Lesung
"Ich bin ein afghanischer Bayer"

Hassan Ali Djan. | Foto: Jan Schmiedel

Flüchtlinge in Deutschland: Sie werden oftmals aufgegriffen und in
Sammellager gesteckt, dabei von der deutschen Gesellschaft
abgeschottet und die Verfahren, die über ihr Schicksal entscheiden,
können sich über Jahre hinziehen.
Als Hassan Ali Djan vor zehn Jahren nach Deutschland kam, war er
minderjährig und Analphabet. Ein Flüchtling aus Afghanistan ohne
Deutschkenntnisse und ohne Perspektiven. Heute hat er die Mittlere
Reife, eine abgeschlossene Lehre, eine eigene Wohnung und ist
deutscher Staatsbürger.
Am Freitag, 25. November, 19.30 Uhr, ist Hassan Ali Djan auf Einladung
der Stadtbibliothek Bergheim und der Volkshochschule Bergheim nun zu
Gast in den Räumen der Bibliothek im Medio und liest aus seinem Buch
„Afghanistan. München. Ich“. Darin erzählt er seine eigene
Geschichte: wie er nach dem Tod seines Vaters die Verantwortung für
die Versorgung seiner Familie trug und sich zur Flucht in den
Ersatzreifen eines Lastwagens unter die Ladefläche zwängte. Er
schreibt vom unerträglich langen Warten auf den Ausgang des
Asylverfahrens, von seinem Leben zwischen den Welten und von seinen
Anfängen in München: „Ich habe zwei Leben. Das erste Leben muss
geendet haben, als ich im Oktober 2005 in München ankam. Mein zweites
Leben aber hat gerade erst begonnen. Allmählich fühlt sich
Deutschland nicht mehr fremd an.“ Hassan Ali Djan wurde 1989 in
Almitu, Afghanistan, geboren. Mit 16 floh er über die Türkei und
Griechenland nach München, wo er auch heute noch lebt.
Weitere Informationen zur Lesung gibt es unter (02271) 89380.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

25 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.