Verdienstmedaille verliehen
Hohe Ehre für Ilse Schellschmidt

- Ilse Schellschmidt und der stellvertretende Landrat Bernhard Ripp.
- Foto: Rhein-Erft-Kreis
- hochgeladen von RAG - Redaktion
Wesseling - Der Bundespräsident hat Ilse Schellschmidt mit der Verdienstmedaille
des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. In
einer Feierstunde im Kreishaus, bei der auch Bürgermeister Erwin
Esser sprach, wurden die Ordensinsignien durch den stellvertretenden
Landrat Bernhard Ripp ausgehändigt.
Bereits während ihrer Berufstätigkeit als Lehrerin in Wesseling
engagierte sich Schellschmidt kommunalpolitisch und gehörte als
Mitglied der FDP-Fraktion 30 Jahre zahlreichen Ausschüssen als
sachkundige Bürgerin an.
Von 1993 bis 1994 war sie Mitglied des Stadtrates. Schellschmidt war
Mitbegründerin des Wesselinger Städtepartnerschaftsvereins „Club
West Devon“, dafür erhielt sie 1990 die Kulturplakette der Stadt.
Als Vorsitzende des „Verein für Orts- und Heimatkunde Wesseling e.
V.“ hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, die Geschichte der Stadt
Wesseling für die Nachwelt zu konservieren und das Interesse
nachfolgender Generationen für ihre Heimat und deren Vergangenheit zu
wecken. Dazu trägt sie auch durch ihren Einsatz in der Redaktion der
„Wesselinger Heimat- und Geschichtsblättern“ bei.
Über all diese Leistungen hinaus zeigte Ilse Schellschmidt
zusätzliches Engagement in einer ganz besonderen, selbstlosen Weise:
Nach einer zweijährigen Ausbildung zur Mitarbeiterin in der
Telefonseelsorge stand sie bei der evangelischen TelefonSeelsorge
Köln ganze 17 Jahre lang Ratsuchenden zur Seite, mit jährlich bis zu
25 Diensten. Erst letztes Jahr, hat sie die Tätigkeit dort beendet.
Während dieser Zeit absolvierte Schellschmidt im Jahre 2005 eine
Ausbildung zur Notfallseelsorgerin. 2006 wurde sie ins Team der
Notfallseelsorge Wesseling aufgenommen und war bis 2016 ehrenamtliche
Mitarbeiterin.
„Sie, liebe Frau Schellschmidt, haben sich in einer Zeit, in der
viele Zeitgenossen Individualismus mit Egoismus verwechseln, für das
Gemeinwohl, für unser Gemeinwesen, für unsere Stadt Wesseling
eingesetzt“, sagte Wesselings Bürgermeister Erwin Esser.
Sichtlich bewegt bedankte sich Ilse Schellschmidt bei den Anwesenden
für die hohe Auszeichnung.
Redakteur/in:RAG - Redaktion |
Kommentare