Jahreshauptversammlung bei "Wesselinger Wirtschaft"
Erfolgreiche Arbeit fortsetzen

- Mitglieder des Vereins Wesselinger Wirtschaft und Handel bei der Jahreshauptversammlung im Wirtzhaus: In der Mitte der alte und neue Vorsitzende, Rechtsanwalt Rudolf Lahmann.
- Foto: dju
- hochgeladen von RAG - Redaktion
Wesseling - Jahreshauptversammlung bei Wesselinger Wirtschaft und Handel e.V.
Der Verein Wesselinger Wirtschaft und Handel traf sich zu seiner
Jahreshauptversammlung in der Gaststätte Wirtzhaus.
Dabei wurde das bisherige Führungstrio mit Rudolf Lahmann, Dieter
Dillmann und Christoph Perscheid einstimmig wiedergewählt. Zuvor
hatte Vorsitzender Lahmann einen Rückblick auf die Aktivitäten in
der Vergangenheit gegeben.
Dazu zählten unter anderem die Begleitung von drei verkaufsoffenen
Sonntagen.
Auch die Akzeptanz der, im Jahr 2009 eingeführten, „Wesseling
Card“ sei weiter als Erfolg zu bezeichnen, so Lahmann.
„Aktuell befinden sich „Wesseling Card’s“ im Wert von über
elftausend Euro im Umlauf, die bei circa 40 teilnehmenden Firmen in
Wesseling als Zahlungsmittel akzeptiert werden“, sagte er.
In 2018 werden die erfolgreichen Aktionen fortgeführt. „Es finden
die drei verkaufsoffenen Sonntage anlässlich der Veranstaltungen
Maimarkt, Stadtfest und Weihnachtsmarkt, mit den Öffnungszeiten von
jeweils 13 bis 18 Uhr, wieder statt“, gab Dillmann einen Ausblick.
Dabei werde der Maimarkt (4. bis 7. Mai) auch in diesem Jahr wieder
auf den Montag erweitert. „Dieser Tag wird von den Schaustellern
ausdrücklich als „Familientag“ mit ermäßigten Preisen angeboten
Die Feuerwehr ist auch am Samstag und Sonntag wieder dabei mit
Einsatzfahrzeugen und interessanten Infos rund um den Brandschutz
dabei“, so Dillmann. Und in diesem Jahr seien auch die St.
Sebastians Schützenbruderschaft Wesseling, die ihr 500-Jahr-Jubiläum
feiern, mit einem Schützenzug am Sonntagnachmittag in der Innenstadt
dabei.
- Detlev Junker
Redakteur/in:RAG - Redaktion |
Kommentare