Müll gesammelt
Weg mit dem Abfall

Packten gemeinsam tatkräftig an: Evonik-Standortleiter Dr. Arndt Selbach (hintere Reihe links), Hinrich Döring vom NABU (vordere Reihe, 3.v.l.), Dr. Jan Zeese, Leiter Kommunikation der Shell-Rheinlandraffinerie (vordere Reihe, 4.v.l.) und Mitarbeiter der Industrieunternehmen. | Foto: Shell / Evonik
  • Packten gemeinsam tatkräftig an: Evonik-Standortleiter Dr. Arndt Selbach (hintere Reihe links), Hinrich Döring vom NABU (vordere Reihe, 3.v.l.), Dr. Jan Zeese, Leiter Kommunikation der Shell-Rheinlandraffinerie (vordere Reihe, 4.v.l.) und Mitarbeiter der Industrieunternehmen.
  • Foto: Shell / Evonik
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Wesseling - Shell- und Evonik-Mitarbeiter befreien Rheinufer von Abfällen 4.000
Liter Müll bei gemeinsamer Aktion mit dem NABU gesammelt

Mitarbeiter der Industrieunternehmen in Wesseling gingen mit gutem
Beispiel voran: Mit Tüten und Handschuhen ausgestattet sammelten 14
Mitarbeiter von Shell und Evonik entlang ihrer jeweiligen
Liegenschaften den Müll am Rheinufer auf. Immer wieder finden sich
dort Abfälle von Spaziergängern. Gerade in Flussnähe besteht die
Gefahr, dass die Abfälle in Gewässer gelangen und zu deren
Verunreinigung beitragen. Innerhalb weniger Stunden war der komplette
Abfall entlang des Rheinufers aufgesammelt und beseitigt. Die
abschließende fachgerechte Entsorgung übernahmen die Unternehmen.
„Mit dieser Aktion wollen wir darauf aufmerksam machen, dass
Abfälle nicht in die Umwelt gehören – erst recht nicht in
Gewässernähe“, so Dr. Jan Zeese, Leiter Kommunikation von Shell.
Außerdem habe die Aktion gezeigt, dass mit vielen helfenden Händen
in kurzer Zeit viel erreicht werden kann. Die Initiative für die
gemeinsame Aktion kam vom NABU. Der Umweltverband in Wesseling-Urfeld
sammelte parallel Abfälle am Rheinufer - insbesondere um die Felder
entlang des Rheinufers in Urfeld. Gemeinsam wurden rund 4.000 Liter
Müll am Rheinufer gesammelt. „Wir als Industrieunternehmen und
Nachbarn sehen uns in der Verantwortung, mit gutem Beispiel
voranzugehen. Deshalb haben wir die Aktion gern unterstützt“,
resümierte Dr. Arndt Selbach, Standortleiter von Evonik.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

29 folgen diesem Profil