BAP-Gütesiegel zum 31. Mal verliehen
LSB zeichnet erfolgreiche Kooperation aus

Das BAP-Gütesiegel erhielten Ulrike Roder-Lo Pete (2.v.l.) für das Präses-Held-Haus und Monika Kübbeler und Alex Mathes (beide, r.) für den TuS Wesseling aus den Händen von LSB-Referent Christopher Winter (l.). | Foto: Harald Zeyen
2Bilder
  • Das BAP-Gütesiegel erhielten Ulrike Roder-Lo Pete (2.v.l.) für das Präses-Held-Haus und Monika Kübbeler und Alex Mathes (beide, r.) für den TuS Wesseling aus den Händen von LSB-Referent Christopher Winter (l.).
  • Foto: Harald Zeyen
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Wesseling - In diesen Tagen gab es in Wesseling erst die 31. landesweite
Zertifizierung des Modellprojektes „Bewegende Alteneinrichtungen und
Pflegedienste“ (BAP): Der Landessportbund NRW, vertreten durch
Referent Christopher Winter, zeichnete die erfolgreiche Kooperation
zwischen dem Präses-Held-Haus und dem Turn- und Sportverein Wesseling
aus. Dabei wurden der Einrichtung, vertreten durch Leiterin Ulrike
Roder-Lo Pete, und dem rührigen Sportverein, vertreten durch die
Vorsitzende Monika Kübbeler und den sportlichen Leiter Alex Mathes,
das Gütesiegel „Anerkannter Projektpartner Bewegende
Alteneinrichtung und Pflegedienste“ (BAP) verliehen. Dass für ein
bewegtes Leben es nie zu spät ist, hat die Senioreneinrichtung
Präses-Held-Haus der Diakonie Michaelshoven bereits seit acht Jahren
erkannt und fand damals mit dem TuS Wesseling einen kompetenten und
qualifizierten Kooperationspartner, der Bewohner und externe
Teilnehmer mit passgenauen Angeboten in Bewegung bringt.

Kathrin Schönknecht als sehr qualifizierte und engagierte
Übungsleiterin des TuS Wesseling war und ist zuständig für das
Bewegungsangebot im Rahmen des BAP-Projektes. Sie betreut vier Gruppen
mit insgesamt 38 Teilnehmern, die nicht nur aus dem Haus stammen,
sondern auch von der Tagespflege und von auswärts kommen. Dabei
unternehmen die sportlichen Senioren in der Regel Sitzgymnastik im
„Raum der Stille“, um dadurch viel Lebensqualität und mehr
Lebensfreude zu gewinnen.

Im Rahmen des Modellprojektes war es den Kooperationspartnern dank der
Förderung des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales und
den Pflegekassen NRW möglich, ein Bewegungsangebot in der Einrichtung
zu initiieren, das die Alltagskompetenzen der Bewohner bestmöglich
fördert. Das gemeinsame Engagement von Einrichtung und Verein wird
nun mit dem Erhalt des BAP-Gütesiegels für die qualitätsgesicherte
und nachhaltige Zusammenarbeit belohnt.

Das BAP-Gütesiegel erhielten Ulrike Roder-Lo Pete (2.v.l.) für das Präses-Held-Haus und Monika Kübbeler und Alex Mathes (beide, r.) für den TuS Wesseling aus den Händen von LSB-Referent Christopher Winter (l.). | Foto: Harald Zeyen
Kathrin Schönknecht animiert seit acht Jahren die Senioren des Präses-Held-Hauses zu sportlicher Bewegung. | Foto: Harald Zeyen
Redakteur/in:

RAG - Redaktion

29 folgen diesem Profil