Landessportfest der Förderschulen
Spaß stand im Vordergrund

Stärken konnten sich Spieler und Zuschauer bei Kartoffelsalat und Würstchen, Obst- und Gemüsesticks und mit Waffeln, FSJler der Förderschule Rossel stellten Popcorn her. | Foto: Schmidt
2Bilder
  • Stärken konnten sich Spieler und Zuschauer bei Kartoffelsalat und Würstchen, Obst- und Gemüsesticks und mit Waffeln, FSJler der Förderschule Rossel stellten Popcorn her.
  • Foto: Schmidt
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Leuscheid - Wenn es um die Förderschüler mit geistiger Behinderung aus dem
Rhein-Sieg-Kreis geht, stellt der Sportverein Leuscheid (SVL) nicht
nur seinen Kunstrasenplatz zur Verfügung, er rollt im übertragenen
Sinne regelrecht den roten Teppich für sie aus. Alle zwei Jahre
tragen die Förderschulen das „Landessportfest Fußball“ hier aus
und jährlich nach den Sommerferien das „Landessportfest
Leichtathletik“.

„Wie diese Schüler sich über Kleinigkeiten und an den Erfolgen der
Gegner freuen, man muss es selbst sehen, um zu verstehen, warum diese
Schüler so toll sind“, geht Udo Barth, Vorsitzender des SVL, das
Herz auf. „Sie sind zwar ehrgeizig, aber der Spaß steht immer im
Vordergrund.“

Eingefädelt hat diese „Liebesheirat“ vor sieben Jahren die
gastgebende Förderschule aus Windeck-Rossel, die das ganze Jahr über
eng mit dem SVL kooperiert. Gemeinsam mit Lehrer Guido Barz hatte die
SVL-Crew um Barth das „Landessportfest Fußball“ für die 220
Teilnehmer von sechs Schulen organisiert, und auch die Schiedsrichter
stellte der Verein.

Die Mannschaften der Heinrich-Hanselmann Schule aus Sankt Augustin,
der Vorgebirgsschule in Alfter, der Königin-Juliana-Schule aus Bonn,
der Helen-Keller-Schule aus Wiehl-Oberbantenberg und der Förderschule
aus Windeck-Rossel sowie die Gastmannschaft der Förderschule am
Alserberg aus dem rheinland-pfälzischen Wissen/Sieg zeigten, was in
ihnen steckt. Alle Mannschaften spielten in 20-minütigen Partien
gegeneinander. Als Gäste begrüßt wurden auch Grundschüler aus
Leuscheid und Rosbach, die zu einem Einlagenspiel gegeneinander
antraten. Der benachbarte Kindergarten „Sonnenstrahlen“ stattete
ebenfalls einen Besuch ab.

Stärken konnten sich die Spieler bei Würstchen, Obst- und
Gemüsesticks, FSJler der Förderschule Rossel stellten Popcorn her.
Organisiert hatte der SVL auch eine Hüpfburg für die
Pausenunterhaltung. Im Finalspiel sicherte sich Sankt Augustin den
Wanderpokal, Rossel freute sich über Platz zwei, gefolgt von den
Mannschaften aus Bonn, Alfter und Wiehl.

- Sylvia Schmidt

Stärken konnten sich Spieler und Zuschauer bei Kartoffelsalat und Würstchen, Obst- und Gemüsesticks und mit Waffeln, FSJler der Förderschule Rossel stellten Popcorn her. | Foto: Schmidt
220 Schüler von fünf Förderschulen aus dem Rhein-Sieg-Kreis und eine Gastschule gaben ihr Bestes beim „Landessportfest Fußball“ und hatten bei allem Ehrgeiz im Kampf um den Ball viel Spaß dabei. | Foto: Schmidt
Redakteur/in:

RAG - Redaktion

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

25 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.