Bergisch Gladbach - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

In der Stadtmitte
Villa erstahlt jetzt auch nachts in schönem Glanz

Bergisch Gladbach - (red) Mehr Licht rund um die Villa: Fassadenspots und Baumstrahler erhellen Gebäude, Park und Platz der Villa Zanders. Angeleuchtet wird die Villa Zanders schon, seitdem vor vielen Jahren der Verschönerungsverein die ersten Strahler spendierte. Ab sofort erstrahlt das historische Gebäude in der Stadtmitte in wesentlich hellerer Illumination, nachdem eine ganze Batterie hochmoderner LED-Lichtelemente verbaut wurden. „Dunkle Löcher“ im Park sind damit passé, und die Wertigkeit...

Pachtvertrag
Stadtrat setzt Investoren bei Zanders letzte Frist

Bergisch Gladbach - (red) Der Rat der Stadt Bergisch Gladbach ist einstimmig einem interfraktionellen Antrag gefolgt. Er will eine unbefristete vertragslose Nutzung der Produktionsflächen auf dem Firmengelände der Zanders Paper nicht über das Jahresende hinaus dulden. Er fordert die Investoren abermals und letztmalig auf, die durch die Stadt formulierten notwendigen Bedingungen für den Abschluss eines Zwischenpachtvertrages bis Ende Juni 2021 noch in diesem Monat zu erfüllen. Für den Fall, dass...

FHDW
Digital Farming für den Weihnachtsbaum

Bergisch Gladbach - Mit der IT-Night sucht der Bayer-Konzern jährlich zum Ende des Jahres geeignete Schüler für das gemeinsame Ausbildungs- und Studienprogramm mit der Fachhochschule der Wirtschaft in Bergisch Gladbach (FHDW). Dieses Jahr fand die Recruiting-Veranstaltung für angehende Wirtschaftsinformatiker (m/w/d) wegen der Corona-Pandemie online statt. Kaum etwas ist schlimmer als ein zu Weihnachten nadelnder Baum. Mit wenigen Hilfsmitteln, der Programmiersprache C und einem IT-Grundwissen...

Altenpflege
Ausbildung mit Bravour abgeschlossen

Bergisch Gladbach - Die Evangelische Altenpflege Bergisch Gladbach freut sich über erfolgreiche Absolventen der Ausbildung zum Altenpfleger. Jetzt konnten Einrichtungs- und Pflegedienstleitung sechs fertigen Azubis gratulieren: Jürgen Pantel, Alexander Kolbe, Beatrice Petrica, Admiral Demiraj, Christian Heider und Rafika Boukammous. Bereits im Oktober schloss Barbara Ciepla ihre Ausbildung zur Altenpflegerin mit Erfolg ab und dankte besonders ihrer Praxisanleiterin Daniela...

Lockdown, Weihnachten und Neujahr
Öffnungs- und Servicezeiten der Stadtverwaltung

Bergisch Gladbach - Die Corona-Schutzverordnung vom 15. Dezember 2020 führt auch zu erheblichen Einschränkungen bei den Öffnungszeiten und Serviceleistungen der Stadtverwaltung. Bis zunächst zum 10. Januar 2021 gelten folgende Regelungen für die Dienststellen und Einrichtungen der Stadtverwaltung: Das Bürgerbüro schließt seine Außenstellen in Bensberg und Refrath. Nur für dringende Fällen können im Bürgerbüro Stadtmitte Termine online vereinbart werden: www.bergischgladbach.de/buergerbuero.aspx...

Reserviert für Senioren
Seniorenbeirat initiiert Generationenparkplätze

Bergisch Gladbach - (red) Der neue Seniorenbeirat hat es sich zur Aufgabe gemacht, auch Anregungen und Ideen des Seniorenbeirats aus der alten Legislaturperiode zukünftig umzusetzen. Eine solche war die Errichtung von Generationenparkplätzen, die ursprünglich als Idee im Kreisseniorenbeirat entwickelt worden war. Jürgen Krafft, der bis Anfang des Jahres Vorsitzender des Seniorenbeirats war, freut sich über die Umsetzung. „Die Idee stammt aus dem Kreisseniorenbeirat, in dem ich ebenfalls...

Erstmalig haben bei den Suchtpräventionstagen am Gymnasium Herkenrath auch Schüler aus der Oberstufe geholfen, die handlungs- und erlebnisorientierten Übungen zu betreuen. | Foto: Gymnasium Herkenrath
2 Bilder

Aufklärungsarbeit
Suchtprävention am Gymnasium

Bergisch Gladbach - (red) Unter dem Motto „KlarSicht – Alltagsdrogen im Visier“ fanden die Suchtpräventionstage am Gymnasium Herkenrath statt. Wegen Corona in veränderter Form: etwas verkürzt, in kleineren Gruppen, dafür über mehrere Tage verteilt, und Klassen aus Jahrgang acht und neun betreuend. „Es war uns wichtig - trotz der Pandemie - wesentliche Punkte der Suchtpräventionstage in komprimierter Form mit allen durchzuführen“, meinte Petra Scharrenbroch, die als Beratungslehrerin die...

Wechsel in der künstlerischen Leitung von THEAS
Claudia Timpner ist neue Intendantin

Bergisch Gladbach - Als 2008 der Theaterpädagoge und Regisseur David Heitmann das THEAS Theater und die Theaterschule an der Jakobstraße gründete, hatten nicht wenige große Skepsis. Mit der Arbeit und der künstlerischen Vielfalt, vor allem auch im Bereich der Kinder- und Jugendförderung, ist das THEAS heute als feste Institution nicht mehr wegzudenken. Die Bedeutung und das Wirken gehen weit über die Grenzen der Kreisstadt hinaus. In einer Pressekonferenz wurde kürzlich die neue Intendantin,...

EVK
Mit der Kamera durch den Dünndarm

Bergisch Gladbach - Es gibt nur sehr, sehr wenige Kliniken in Deutschland, die anbieten können, was im Evangelischen Krankenhaus (EVK) in Bergisch Gladbach ab sofort zur Routine gehört. „Das hochmoderne, motorgesteuerte Spiralenteroskop ist uns jeden Pfennig wert, denn es ermöglicht bahnbrechende neue Methoden zur Spiegelung des Dünndarms“, freute sich die Chefärztin der Klinikabteilung für Gastroenterologie, Dr. med. Daniela Müller. Mehrstündige Untersuchungen mittels...

Kleintransporter voller Kamelle
Große Bensberger kommt als Nikolaus

Bensberg - (red) Einen ganzen Kleintransporter voll Süßigkeiten übergab die Grosse Bensberger KG im Heilpädagogischen Kinderdorf Biesfeld pünktlich zu Nikolaus an die „Stiftung Die Gute Hand“. Einer sinnvollen Verwendung hat die Grosse Bensberger KG jetzt das Wurfmaterial dieses Jahres zugeführt. Pünktlich zum Nikolauswochenende übergab eine Delegation der Bensberger Karnevalisten jede Menge Kisten voller Gummibärchen, Schokolade und ähnlicher Leckereien an Catja Teicher von der „Stiftung Die...

Aktion der Tafel
Haltbare Lebensmittel gefragt

Bergisch Gladbach - (red) Auch in diesem Jahr sammelt die Bergisch Gladbacher Tafel Weihnachtspakete für ihre Kunden. In den Vorjahren kamen so viele Pakete zusammen, dass allen Kunden ein Weihnachtpaket übergeben werden konnte. Diese gute Sitte soll auch in Corona-Zeiten nicht unterbrochen werden. Bürgermeister Frank Stein führte die Tradition fort und stiftete das erste Päckchen, das er auf der Rathaustreppe den Organisatoren überreichte. Viele Menschen und Institutionen aus Bergisch Gladbach...

Wegekreuz restauriert
Frischer Glanz nach 320 Jahren - Bergischer Geschichtsverein ...

Bergisch Gladbach - Das Wegekreuz stand schon lange am Prozessionsweg nahe der Strunde, als es zu Beginn der 20er Jahren des 18. Jahrhunderts einen Rechtsstreit um die Errichtung eines Wirthauses in seiner unmittelbaren Nähe gab. „Bergers Hüsje“ wurde gebaut und rund 100 Jahre später an den Branntweinbrenner Johann Wilhelm Paas verkauft. Der ließ die alte Wirtschaft dann aber abbrechen und an gleicher Stelle ein neues Gasthaus aus Bruchstein errichtete. In diesem Zuge wurde auch das Wegekreuz...

Löschzug Bensberg
Mehr Platz für die Feuerwehr

Bensberg - (red) Nachdem im April 2019 der Spatenstich für das neue Feuerwehrhaus Herkenrath gesetzt werden konnte, wurde das neue Gebäude zwischenzeitlich fertiggestellt und durch den ehrenamtlichen Löschzug Bensberg der Feuerwehr Bergisch Gladbach bezogen. Aufgrund der Corona-Pandemie mussten bereits Termine für eine Eröffnungsfeier mit Eigentümer, Politik und der Öffentlichkeit verschoben werden. Dies soll nachgeholt werden, wenn es die Situation zulässt. Das Gebäude im Asselborner Weg...

FIB
Eine willkommene Finanzspritze

Bergisch Gladbach- Bensberg  (red). Während der Coronakrise im Frühjahr musste FiB – Familienbildungsstätte und Sportvereine in Bensberg und Köln - nahezu alle Bildungs- und Sportangebote für mehrere Wochen pausieren oder komplett absagen. An über 2300 Kursteilnehmer mussten rund 117.000 Euro Kursgebühren rückerstattet werden. Diese Einnahmeverluste stellen nicht nur den Verein vor finanzielle Probleme. Auch die betroffenen Seminarleiter, von denen nur ein sehr geringer Teil stattliche...

Schutzverordnung
Maskenpflicht gilt jetzt auch in Einkaufsstraßen

Bergisch Gladbach - (red) Mit der neuen Corona-Schutzverordnunggilt die Maskenpflicht nun auch in den Einkaufsstraßen. Die Stadt Bergisch Gladbach macht auf die neue Corona-Schutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen aufmerksam, die Verschärfungen besonders der Maskenpflicht im öffentlichen Raum verfügt. Nach dieser Vorschrift gilt die Verpflichtung zum Tragen einer Alltagsmaske unabhängig von der Einhaltung eines Mindestabstands nun auch unter freiem Himmel im unmittelbaren Umfeld von...

Rotary Club
Virtuelle Informationen zu Studium und Beruf

Bergisch Gladbach - Die Berufs- und Studieninformationsveranstaltung, die alljährlich am letzten Mittwoch im November vom Rotary-Club Bergisch Gladbach in Zusammenarbeit mit dem Otto-Hahn-Gymnasium (OHG) veranstaltet wird, hat Tradition. Erfahrene Experten, Freiberufler und Beamte, unter anderem aus den Bereichen Medizin, Psychologie, Medien, Ingenieurswesen, Betriebs- und Naturwissenschaft, Polizei und Bundeswehr, stehen genauso Rede und Antwort wie Berufsanfänger, deren Ausbildungs- oder...

Lauf endgültig abgesagt
TV Refrath bietet virtuelle Variante an

Refrath - Das „running team“ des TV Refrath hatte den dritten Tag der „Run Happy Days“ wegen des aktuellen Lockdowns vom 8. November auf den 6. Dezember verschoben, in der letzten Hoffnung, dass sich die Corona Situation bessert und die strengen Auflagen gelockert würden. Es war der sprichwörtlich letzte Strohhalm. Aber alle kennen die aktuelle Lage. Sie macht es den Sport- und Kulturveranstaltern unmöglich, ein noch so gut durchdachtes Hygienekonzept umzusetzen. Daher musste man den finalen...

RheinBerg Galerie
Wunschbaum-Aktion für Senioren zu Weihnachten

Bergisch Gladbach - Weihnachten ist die Zeit der Liebe und der Nächstenliebe. Besonders an Festtagen wie diesen wird sich im Familienkreis zusammengesetzt und das Fest mit gegenseitigem Beschenken gefeiert. Diese Tradition – anderen eine Freude zu machen – nimmt die RheinBerg Galerie wörtlich und engagiert sich für Senioren, die sich in ihrem Alleinsein zurechtfinden müssen. Deswegen gibt es auch dieses Jahr den Senioren-Wunschbaum in der RheinBerg Galerie. Unter dem Motto „Mit einer kleinen...

Weihnachtsgeschichte als Mini-Hörspiele
Adventskalender zum Hören

Bergisch Gladbach - Gar nicht so einfach, in Zeiten von Abstand und Kontaktbeschränkungen Geborgenheit in Gemeinschaft zu erleben. Daria Wirth, die Beauftragte für bethanische Unternehmenskultur der Kinderdörfer, setzt deshalb in diesem Jahr auf virtuelle Gemeinschaft. Den Anfang macht er Adventskalender des Kinderdorfes. Jeder kann gemeinsam mit dem Kinderdorf den Hauptdarstellern der Weihnachtsgeschichte auf ihrem ganz persönlichen Weg zur ersten Heiligen Nacht folgen. An jedem Tag begegnet...

EVK
Wie ein Zufall die Medizin revolutionierte

Bergisch Gladbach - Wie bei vielen großen Erfindungen der Menschheit basiert auch die Entdeckung der Röntgenstrahlung auf einem Zufall. Am 8. November 1895 beobachtete der Physiker Wilhelm Conrad Röntgen bei einem Experiment ein Phänomen, das heute seinen Namen trägt. Wenige Wochen später fotografierte Röntgen die Hand seiner Frau Berta und erzeugte somit das erste Röntgenbild der Geschichte. Heute, 125 Jahre später, ist die Röntgenstrahlung insbesondere aus der Medizin nicht mehr wegzudenken....

Ein Weihnachtsbaum für jedes Geschäft
Aktion der IG Bergisch Gladbach Stadtmitte

Bergisch Gladbach - Schon früh am Montagmorgen waren Vorstandsmitglieder der Interessengemeinschaft Bergisch Gladbach Stadtmitte (IG GL) mit mehreren Rollwagen in der Fußgängerzone unterwegs. Darauf standen dicht an dicht stattliche Weihnachtsbäume im Topf – für jedes Geschäft ein Baum, bezahlt und inklusive Lichterkette gesponsert von der Interessengemeinschaft. Juwelier Rolf Schäfer durfte sich als erster über eine Fichte mit Ballen und der passenden Beleuchtung, um den Baum zu schmücken,...

Verstummt und verzweifelt
Kulturstillstand im „Land der Dichter und Denker“

Bergisch Gladbach - „Im Regen stehengelassen…“ das ist noch die mildeste Selbstbeschreibung, auch für die Situation der hiesigen Kulturschaffenden, die am 22. November mit einer Installation vor dem Bergischen Löwen auf die prekäre Lage aufmerksam machten, in die sie aufgrund der Covid 19-Pandemie geraten sind. Beethoven 9. Symphonie in Ketten, ein schwarzes Kreuz, Grablichter, ein mit Flatterband verschlossener Geigenkoffer, ein bedrückendes Foto toter Baumkronen und das schemenhaft verwischt...

Ehrenamtlicher Dienst
Telefon- und Einkaufs-Team

Bergisch-Gladbach (red). Die Pfarreiengemeinschaft St. Nikolaus & St. Joseph aus Bensberg/Moitzfeld bietet ab sofort wieder Hilfe beim Einkaufen an, um gefährdeten Personen den Besuch des Supermarktes zu ersparen. Viele ehrenamtliche Helfer und Helferinnen haben sich gemeldet, die gerne kostenlos für Senioren und Seniorinnen sowie Risikogruppen den Einkauf übernehmen möchten. Zu erreichen ist der Einkaufsdienst immer montags, mittwochs und freitags von 9 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr unter der...

Weihnachtsbaum
Ein Stück Normalität bewahrt

Bergisch Gladbach - (red) Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald übergibt einen Weihnachtsbaum aus der Region an das Bürgerhaus Bergischer Löwe. „Der Duft einer frischen Tanne gehört einfach zu Weihnachten,“ ist sich der Vorsitzende der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW), Landtagsabgeordneter Rainer Deppe sicher. „Das Bergische Land und das Sauerland sind die wichtigsten Landschaften für den Weihnachtsbaumanbau in Nordrhein-Westfalen. So sind wir hier in der glücklichen Lage, unsere Bäume...

Beiträge zu Nachrichten aus