Baustart am Entenfang
142 Reihen- und Doppelhäuser

- Bürgermeister Erwin Esser, Bonava-Projektleiter Simon Thönes, der Erste Beigeordnete Gunnar Ohrndorf und Martin Venjakob, Regionalleiter der Bonava.
- Foto: Presseamt der Stadt Wesseling
- hochgeladen von RAG - Redaktion
Wesseling - Die Stadt und der Projektentwickler Bonava haben die finalen Details
zur Erschließung des Neubaugebiets „Am Entenfang“ vereinbart.
Bonava übernimmt sämtliche Kosten und wird noch im Dezember mit den
Bauarbeiten starten. Das teilt die Stadt in einer Pressemitteilung
mit. Auf dem rund fünf Hektar großen Gelände zwischen Traunsteiner
Straße und West-Devon-Straße sollen bis 2023 gesamt etwa 142 Reihen-
und Doppelhäuser entstehen. Acht Häuser davon werden öffentlich
gefördert.
Erfreut über diese Entwicklung zeigte sich Bürgermeister Erwin
Esser: „Es waren viele planungsrechtliche Probleme zu lösen, aber
jetzt kann der Bau beginnen. Wesseling – und das zeigt die große
Nachfrage für das neue Quartier ‚Am Entenfang‘ – ist ein
attraktiver Standort zum Wohnen in der Region Köln-Bonn. Zurzeit
haben wir drei große Wohngebiete in der Umsetzung. Für die
Entwicklung der Stadt sind dies wichtige Grundpfeiler. Der Druck am
Wohnungsmarkt ist riesig. Wohnraum fehlt an allen Ecken und Enden.
Hier möchten wir dringend Abhilfe schaffen.“
56 Doppelhaushälften und 86 Reihenhäuser soll das Quartier „Am
Entenfang“ laut den aktuellen Plänen einmal umfassen. Im ersten
Bauabschnitt sind zunächst 24 Doppelhaushälften und 34 Reihenhäuser
vorgesehen. Die schlüsselfertig angebotenen Häuser verfügen jeweils
über vier oder fünf Zimmer und circa 116 bis 144 Quadratmeter
Wohnfläche. Die Grundstücksgrößen samt Garten und PKW-Stellplatz
(teilweise mit Carport) variieren zwischen rund 135 und 273
Quadratmetern. Auf Wunsch ist zudem eine separate Garage erhältlich.
Zur Auswahl stehen vier Haustypen. Die Wärmeversorgung erfolgt über
ein ebenfalls geplantes energieeffizientes, zentrales Blockheizkraft.
Zum Treffpunkt der künftigen Nachbarn soll ein Quartierspark mit
verschiedenen Spielanlagen inmitten des Quartiers werden. Von den
ersten 41 Häusern sind bereits alle vergeben , deshalb gehen die
nächsten Reihenhäuser Anfang 2019 in den Verkauf“,so Bonava
Projektleiter Simon Thönes.
Redakteur/in:RAG - Redaktion |
Kommentare