Wesseling steht Kopf
Mega-Stadtfest in der City

Das Stadtfest lockt immer Tausende nach Wesseling. | Foto: Archiv dju
  • Das Stadtfest lockt immer Tausende nach Wesseling.
  • Foto: Archiv dju
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Es ist das vielleicht turbulenteste Wesselinger Wochenende im Jahr:
Samstag, 6. und Sonntag, 7. Juli findet zum 19. Mal das Stadtfest mit
Open-Air-Konzert sowie Sport- und Spielefest statt.

Gleichzeitig feiert die Wessinale ihr 25. Jubiläum. Im schönen
Ambiente auf der direkt am Rhein gelegenen Ruttmanns Wiese
präsentieren zahlreiche Künstlerinnen und Künstler ihre schönsten
Arbeiten.

Zum ersten Mal wurde das Stadtfest anlässlich des 25. Jahrestages der
Wiedererlangung der städtischen Selbstständigkeit gefeiert. Seither
ist es fester Bestandteil der Wesselinger Identität.

Auch in diesem Jahr startet das Stadtfest inoffiziell schon am Abend
zuvor: Samstag, 6. Juli ab 18 Uhr findet im Rheinpark Wesseling in der
Nähe der NATO-Rampe das Open-Air-Konzert mit anschließendem
Höhenfeuerwerk statt. Das Line Up ist auch in diesem Jahr
rheinisch-hochkarätig. Sonntag, 7. Juli, geht es dann um 11 Uhr in
der Innenstadt weiter.

 

Sport- und Spielefest mit verkaufsoffenem Sonntag

„Wesselinger für Wesseling“ heißt es schon zum 19. Mal rund um
das Rathaus und in den Fußgängerzonen. Vereine, Verbände, die
ansässige Industrie, Schulen, Kindergärten, Geschäftsleute,
Bürgerinnen und Bürger locken mit einem fantastischen
Unterhaltungsprogramm für Jung und Alt.

#download

Neben Kulinarischem aus aller Welt überzeugen auch die
künstlerischen Darbietungen auf drei Bühnen. Mit dabei sind
außerdem viele interessante Kreativ- und Bastelaktionen auf der
Kindermeile, ein Multi-Tower-Kletterturm, Hüpfburgen,
Torwandschießen, ein Kinderbaustellenparcours und ein
Kinderforscherlabor.

#download

Sport- und Bewegungsangebote der Wesselinger Vereine bringen aber auch
die erwachsenen Gäste ins Schwitzen. Die Karnevalsvereine bieten mit
einem Non-Stop-Bühnenprogramm einen kleinen Vorgeschmack auf den
Wesselinger Fasteleer. Während des Stadtfestes öffnen zahlreiche
Geschäfte von 13 bis 18 Uhr im Rahmen eines verkaufsoffenen Sonntags
ihre Türen.

#download

Ausstellung: „Heimspiel. Zur Geschichte des Fußballs in der Region
Rhein-Erft-Rur“

Zum Stadtfest hat Wesseling die Ehre, als erste Stadt die neue große
Wanderausstellung der Arbeitsgemeinschaft der Archive im
Rhein-Erft-Kreis sowie des Stadt- und Kreisarchivs Düren mit dem
Titel „Heimspiel. Zur Geschichte des Fußballs in der Region
Rhein-Erft-Rur“ zu zeigen. Die Ausstellung wird um 11 Uhr von
Bürgermeister Erwin Esser eröffnet und ist dann vom 8. Juli bis zum
11. Oktober im Neuen Rathaus, Rathausfoyer, Alfons-Müller-Platz, zu
sehen.
Zur Eröffnung hält die Wesselinger Stadtarchivarin Martina Zech, bei
der die Federführung für dieses Projekt liegt, eine kurze
Einführung in die Ausstellung, die aus zwei Teilen besteht: Die
Kernausstellung präsentiert die Geschichte des Fußballs in der
Region und ist für alle Städte gleich. Der zweite Teil ist speziell
der Wesselinger Fußballgeschichte gewidmet und hier vor allem dem
100-jährigen Bestehen der Spvg Wesseling-Urfeld 19/46 e.V. mit ihren
Vorgängervereinen und dem 90-jährigen Bestehen des SSV Berzdorf 1929
e.V.

Sportförderpreis für die Damenmannschaft des SSV Berzdorf 1929 e.V.

Es ist gute Tradition, dass auf dem Stadtfest Auszeichnungen der Stadt
Wesseling für herausragende Leistungen im Sport verliehen werden. Der
Sportförderpreis 2018 geht an die Damenmannschaft des SSV Berzdorf
1929 e.V., die in der Saison 2018 am letzten Spieltag in einem
hochklassigen Spiel gegen den SV Weiden den Aufstieg in die Landesliga
eingefahren hat. Um 14.30 Uhr überreichen Bürgermeister Erwin Esser
und der Sportausschussvorsitzende Karl-Peter Nahlen den Preis auf der
Hauptbühne auf dem Alfons-Müller-Platz.

Palmen, Cocktails und Soulmusik

Der „Stadt-Strand“ lädt in der Flach-Fengler-Straße zum dritten
Mal zum Spielen und Entspannen ein. Die Kinder buddeln sich durch den
Sand, während die Erwachsenen in Liegestühlen bei Soulmusik der Band
Afra und sommerlichen Cocktails von Kai´s Cocktailbar die Seele
baumeln lassen. Der „Stadt-Strand“ ist eine gemeinsame Aktion der
Gewerbetreibenden, des Innenstadtvereins Wesseling, der
Wirtschaftsförderung der Stadt Wesseling und des Citymanagement
Wesseling. Auf der „Lese-Wiese“ nebenan gibt es spannende
Geschichten zum Lauschen.

Rathauscafé über den Dächern von Wesseling

Auch in diesem Jahr lädt das Rathauscafé auf der achten Etage des
Rathauses von 11 bis 18 Uhr ein, bei leckerem Kuchen, Kaffee und Tee
die Aussicht über Wesseling zu genießen. Der Erlös des Cafés kommt
der Arbeit des Vereins „Miteinander Füreinander“ zugute.

Open Air Musik

Bereits am Samstag, 6. Juli, ab 18 Uhr findet im Rheinpark Wesseling
in der Nähe der NATO-Rampe das Open-Air-Konzert mit anschließendem
Höhenfeuerwerk statt. Infos dazu finden Sie
hier

 

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

29 folgen diesem Profil