FDP informierte sich bei der LyondellBasell
Der Chemie in die Töpfe geschaut

Polina Bogdanova, Referentin im Europaparlament in Brüssel, Petra Reschke (LyondellBasell), Markus Herbrand, FDP MdB, Claudia Troppens von der Wesselinger FDP, Werksleiter Tassilo Bader, Andreas Anker, Öffentlichkeitsarbeit/Kommunikation und Doris Hammer, Mitarbeiterin aus dem FDP Wahlkreisbüro. | Foto: Fotoquelle: Hammer
  • Polina Bogdanova, Referentin im Europaparlament in Brüssel, Petra Reschke (LyondellBasell), Markus Herbrand, FDP MdB, Claudia Troppens von der Wesselinger FDP, Werksleiter Tassilo Bader, Andreas Anker, Öffentlichkeitsarbeit/Kommunikation und Doris Hammer, Mitarbeiterin aus dem FDP Wahlkreisbüro.
  • Foto: Fotoquelle: Hammer
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Wesseling - Was macht die LyondellBasell eigentlich ganz gena und wo sind die
Schnittstellen zur örtlichen Bevölkerung und was wird hier
produziert: Das alles und noch mehr bekam der für Wesseling
zuständige Bundestagsabgeordnete der FDP, Markus Herbrand, von
LyondellBasell-Werksleiter Tassilo Bader persönlich erklärt.

Begleitet wurde Herbrand von der Claudia Troppens von der Wesselinger
FDP.

Beide wollten sich vor Ort aus erster Hand über den Standort
informieren.

Nach einem kurzen Vortrag über Produktion, Sicherheit und Ausbildung
ging es zu einer Rundfahrt über das Gelände.

Unter anderem wurde ein Überwachungszentrum, die Abfertigungshallen
und die Ausbildungswerkstatt besichtigt.

Die von dem Chemie-Giganten hergestellten Produkte und Materialien
finden sich in nahezu jedem Wirtschaftssektor des täglichen Lebens
wieder.

Das Unternehmen beschäftigt 1.500 Mitarbeiter und 150 Auszubildende.
Die meisten von ihnen erlernen im eigenen Ausbildungszentrum den Beruf
des Chemiefacharbeiters.

Die Sicherheitsleistung der Firma gehöre immer zu den besten 10
Prozent in der Branche. LyondellBasell unterstützt außerdem weltweit
990 Wohlfahrtsorganisationen.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

29 folgen diesem Profil