Thema Digitalisierung stand im Mittelpunkt
Unternehmerfrühstück gab weitere Impulse

Geschäftsführerin Marina Engels-Bremer stellte den Gästen Eckdaten ihres Betriebes vor. | Foto: Frank Engel-Strebel
2Bilder
  • Geschäftsführerin Marina Engels-Bremer stellte den Gästen Eckdaten ihres Betriebes vor.
  • Foto: Frank Engel-Strebel
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Wesseling - Netzwerke schaffen, sich gegenseitig Impulse geben und die Vielfalt an
Wesselinger Betrieben kennenlernen, das sind die Gründe, weshalb die
Stadt Wesseling gemeinsam mit der Inudstrie- und Handelskammer, der
DEHOGA Nordrhein, dem Handelsverband NRW und der Kreishandwerkerschaft
Rhein-Erft dreimal im Jahr zum Unternehmerfrühstück einlädt.

Diesmal war die Firma Elektro Engels & Schmitz GmbH Gastgeberin für
rund 80 Unternehmer unterschiedlichster Couleur aus dem Stadtgebiet.
Martina Engels-Bremer, eine der drei Geschäftsführer des
Familienbetriebs, stellte das Unternehmen, das sich auf Mess- und
Regelungstechnik spezialisiert hat, zunächst vor.

65 Mitarbeiter beschäftigt das Elektrounternehmen, auch zwölf
Auszubildende sind im Betrieb dabei, in diesem Jahr konnten vier neue
Azubis gewonnen werden, darunter ein Flüchtling und ein
Studienabbrecher, erklärte Engels-Bremer.

Im Mittelpunkt des jüngsten Unternehmerfrühstücks stand das Thema
Digitalisierung. Jani Nakos, IT-Berater der Pallas GmbH aus Brühl,
gab praxisnahe Informationen und Tipps zu Beratungseinrichtungen,
Fördermöglichkeiten und IT-Sicherheit. Bürgermeister Erwin Esser
erinnerte in seinem Grußwort daran, dass Deutschland in Sachen
Breitbandausbau im europäischen Vergleich lediglich im Mittelpunkt
liege, hier gelte es viel nachzuholen. Digitalisierung sei natürlich
auch bei einer Kommune wie Wesseling ein Thema. So ist als letzter
Bereich in Sachen Breitbandausbau nun auch die Rodenkirchener Straße
erschlossen worden. In den kommenden Jahren sollen Hot Spots in der
Fußgängerzone eingerichtet werden, die Stadtbücherei verfügt
bereits über offenes WLAN. Ab 2018 wird auch verstärkt die E-Vergabe
von öffentlichen Aufträgen an Firmen und Unternehmen in Angriff
genommen, das heißt, diese Aufträge werden künftig auf
elektronischem Weg vergeben.

- Frank Engel-Strebel

Geschäftsführerin Marina Engels-Bremer stellte den Gästen Eckdaten ihres Betriebes vor. | Foto: Frank Engel-Strebel
Erwin Esser (r.) begrüßte zahlreiche Gäste beim Unternehmerfrühstück bei der Firma Elektro Engels & Schmitz GmbH in Wesseling. | Foto: Frank Engel-Strebel
Redakteur/in:

RAG - Redaktion

30 folgen diesem Profil