Wandertheater Alfter
Der Zauberer von Ooz ist zurück

- Auf mit Dorothy zum Zauberer von Oz: Beim ersten Kick Off am Herrenwingert in Alfter machte das Ensemble des Freilichtwandertheaters bereits Lust auf mehr. Weitere Appetithappen gibt es am Samstag im SUTI-Center.
- Foto: Frank Engel-Strebel
Alfter (fes). Was für eine Stimmung, was für Spaß: Für ein paar Stunden hatte sich ein Teil des Herrenwingerts in eine bunte Open-Air-Bühne verwandelt: Das Team des Alfterer Freilichtwandertheaters hatte mit dem ersten Kick Off für die Wiederauflage des Stückes „Der Zauberer von Oz“ den Start des Vorverkaufs eingeläutet. Erste schauspielerische und musikalische Kostproben weckten Lust auf mehr. Das einzigartige Wandertheater führt seine Stücke jeweils zwei Jahre hintereinander auf. Wer schon im Sommer 2024 begeistert war, der darf sich auch auf einen Theaterbesuch in dieser Saison freuen, denn es gibt bei der Wiederaufführung tolle Überraschungen, moderne Spezialeffekte, neue Lieder und Szenen, so dass sich ein Besuch sicher lohnt. Gespielt wird übrigens nun auch endlich auf der fertiggestellten neuen Hauptbühne am Buchholzweg. Da sollte das Spektakel bereits im vergangenen Jahr über die Bühne gehen, doch es gab Probleme mit einigen Bauauflagen, sodass das Ensemble improvisieren musste. Doch nun ist der Neubau durch den Kreis abgenommen worden, die Premiere kann also starten, so Thomas Lehnen, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit. Und was gibt es sonst so Neues? Viel wollte Regisseur Bernhard Altfeld noch nicht preisgeben, die Zuschauer sollen sich schließlich überraschen lassen. Doch es dürfte einiges sein: „Unser Regisseur sprudelt nur so vor Ideen“, sagte Thomas Lehnen. Ein paar Dinge waren Altfeld dann doch zu entlocken. So wird es neue Musikstücke geben, etwa das „Lied der Gang“. Die Songs wurden auch diesmal wieder von Musiker Peter Philipzen für die Band komponiert und arrangiert. Die bösen Hexen haben eine neue Tanzchoreographie bekommen: „Sie werden singen, tanzen und richtig Gas geben, das wird sehr schön“, verspricht Altfeld.
Auch neue Spezialeffekte kommen hinzu, die für wesentlich mehr Action und zusätzliche Magie sorgen werden. „Wir haben mit Heinz Quakke einen richtigen Tüftler im Hintergrund, der mit dem 3-D-Drucker viele Requisiten hergestellt hat“, ergänzt Thomas Lehnen
Wie gewohnt, wechseln Zuschauer und Schauspieler während der einzelnen Szenen die Schauplätze und wandern von der Hauptbühne durch den Wald zum Aussichtspunkt „Böhling“ oder hinunter in die Tannensenke zu den anderen Naturbühnen. Auf den Wegen dorthin erwarten die Besucher ebenfalls viele neue Überraschungen. Da heißt es dann laut Bernhard Altfeld: „Augen offen halten. Es gibt jede Menge zu entdecken.“
Bereits beim Eintreffen der Zuschauer wird es auch ein Vorspiel geben. Freuen lassen dürfen sich vor allem die kleinen Besucher über den „Superkleber“, der im Vorprogramm eine wichtige Rolle spielen wird. Was es genau damit auf sich hat, wird nicht verraten: „Auf jeden Fall wird alles sehr lustig und unterhaltsam werden“, versprach der Regisseur.
Zum Finale des Stückes ist ein gemeinsamer Line Dance geplant, wo alle Kinder und Erwachsenen mittanzen können: “Wir wollen nach der Aufführung mit dem Publikum in ein gemeinsames Fest übergehen und feiern.“
Insgesamt gehören Ensemble und Team rund hundert Mitwirkende, größtenteils Laienschauspieler, an. Die Hauptrollen wurden von den gleichen Schauspielerinnen und Schauspielern besetzt wie im vergangenen Jahr. Alle Hauptrollen sind doppelt besetzt. Wie gewohnt, steht das Freilichtwandertheater für seine inklusive Ausrichtung. Mitmachen kann jeder, ob mit oder ohne Einschränkung. Der Spaß steht im Mittelpunkt.
Infos kompakt
Zweites Kick Off: Samstag, 14. Juni 2025, 10.30 Uhr, im Suti-Einkaufszentrum, Bonner Straße 93, Roisdorf.
Premiere ist am Sonntag, 6. Juli. Weitere Aufführungen sind am Wochenende 12.und 13. Juli. Nach den Sommerferien geht es weiter an den Wochenenden 30./31. August, 6./.7. September, 13./14. September sowie Samstag, 20. September. Die öffentliche Generalprobe ist am Samstag, 5. Juli. Beginn ist jeweils um 15 Uhr (Einlass mit Vorprogramm 30 Minuten vorher). Am 13. Juli und 20. September mit simultaner Übersetzung in die deutsche Gebärdensprache.
Preise und Vorverkauf: Die Karten kosten im Vorverkauf 15 Euro (Erwachsene) und 10 Euro (Kinder). An der Tageskasse: 1 Euro Aufschlag. Geeignet für Kinder ab sechs Jahren. Dauer (inklusive Wanderungen knapp drei Stunden). Karten gibt es online unter www.freilichtbuehnealfter.de oder bei Gabis Fotowelt, Am Herrenwingert 4 in Alfter.Spielort: Buchholzweg/Ecke Hühnerbuschweg, 53347 Alfter. Da es an der Bühne keine Parkplätze für Pkw gibt, wird die Anreise mit Bus und Bahn empfohlen. Ab dem Alfterer Ortskern ist die Bühne zu Fuß in etwa 15 Minuten zu erreichen.
Redakteur/in:RAG - Redaktion |
Kommentare