Gang zu den sieben Fußfällen
Tradition wird in Gielsdorf gepflegt

Begleitet vom Gielsdorfer Musikverein machten sich die Gläubigen auf zum Ganz zu den sieben Fußfällen. | Foto: Frank Engel-Strebel
  • Begleitet vom Gielsdorfer Musikverein machten sich die Gläubigen auf zum Ganz zu den sieben Fußfällen.
  • Foto: Frank Engel-Strebel
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Alfter-Gielsdorf -  (fes). Zum 25. Mal trafen sich am Sonntagmorgen Gläubige der
Pfarrgemeinde St. Jakobus in Gielsdorf nach der Heiligen Messe zum
Gang zu den sieben Fußfällen. Unter Begleitung des Gielsdorfer
Musikvereins wurden Christus- und Passionslieder gesungen.

An den Fußfällen las Peter Simon, kommissarischer Vorsitzender des
Gielsdorfer Pfarrhausschusses und Mitglied im Pfarrgemeinderat,
jeweils Abschnitte aus dem Kreuzweg vor. Die Fußfälle stellen das
Leiden und Sterben Christi in sieben Stationen dar.

Drei der 1703 entstandenen Gielsdorfer Fußfälle sind als
freistehende, verputzte Stationshäuschen des älteren Bautyps mit
sattelformigem oder halbrundem Dach erhalten. Der Gang führte von der
Blechgasse hinauf zur Heide über die Prinzgasse und Alfterer Straße
zurück zur Kirche. Auf dem Weg beteten die Teilnehmer den
Rosenkranz. 

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

29 folgen diesem Profil