte der Stadt. Trotz vieler Bemühungen, sich vor dem gefährlichen Corona-Virus zu schützen, ist eine 83-jährige Bürgerin verstorben. Meine aufrichtige Anteilnahme gilt den Angehörigen. Ich appelliere an alle Menschen in Bergisch Gladbach, bleiben Sie - wenn möglich - Zuhause, halten Sie sich an alle Empfehlungen. Schützen Sie damit vor allem die Risikogruppen, also...

Kneipen, Cafés und Eisdielen geschlossen
Diese Geschäfte bleiben geöffnet

Bergisch Gladbach - Der Stab für Außergewöhnliche Ereignisse der Stadt Bergisch Gladbach hat am Mittwoch (18. März) ein erweitertes Maßnahmenpaket zum Schutz der Bevölkerung vor Weiterverbreitung des Corona-Virus beschlossen. Es wurden zusätzliche Einschränkungen des öffentlichen Lebens in einer Allgemeinverfügung zusammengefasst.  Gegenüber der am 16. März veröffentlichten Allgemeinverfügung sind die folgenden Maßgaben ergänzt bzw. geändert worden: Das Betretungsverbot für Reiserückkehrer...

Drastische Maßnahmen zur Corona-Eindämmung
Öffentliches Leben kommt zum Erliegen

Bergisch Gladbach - Der Stab für Außergewöhnliche Ereignisse der Stadt Bergisch Gladbach hat am Montag (16. März) erneut getagt und alle Risikobereiche erörtert, die zur Verbreitung des Corona-Virus beitragen könnten. Es wurden nach sorgfältiger Abwägung weitere Einschränkungen des öffentlichen Lebens beschlossen und in einer Allgemeinverfügung zusammengefasst. Die folgenden Maßnahmen werden ergriffen, um die Gefahr der schnellen Ausbreitung einzudämmen: Betretungsverbote für Reiserückkehrer...

"Wir halten zusammen"
Katholische Kirche in Bensberg bietet Online-Gottedienste

Bensberg - Durch das CoronaVirus hat sich das alltägliche Leben in den letzten Tagen komplett verändert. Das Erzbistum Köln hat die Feier von öffentlichen Gottesdiensten seit Sonntag an allen Orten auf seinem Gebiet eingestellt. Die Regelung gilt bis Karfreitag, 10. April. Die katholische Kirche in Bensberg feiert daher keine öffentlichen Gottesdienste mehr, die Kirchen St. Nikolaus und St. Joseph bleiben aber geöffnet zum Gebet und zur Anbetung. Per Internet kann die Gemeinde aber weiterhin an...

Corona-Eindämmung
Alle Veranstaltungen in Bergisch Gladbach sind ab 15. März verboten

Bergisch Gladbach - Aufgrund eines aktuellen Erlasses des Landes NRW untersagt die Stadt Bergisch Gladbach ab einschließlich Sonntag, 15. März 2020, bis zum 19. April 2020 alle Veranstaltung auf dem Stadtgebiet durch eine Allgemeinverfügung. Diese wurde auf der Homepage der Stadt Bergisch Gladbach veröffentlicht: https://www.bergischgladbach.de/2020-03-14-allgemeinverfuegung-verbot-veranstaltungen-stadt-bergisch-gladbach.pdfx Das Verbot umfasst auch Gottesdienste bzw. sonstige Veranstaltungen...

MiKibU Spenden
Kinder sind die Zukunft unserer Gesellschaft

Bergisch Gladbach - Die Kinder staunten nicht schlecht, als sie zu Besuch ihrer MiKibU-Mentorin in der GGS Hebborn kamen. In dem Raum hatten sich zudem Vertreter der Presse, des MiKibU-Vorstandes und als besonderer Gast Erich Bethe versammelt: „Ich bewundere die Arbeit des Vereins und möchte ihn durch diese Aktion finanziell unterstützen und in der Öffentlichkeit bekannter machen“, so Erich Bethe.Alle in den kommenden drei Monaten gespendeten Beträge werden durch seine Stiftung verdoppelt....

Corona-Virus
Nachholtermin für Bergisch Gladbacher Karnevalszug abgesagt

Bergisch Gladbach - Der „Sundaachszoch“, der am 22. März für den ausgefallenen Bergisch Gladbacher Karnevalszug vorgesehen war, findet nun ebenfalls nicht statt. Aufgrund der aktuellen Entwicklung in Bezug auf das Corona-Virus hat die Vereinigung zur Erhaltung und Pflege heimatlichen Brauchtums als Veranstalter in Abstimmung mit der Stadt Bergisch Gladbach und dem Rheinisch-Bergischen Kreis, auch unter Berücksichtigung des aktuellen Erlasses des Landes NRW, nunmehr endgültig entschieden, den...

Kriminalstatistik des Rheinisch-Bergischer Kreises
Tiefstand bei Straftaten

Bensberg/Rhein-Berg - Im Jahr 2019 wurden in der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) für den Rheinisch- Bergischen Kreis insgesamt 11.335 Straftaten registriert. Bei der Präsentation der Statistik berichtete Landrat Stephan Santelmann als oberster Dienstherr der Kreispolizeibehörde von einem Rückgang der Kriminalität um sieben Prozent. „Der positive Abwärtstrend der letzten Jahre hat sich auch in 2019 weiter fortgesetzt“. 400 Ordnungshüter, darunter 100 Kriminalbeamte, arbeiten im...

Ausstellung Gottfried Böhm
Die Pfarrkirche Herz Jesu und andere herausragende Bauwerke

Schildgen - Die zweite Veranstaltung der Schildgener „Böhm-Geburtstags-Reihe“ ist die Böhm-Fotoausstellung. Sie zeigt Bilder der Fotogruppe um Karl-Josef Gramann von der Evangelischen Begegnungsstätte Hand/Paffrath und ist zu sehen bis Sonntag, 28. März im H&Ä-Begegnungscafé. Die Fotografen: „Unter Leitung von Karl-Josef Gramann treffen sich regelmäßig Antje Gruber, Monika Trouvain, Rainer Kirst und Hartmut Herrmann. Im vergangenen Frühjahr haben wir uns die Bauwerke der...

Erfolgreiches Geschäftsjahr 2019
Bensberger Bank gründet neues Tochterunternehmen

Bergisch Gladbach-Bensberg - „Unsere Bensberger Bank hat sich in Zeiten der Niedrigzinsphase und Regulatorik auch im Jahr 2019 gut behauptet. Zusätzlich hat unser Team den Wechsel unseres Kernbankenverfahrens mit Umstellung der EDV bestens gemeistert“, zeigten sich Jürgen Füllenbach und Olaf Schmiedt mit Rückblick auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2019 sehr zufrieden. Dank galt den Mitarbeitern für deren gemeinsame Anstrengung, die EDV-Umstellung aufgrund einer Rechenzentrumsfusion zu...

Bethanien-Kinder trainieren
Mit den Profis von Viktoria Köln

Refrath - Vier Profis von Viktoria Köln kamen ins Refrather Bethanien Kinderdorf. Sie trainierten mit den Fußballkids des Dorfes. Die kleinen Fußballer haben 2019 gezeigt, dass sie Ambitionen haben. Sowohl beim Kido Cup, dem Fußballturnier aller drei Bethanien Kinderdörfer als auch beim deutschlandweit ausgetragenen Turnier aller Kinderdörfer kamen sie auf die Treppchen.Das Training mit den Fußballprofis haben Werner Langfeldt und Rudi Böhm vom Freundeskreis, dem Förderverein des Kinderdorfes,...

Brunnenprojekt Belarus
Spendenverdoppelungs-Aktion der Bethe-Stiftung macht es möglich

Bergisch Gladbach - . Schon einmal hat das Spender-Ehepaar Ros­witha und Erich Bethe den Verein „Hilfe Litauen Belarus“ in 2019 mit einer Verdoppelungs-Aktion unterstütz. Dabei ging es um zwei Sommerlagerprojekte für sozialschwache Kinder und Jugendliche in Belarus. Dabei kamen 12.000 Euro zusammen! Nun bat Ulrich Gürster, 1. Vorsitzender des Vereins, erneut die Bethe-Stiftung um eine Verdopplungsaktion. Für das Sommerlager in Netetsch (Weißrussland) wird dringend ein Brunnen benötigt, um die...

Berufegalerie
Berufsvorbereitung durch praktisches Training in der Otto-Hahn-Realschule

Insgesamt zum sechsten Mal und bereits zum dritten Mal in ihrer Schule führt die Otto-Hahn-Realschule in Bensberg am 28.01.2020 eine Berufsorientierungsveranstaltung für Jugendliche durch. Sie rundet das umfangreiche Programm zur Berufsorientierung der Schule ab. In der Mehrfachsporthalle der Otto-Hahn-Schulen können Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen zirka 15 Betriebe und mindestens so viele Berufe hautnah erleben, ihre Fähigkeiten erproben und ihre Interessen testen. Die Schüler...

Beiträge zu Nachrichten aus