Gemeindebücherei
Lesefutter ist in Herchen kostenlos

Wer etwas Spannendes gefunden hat, zieht sich meist direkt zum ersten Schmökern auf die Treppe zurück. Hier werden natürlich auch auch die besten Empfehlungen der Kinder untereinander ausgetauscht.   | Foto: Schmidt
2Bilder
  • Wer etwas Spannendes gefunden hat, zieht sich meist direkt zum ersten Schmökern auf die Treppe zurück. Hier werden natürlich auch auch die besten Empfehlungen der Kinder untereinander ausgetauscht.  
  • Foto: Schmidt
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Herchen - Evangelische Gemeindebücherei und Bücherschrank versorgen die
Leseratten.

Benedikt hat sich das Kindersachbuch „Feuerwehren" aus der Reihe
„Was ist Was" ausgesucht. Irmgard Nehmiz leitete die Evangelische
Gemeindebücherei in Herchen. Sie kennt alle Kinder, die sich an
diesem Freitagmorgen Lesefutter ausgesucht haben. Sie spricht jedes
Kind mit dem Vornamen an und wechselt freundliche Sätze mit ihm. Kein
„Blabla", allerdings, denn: hier geht es um die Sache. Um
Empfehlungen, Nachfragen wie ein Buch gefallen hat, und natürlich um
die Einhaltung der Rückgabetermine und die Vergabe eines neuen
Rückgabetermins. Mit „Laura’s Sternenreise" verzieht sich Milay
auf die Treppe und blättert neugierig im Buch.

An jedem Freitagmorgen ist Sonderöffnungszeit für die Schüler der
Grundschule in Herchen.

Erst wird der Gottesdienst besucht, danach geht im Wechsel jede Woche
eine andere der drei Klassen in den Keller im Gemeindehaus. Hier hat
Windecks einzige noch verbliebene Bücherei ihren Standort.

Heute ist Lehrerin Sandra Weinert mit ihrer Klasse hier.

Die Abteilung Kinder- und Jugendbücher ist besonders gut bestückt.
Die Kinder stöbern in Regalen und Kisten, sitzen auf Hockern und
Lesen, treffen ihre Auswahl, holen sich bei Irmgard Nehmiz einen
Stempel, und dann geht es zurück in die Schule. Für kleine und
große Besucher ist die Ausleihe kostenlos. Pflicht ist lediglich die
Mitgliedschaft.

An zwei Nachmittagen in der Woche ist die Bücherei für alle Besucher
geöffnet und ein schöner Treffpunkt für Leseratten. Romane, Krimis,
Sachbücher, Biografien, geschichtliche Literatur, CD’s und
Hörbücher stehen zur Auswahl.

„Ich bekomme viele Bücherspenden, dadurch sind wir brandaktuell.
Ich wähle sorgfältig aus, was in die Regale kommt, und was in
unseren öffentlichen Bücherschrank vor der Evangelischen Kirche. Der
ist sehr stark frequentiert." Aus letzterem kann sich jeder rund um
die Uhr bedienen und selbst Bücher hinstellen, damit andere sie lesen
können. Freitags wird zusätzlich das Büchereicafé angeboten, dann
können die Leser beim Plausch ein Tässchen Kaffee genießen.

Die Bücherei ist darüber hinaus auch Anlaufstelle für das
Sozialpraktikum, das jeder Schüler des Bodelschwingh-Gymnasiums in
einer Einrichtung der evangelischen Kirche absolvieren muss.

Auch die Konfirmanden unterstützen Nehmiz bei ihrer Arbeit. „Nicht
für alle jungen Leute ist es leicht, denn hier müssen sie mit den
Besuchern kommunizieren", schmunzelt die Leiterin und findet es toll,
dass die Schüler hier Gelegenheit haben, sich darin zu üben.
Ansonsten helfen sie die Bücher einzubinden, die Statistiken zu
führen, sie studieren Bestseller- und Buchlisten, prüfen, ob es
Nachfolgelisten gibt und vieles mehr, was zur Hintergrundarbeit
gehört.

Dienstags und freitags von 15.30 bis 17.30 Uhr ist die Bücherei
geöffnet.

- Sylvia Schmidt

Wer etwas Spannendes gefunden hat, zieht sich meist direkt zum ersten Schmökern auf die Treppe zurück. Hier werden natürlich auch auch die besten Empfehlungen der Kinder untereinander ausgetauscht.   | Foto: Schmidt
In Windecks letzter Bücherei, der Gemeindebücherei im evangelischen Gemeindehaus, ist die Ausleihe für Große und Kleine kostenlos. Die Herchener Grundschüler begrüßt Leiterin Irmgard Nehmiz jede Woche zu einem Sonderöffnungstermin.  | Foto: Schmidt
Redakteur/in:

RAG - Redaktion

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

25 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.