Bezirksschützenfest in Impekoven
Weiblicher Bezirkskönig

Triumph: In einem spannenden Wettbewerb sicherten sich die Roisdorfer Sebastianer die Schützenkette. | Foto: Frank Engel-Strebel
2Bilder
  • Triumph: In einem spannenden Wettbewerb sicherten sich die Roisdorfer Sebastianer die Schützenkette.
  • Foto: Frank Engel-Strebel
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Alfter-Impekoven - (fes) Nicole Härms-Langula konnte es erst gar nicht glauben, als
Bezirksbundesmeister Gottfried Schmitz ihren Namen aufrief: Sie ist
neuer Bezirkskönig des Bezirksverbandes Bund Vorgebirge und
triumphierte beim 78. Bezirksschützenfest mit 30 Ringen. Erst im
vergangenen Jahr sicherte sich die 43-Jährige die Königswürde der
St. Hubertus-Bruderschaft Hemmerich. Ausrichter des jährlichen
Bezirksschützenfestes war die St. Hubertus-Schützenbruderschaft
Nettekoven-Impekoven, die zugleich ihr 90-jähriges Bestehen feierte.

14 Brudervereine feierten mit und wetteiferten in spannenden
Wettbewerben um die begehrten Titel. Geschossen wurde mit dem
Luftgewehr auf zehn Meter aufgelegt. Am Ende des zweitägigen Festes
konnten Bezirksschießmeister Josef Müller und Gottfried Schmitz
folgende Sieger verkünden: Kerstin Müller von der St. Rochus und St.
Sebastianus-Schützenbruderschaft Merten ist mit 30 Ringen neue
Bezirksschützenliesel, die begehrte Schützenkette sicherten sich mit
10 Treffern die Roisdorfer Sebastianer, bereits beim
Bezirksjungschützentag in Hemmerich eine Woche vorher ermittelt
wurden Bezirksbambiniprinz Felina Marie Härms (Hemmerich) ,
Bezirksschülerprinz Niklas Rentschler (Merten) sowie mit Eric
Schäfer (Impekoven) der neue Bezirksjugendprinz. Alle drei wurden
beim Bezirksschützenfest nun auch inthronisiert.

Beim Sportschützenpokal lagen in der Schülerklasse die St. Hubertus
Schützenbruderschaft Bornheim, in der Jugendklasse die St.
Sebastianus-Schützenbruderschaft Kardorf, in der Schützenklasse die
St. Hubertus-Schützenbruderschaft Hersel und in der Damenklasse die
St. Sebastianus-Kunibertus Schützenbruderschaft Heimerzheim vorne.
Die Jugendleiterkette sicherte sich Peter Rex aus Kardorf, die
Schießmeisterkette ging an Hans-Josef Alef (ebenfalls Kardorf) und
die Brudermeisterplakette holte sich Werner Neubauer aus Heimerzheim.
Angelika Neubauer aus Heimerzheim gewann den Königinnenpokal. Die
Schülerkette ging an die Hubertianer nach Bornheim und die St.
Hubertus-Bruderschaft Kardorf errang die Jugendkette.

Bernhard Freischheim, Kreisvorsitzender 10-1 des Rheinischen
Schützenbundes, ehrte beim großen Festabend einige Mitglieder mit
dem Silbernen Verdienstkreuz für „herausragende Leistungen im
Schießsport“: Ferdi John, Heinz Scheeben und Manfred Fischer. Eine
besondere Ehrung wurde Brudermeister Willi Scheeben zuteil. 22 Jahre
war er als Bezirksschießmeister aktiv, im März hörte er auf um
Platz für einen Nachfolger zu machen. Jetzt darf er sich über den
Titel Ehrenbezirksschießmeister freuen.

Willi Scheeben freute sich zudem über den enormen Zuspruch. Mehr als
300 Gäste kamen zum Festabend ins Festzelt. Schirmherr Bürgermeister
Rolf Schumacher gratulierte den Impekovener Grünröcken und würdigte
deren Engagement, zu späterer Stunde spielten die Kölschrocker
„Kläävbotze“.

Der zweite Tag begann mit einem sehr gut besuchten Festgottesdienst,
den Bezirkspräses Rainald M. Ollig hielt, vor den Schießwettbewerben
zogen die Bruderschaften mit einem Festzug durch den Ort. „Die
Arbeit hat sich für uns gelohnt, es war ein gelungenes Fest auf dass
wir uns zwei Jahre lang vorbereitet hatten“, freute sich Willi
Scheeben.

Triumph: In einem spannenden Wettbewerb sicherten sich die Roisdorfer Sebastianer die Schützenkette. | Foto: Frank Engel-Strebel
So sieht eine stolze Siegerin aus: Nicole Härms-Langula ist neuer Bezirkskönig des Bezirksverbandes Vorgebirge. | Foto: Frank Engel-Strebel
Redakteur/in:

RAG - Redaktion

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

25 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.