Treffen der Treckerfreunde:
Liebevoll restaurierte Traktoren

Insgesamt 400 Teilnehmer waren beim 3. Schleppertreffen in Rheidt-Hüchelhoven mit dabei.  | Foto: Markus Clemens
42Bilder
  • Insgesamt 400 Teilnehmer waren beim 3. Schleppertreffen in Rheidt-Hüchelhoven mit dabei. 
  • Foto: Markus Clemens
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Rheidt-Hüchelhoven - Heinz-Gerd Haas hatte sich in Haan auf den Weg nach
Rheidt-Hüchelhoven gemacht. Gemütlich ist er mit seinem Hanomag R40
die 45 Kilometer lange Strecke über Landstraßen und Feldwege
gefahren. Am Ziel angekommen, war er mit seinem Gefährt aus dem Jahr
1945 einer von fast 400 Teilnehmern des Schleppertreffens der
Traktorenfreunde Rheidt-Hüchelhoven. „Unsere Gäste kommen aus dem
ganzen Rheinland“, freute sich Vorsitzender Werner Wahl. Viele der
Teilnehmer sind aus Kleve, Heinsberg oder Jülich, andere aus Düren,
Neuss und Solingen angereist.
Heinz-Gerd Haas präsentierte seine noch im Krieg gebaute Hanomag.
„Sie hat einen Holzvergaser und war in den 40er- und 50-er Jahren in
einem Sägewerk im Teutoburger Wald im Einsatz“, wusste das Mitglied
der „Treckerfreunde waat aff“ aus dem Kreis Mettmann zu berichten.
„Sie ist nicht kaputtzukriegen und hat den Spitznamen Lokomotive auf
Rädern“. Gleich mit einer größeren Gruppe waren die
Traktorfreunde Stommeln aus der Nachbarschaft angereist. Sie hatten
einen Mc Cormick, einen Deutz und eine Güldner mit dabei. Mathias
Schweren aus dem Club war mit seiner Fendt Dieselross in
Rheidt-Hüchehoven angekommen.
Zum nunmehr dritten Mal hatten die Rheidt-Hüchelhovener
Traktorfreunde zu ihrem Treffen eingeladen. „Der Verein hat 30
Mitglieder, alle sind begeisterte Bastler und Schrauber“, sagte
Vorsitzender Werner Wahl, der selber seit zehn Jahren eine Fahr D 180
h aus dem Jahr 1956 besitzt. „Ich habe zwei Jahre lang gearbeitet,
bis der Traktor wieder fahrbereit war.“ Problematisch sei oft, an
Ersatzteile zu kommen. „Das Internet und solche Treffen wie hier
sind dabei aber sehr hilfreich.“ Er ist selber häufig meit seinem
„alten Schätzchen“ unterwegs, „zuletzt waren wir noch bein
einem Treffen an der Mosel, zu dem wir quer durch die Eifel gefahren
sind“.
Aus Solingen ist Paul Winkgen nach Rheidt-Hüchelhoven gekommen. Sein
Porsche Allgaier aus dem Jahr 1952 ist sein Hobby. „Ich habe drei
davon, den ersten habe ich 2007 erworben.“ Anders als die meisten
anderen Teilnehmer aber hat Winkgen eine besondere Beziehung zu den
Traktoren. „Als Landwirt habe ich mein Leben lang mit ihnen
gearbeitet.“
Während bislang die Treffen der Rheidt-Hüchelhovener immer am nahen
Kraftwerk stattgefunden haben, mussten die Traktorfreunde diesmal
wegen der Anti-Braunkohlen-Demo auf den Kirmesplatz ausweichen. Und
dies, so Vereinsvorsitzender Werner Wahl, könne ruhig so bleiben.
„Denn eigentlich gefällt es uns hier sehr gut.“

- Markus Clemens

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

25 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.