Alaaf im Siebengebirge
Drei absolute Frohnaturen

FAS-Präsident Ralf Rother (links) kürte die Siebengebirgstollitäten der kommenden Session: von links Jungfrau Winni (Winfried Kickartz), Prinz Michael II (Braun) und Bauer Johannes (Hüppeler). | Foto: Gast
  • FAS-Präsident Ralf Rother (links) kürte die Siebengebirgstollitäten der kommenden Session: von links Jungfrau Winni (Winfried Kickartz), Prinz Michael II (Braun) und Bauer Johannes (Hüppeler).
  • Foto: Gast
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Bad Honnef - Die Karnevalsgesellschaft „Halt Pol“ stellte das
Siebengebirgsdreigestirn 2018 vor

„Siebengebirgstollität wird man nicht mal so eben“, erklärte der
Präsident des Festausschuss Siebengebirge (FAS) Ralf Rother in der
Begrüßung zur Kürung der zukünftigen Siebengebirgstollitäten.
Bereits vor zweieinhalb Jahren habe die KG „Halt Pol“ beantragt im
Jahr 2017 aus Anlass des 144jährigen Bestehens der KG die
Siebengebirgstollitäten stellen zu dürfen. Vor zwei Jahren traf sich
ein kleiner Kreis an einem geheimen Ort um die Kandidaten
vorzustellen, und nun sollte das lange gehütete Geheimnis gelüftet
werden. Im Kurhaus-Foyer stieg die Spannung! „Ich weiß nicht, wer
momentan nervöser ist, der Prinz oder ich“, erklärte
Halt-Pol-Präsident Jörg Pütz. Dann hieß es „Vorhang auf“, die
ersten Wunderkerzen wurden angesteckt und als Kandidaten für die
Siebengebirgstollitäten präsentierten sich Prinz Michael II.
(Braun), Bauer Johannes (Hüppeler) und Jungfrau Winni (Winfried
Kickartz). „Wir wollen die drei durch die Wogen der Session
tragen“, versprach Jörg Pütz. Michael Braun ist selbständiger
Malermeister, der 1996 vom Vater das traditionsreiche
Familienunternehmen übernahm. Im gleichen Jahr begann er auch seine
Karriere im Halt Pol-Elferrat. „Ich könnte mir nichts Schöneres
vorstellen als mit Euch durch die Session zu fliegen“, warb er für
sich, denn noch fehlte den Kandidaten die Zustimmung der anwesenden
Vertreter von Vereinen und Karnevalsgesellschaften. Johannes
Hüppeler, Kfz-Meister und zweifacher Vater, gehört seit 29 Jahren
der KG „Halt Pol“ an. Sein Vater Dr. Johannes Hüppeler war 1950/
51 Prinz der „Halt Pol“, und der Sohn träumte schon immer davon
in einem Dreigestirn mitzuregieren. Winfried Kickartz,
Landschaftsgärtner und ebenfalls zweifacher Vater, schraubt in der
„Halt Pol“ seit über 20 Jahren an den Wagen herum und hat daher
im Karneval ständig schmutzige Finger. „Als Jungfrau hätte ich
endlich mal die Chance unbefleckt durch die Session zu kommen“,
flachste er. Den drei Kandidaten flatterten schon ein wenig die
Nerven, gaben sie zu. Auch sei es nicht so einfach gewesen nichts zu
verraten. Einer Tochter habe er es vor einer Woche erzählt, gab
Winfried Kickartz zu. Die habe aber dicht gehalten. Überhaupt hätten
nur ganz wenige Eingeweihte Bescheid gewusst. Als die drei nach
eingehender Beratung hinter verschlossenen Türen unter Zuhilfenahme
einer Flasche Schnaps endlich das „ok“ der Vereine und KGs stieg
die Stimmung im Kurhaus-Foyer ins Unermessliche und das Triumvirat
wurde mit einem dreifachen „Hoch“ gefeiert. Begleitet wird das
Dreigestirn in der Session von Prinzenführer Dirk Schneider, Udo
Müller als Adjutant des Prinzen, Daniel Hüppeler als Adjutant des
Bauern und Kersten Schneider als Adjutant der Jungfrau. Anstatt eines
Gesangsvortrags hat das designierte Dreigestirn einen Tanz
einstudiert, der erstmals bei der Proklamation am 3. Januar gezeigt
wird. Unter dem Sessionsmotto „Jetzt geht’s los!“ wollen die
Halt Pöler dann sämtliche Säle, ob groß oder klein, rocken.
Bürgermeister Otto Neuhoff zeigte sich begeistert von den Herren, die
das dritte Dreigestirn der Gesellschaft und das fünfte der Stadt
darstellen: „Ich kenne alle drei als ausgesprochene Frohnaturen.“

- Christa Gast

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

25 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.