Kunstverein Wesseling
Jahresprogramm des Kunstvereins Wesseling

- Zum Programm des Kunstvereins gehören auch immer Ausstellungen im Krankenhaus. Unser Archivfoto zeigt die Kunstausstellung „unSichtbar“ in 2019: (v. l.) Margot Keila, Vorsitzende des Kunstvereins, Sr. Clementine Ferdinand, Ordensvertretung des Krankenhauses, und die ausstellende Künstlerin Karin Ferenz-Hörold.
- Foto: Dreifaltigkeits-Krankenhaus Wesseling
- hochgeladen von RAG - Redaktion
Wesseling - (rmm) Der Kunstverein Wesseling bietet wieder ein tolles Programm im
neuen Kunstjahr.
Auftakt ist mit den „Kunsttagen Wesseling“, die Donnerstag, 27.
Februar um 19.30 Uhr mit den Künstlern Günther Kròl (Fotografie
„Nordic View - Landschaften am Polarkreis“), Heinz-Martin Kuß
(Malerische Fotografie „Zauber – Mythen – Träume“) sowie
Gertraud Lütgefels („Kleine Hausgeister“, Schmuck – Objekte) in
der Galerie am Schwingeler Weg eröffnet wird.
Großformatige Leinwände mit erzählenden Inhalten wird es in der
Ausstellung der Künstlerin Suscha Korte (Eröffnung ist am 24. April
um 19.30 Uhr in der Scheunengalerie) geben.
Ob sich die Malerei im digitalen Zeitalter gegen das Highspeedinternet
noch behaupten kann fragt Suscha Korte: „Geboren und gestorben wird
immer noch analog…“: in diesem Sinne erzählt Korte in ihren
großformatigen Arbeiten mit virtuosen Techniken der Malerei aus dem
analogen Leben, das die physische Präsenz, die direkte Konfrontation
und den unmittelbaren Dialog des Betrachters bedingt.
Am 10. Juli geht es weiter mit der Ausstellung „Heimat“ mit fünf
ausgesuchten Künstlern: Ellen Dornhaus zeigt Fotografie und Zeichnung
, Andrea Imwiehe und Moritz Albert präsentierten Malerei, Susanne
Helmert zeigt Fotografie und Armin Künstler ist mit Objekten sowie
Installationen vertreten. Eröffnung in der Scheunen Galerie und sowie
der Galerie im Kulturzentrum Schwingeler Hof ist um 19.30 Uhr.
Mit der Ausstellung des vielfach ausgezeichneten Bildhauers Kai
Richter werden Installationen und Collagen der Baukunst gezeigt, die
Eröffnung ist am 2. Oktober um 19.30 Uhr auch in der Scheunen
Galerie.
Zum Abschluß des Ausstellungsjahres die fantasievollen Objekt der
Koreanerin Ji-Hyuan Bae in der Galerie am 6. November, 19.30 Uhr in
einer sehr stimmigen Ausstellung bewundern können. In Ihren Arbeiten
symbolisiert sie den Willen der Menschen, als eine Weltkugel oder als
eine Weltkarte.
Die städtische als auch die Scheunegalerie sind am Schwingeler Weg
44, mehr Infos auch hier: www.kunstverein-wesseling.de
Zusätzlich bietet der Verein im Rahmen des Frühlingsfestes am 10.
Mai den Workshop „Jetzt wird Druck gemacht“ an:
Kaltnadelradierungen mit der Künstlerin Annette Reichardt aus
Wesseling (Mitglied im KV) an. Zu diesem Workshop muss man sich
anmelden, da die Teilnehmerzahl begrenzt :
Info@kunstverein-wesseling.de. Kostenbeitra: 5 Euro.
Zur „Kunstmeile Wessinale“ am 5. Juli wird der Kunstverein die
Aktion „Buchkunst - Buch Skulpturen“ anbieten, das bedeutet aus
alten Büchern werden durch eine Falttechnik kleine oder große
Buch-Skulpturen entstehen. Natürlich kann jeder sein Kunstwerk mit
nach Hause nehmen. Viel Spaß aber auch Arbeit ist dabei, und was
nicht ganz fertig wird, kann zu Hause zu Ende „gefaltet“ werden.
Redakteur/in:RAG - Redaktion |
Kommentare